astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Diese kugelförmige Zwerggalaxie im Sternbild Fornax gehört zu den zehn untersuchten Exemplaren der aktuellen Studie. (ESO / Digital Sky Survey 2)

Fermi-Beobachtungen von Zwerggalaxien liefern neue Einblicke in Dunkle Materie

05/04/2012 astropage.eu 0

Es gibt mehr im Universum, als das Auge wahrnehmen kann. Etwa 80 Prozent der Materie im Universum sind für Teleskope unsichtbar, dennoch zeigt sich ihr gravitativer Einfluss in den Orbitalgeschwindigkeiten […]

Illustration eines Sonnensystems im Frühstadium seiner Entwicklung (NASA / JPL-Caltech)

Neue Erkenntnis beeinflusst Modelle über die Entstehung des Sonnensystems

04/04/2012 astropage.eu 0

Eine weltweite Kollaboration, darunter fünf Forscher der University of Notre Dame, hat die Halbwertszeit von Samarium-146 korrigiert und sie von 103 Millionen Jahren auf 68 Millionen Jahre reduziert. Das Ergebnis […]

Jupiters Eismond Europa, aufgenommen von der Raumsonde Galileo (NASA / JPL / DLR)

In welche Tiefe muss sich potenzielles Leben auf dem Jupitermond Europa zurückziehen?

03/04/2012 astropage.eu 0

Der Jupitermond Europa wird als einer der bestmöglichen Orte für extraterrestrisches Leben im Sonnensystem angesehen und könnte in einem Ozean tief unter seiner Eiskruste Leben beherbergen. Einige Organismen könnten durch […]

Der Ringnebel NGC 6720, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (NASA / JPL-Caltech / J. Hora (Harvard-Smithsonian CfA))

Astro-Bild der Woche: Der Ringnebel im Sternbild Leier (NGC 6720)

01/04/2012 astropage.eu 0

Aufgrund von Stimmengleichheit zweier Vorschläge musste erneut ein Münzwurf über das Astro-Bild der Woche entscheiden. Die Münze hat sich diesmal für Bild 2 entschieden, was bedeutet, dass der andere Vorschlag […]

Menhir in Glastonbury, England. Deutlich erkennbar ist der auffällige Schlitz im oberen Teil des Felsens. (G. Ruhtra - für den richtigen Bildnachweis siehe den Link am Ende des Artikels)

Neue Entdeckung beflügelt Legende um das sagenumwobene Schwert Excalibur (Aprilscherz)

01/04/2012 astropage.eu 0

Fast jeder hat irgendwann einmal in irgendeinem Zusammenhang den Namen des wohl legendärsten Schwertes in der (Sagen-)Geschichte der Menschheit gehört: Excalibur. Die Legende von Excalibur ist eng mit der Sage […]

Der unvollständige Burtele-Fuß nach der Präparation in anatomisch korrekter Ausrichtung. (Copyright: The Cleveland Museum of Natural History, Photo courtesy: Yohannes Haile-Selassie)

„Lucy“ lebte unter nahen Verwandten: Entdeckung eines Fuß-Fossils bestätigt die Koexistenz von zwei Arten menschlicher Urahnen

31/03/2012 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam gab die Entdeckung eines 3,4 Millionen Jahren alten partiellen Fußes aus dem Gebiet des Woranso-Mille-Projekts in der äthiopischen Region Afar bekannt. Der fossile Fuß gehört nicht zu einem […]

Zwei Bilder der nördlichen Aurora Saturns. Das rechte Bild entstand zwei Stunden nach der linken Aufnahme und zeigt die Bewegung des Aurora-Ovals mit der Rotation des Planeten. (NASA / ESA and the Cassini UVIS team)

Cassini macht simultane Messungen von der Aurora Saturns und elektrischen Strömen

30/03/2012 astropage.eu 0

Seitdem die NASA/ESA-Raumsonde Cassini-Huygens 2004 den Saturn erreichte, waren Astronomen und Weltraumwissenschaftler in der Lage, den Ringplaneten und seine Monde detailliert zu untersuchen. Jetzt hat ein Team aus Planetenwissenschaftlern erstmals […]

Simulation der Scheibenstruktur mit dem Inklinationswinkel Theta = 180 Grad. Hier rotieren die innerste und die äußerste Scheibe mit dem Uhrzeigersinn und die mittlere Scheibe gegen den Uhrzeigersinn. (Nixon, King & Price / University of Leicester)

Astronomen stellen neue Theorie über das schnelle Wachstum von Schwarzen Löchern vor

29/03/2012 astropage.eu 0

Astronomen haben eine neue Theorie darüber vorgelegt, warum Schwarze Löcher so enorm schwer werden – manche von ihnen haben vermutlich keine „Tischmanieren“, schaufeln ihre „Nahrung“ direkt in ihre Münder und […]

Bild eines transgenen Hippocampus einer Maus. (Nikon Small World Gallery)

Wissenschaftler zeigen, dass Erinnerungen in spezifischen Gehirnzellen liegen

28/03/2012 astropage.eu 0

Die einfache Aktivierung einer kleinen Anzahl von Neuronen kann eine komplette Erinnerung wachrufen. Unsere liebsten oder furchtbarsten Erinnerungen – der erste Kuss oder ein nächtlicher Albtraum – hinterlassen Erinnerungsspuren von […]

James Cameron steigt aus seinem Tauchfahrzeug, nachdem er vom Grund des Challengertiefs zurückgekehrt ist. (Photograph by Mark Thiessen, National Geographic)

James Cameron gelingt rekordbrechende Tauchfahrt auf den Grund des Marianengrabens

27/03/2012 astropage.eu 0

Am vergangenen Sonntag (25. März 2012) gegen 12 Uhr mittags Ortszeit (22:00 Uhr ET Eastern Time) durchbrach James Camerons „vertikaler Torpedo“ die Oberfläche des Westpazifiks und brachte den Filmemacher und […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 327 328 329 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}