astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Die Sternentstehungsregion Sharpless 140, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer (NASA / JPL-Caltech / G. Melnick (Harvard-Smithsonian CfA))

Astro-Bild der Woche: Die stellare Kinderstube Sharpless 140

25/03/2012 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche, eine faszinierende Aufnahme der Sternentstehungsregion Sharpless 140, haben wir dem Weltraumteleskop Spitzer zu verdanken. Spitzer arbeitet im infraroten Bereich des Lichtspektrums und kann Strukturen beobachten, die […]

Aufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter zeigen eine neue Klasse von Landformen auf dem Mars. (NASA)

Geologen entdecken neue Landformklasse auf dem Mars

25/03/2012 astropage.eu 0

Einer neue Forschungsarbeit von Geologen der University of Washington zufolge könnte eine eigenartige, bisher unbeobachtete Landform ein Fenster in die geologische Vergangenheit des Mars öffnen. Sie nennen die Strukturen „periodic […]

Merkur-Transit vom 8. November 2006, beobachtet vom Solar and Heliospheric Observatory SOHO (NASA)

Kurzmeldung: Beobachtungen zweier Merkur-Transits ermöglichen präzise Bestimmung des Sonnenradius

24/03/2012 astropage.eu 0

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Hawaii, Brasilien und Kalifornien hat den Durchmesser der Sonne mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmt, indem sie ein Weltraum-Observatorium verwendete, um die Transits des Planeten Merkur […]

Kraterlandschaft auf Merkur. Der Durchmesser des großen Kraters beträgt sieben Kilometer. (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington)

Merkurs überraschender Kern und seine landschaftlichen Kuriositäten

23/03/2012 astropage.eu 0

Am 17. März 2012 komplettierte die kleine MESSENGER-Sonde ihre Primärmission, den Planeten Merkur für ein Erdjahr zu umkreisen und zu beobachten. Die Vielzahl der Überraschungen dieser Mission hat unser Verständnis […]

Eines der für die Erstellung der Karte verwendeten Mosaike vom U.S. Geological Survey (USGS)

Erste vollständige geologische Karte des Jupitermondes Io offenbart zahlreiche Details

22/03/2012 astropage.eu 0

Mehr als 400 Jahre nach Galileos Entdeckung von Io, dem innersten der größten Jupitermonde, hat ein Forschungsteam unter Leitung der Arizona State University (ASU) die erste vollständige globale geologische Karte […]

Unsere Sonne, fotografiert in verschiedenen Wellenlängen. (Stereo Project / NASA)

NASA-Studie liefert neue Erkenntnisse über „weit entfernte“ Photosynthese

21/03/2012 astropage.eu 0

Jeder weiß, dass wir Menschen die Luft, die wir atmen, buchstäblich dem Grün um uns herum verdanken. Als Schulkinder lernten wir, dass Pflanzen (genau wie Algen und Cyanobakterien) den überaus […]

Künstlerische Darstellung, basierend auf den Fossilien. (Copyright Peter Schouten)

Mysteriöse menschliche Fossilien rücken China ins Rampenlicht

20/03/2012 astropage.eu 0

Fossilien aus zwei Höhlen in Südwest-China haben eine bis dato unbekannte Art von Steinzeitmenschen enthüllt und erlauben einen seltenen Blick auf ein frühes Stadium der menschlichen Evolution mit überraschenden Folgen […]

Blick auf die Vulkaninsel Santorin, im Vordergrund eine der GPS-Stationen (Andrew Newman / Georgia Institute of Technology)

Instrumente messen beispiellose Deformationen in der Caldera von Santorin

19/03/2012 astropage.eu 0

Eine Google-Bildersuche nach „Greece“ (Griechenland) zeigt noch vor Bildern des Parthenon oder der Akropolis verschiedene schöne Fotos von Santorin, der malerischen Insel in der Ägäis. Die British Broadcasting Company ernannte […]

Der Kugelsternhaufen Omega Centauri. (NASA / JPL-Caltech / UCLA)

Astro-Bild der Woche: Der rätselhafte Kugelsternhaufen Omega Centauri

18/03/2012 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist Omega Centauri (NGC 5139), ein Kugelsternhaufen, der bei Amateur-Astronomen sehr beliebt ist. Er liegt ungefähr 16.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Centaurus (Zentaur) und […]

Der Mond (NASA / GSFC / Arizona State Univ. / Lunar Reconnaissance Orbiter)

LRO-Team veröffentlicht zwei neue Videos: „Evolution of the Moon“ und „Tour of the Moon“

17/03/2012 astropage.eu 0

Zu Ehren von 1.000 Tagen in der Umlaufbahn hat das für den Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) verantwortliche Team am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) zwei neue […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 328 329 330 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}