astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Asteroid Vesta, aufgenommen von der Raumsonde Dawn (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Video zeigt Annäherung der Raumsonde Dawn an den Asteroiden Vesta

15/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler, die am Dawn-Projekt der NASA beteiligt sind, haben ein neues Video produziert, das den riesigen Asteroiden Vesta zeigt, wie sich die Raumsonde dieser unerforschten Welt im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars […]

Schematische Darstellung der Struktur unserer Milchstraße. Graue Segmente wurde noch nicht entdeckt, sondern sind hier extrapoliert. (T. Dame)

Ein neuer, entfernter Arm der Milchstraße

15/06/2011 astropage.eu 0

Unsere Milchstraße besitzt, wie andere Spiralgalaxien, eine Scheibe mit wirbelnden Armen aus Sternen, Gas und Staub, die die Galaxie umkreisen wie die Arme eines riesigen Windrades. Die Sonne, Erde und […]

Die lebende GFP-produzierende Zelle dient als Kern des ersten lebenden Lasers (Malte Gather)

Einzelne GFP-produzierende Zelle ist Basis für das erste lebende Lasergerät

14/06/2011 astropage.eu 0

Es klingt wie etwas aus einem Comicheft oder einem Science-Fiction-Film – ein lebender Laser – aber genau das haben zwei Forscher des Wellman Center for Photomedicine am Massachusetts General Hospital […]

Ernest Solvay, der Mäzen der Solvay-Konferenzen

Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927

13/06/2011 astropage.eu 2

Nach einigen Nachrichten über innovative Anwendungsmöglichkeiten, die auf den Theorien berühmter Wissenschaftler wie Einstein, Planck oder Schrödinger basieren, ist es vielleicht mal an der Zeit, einen kleinen Rückblick in die […]

Erstes vollständiges Bild der erdabgewandten Seite der Sonne (NASA / STEREO)

Bildveröffentlichung / STEREO: Die erdabgewandte Seite der Sonne

13/06/2011 astropage.eu 0

Die erdabgewandte Seite der Sonne wurde enthüllt! Dies ist das erste vollständige Bild der erdabgewandten Sonnenseite – der Hälfte der Sonne, die von der Erde aus nicht direkt sichtbar ist. […]

Der westliche Kern (rechts) und der östliche Kern (links) von Markarian 739 (SDSS)

Markarian 739 enthält zwei Aktive Galaktische Kerne

12/06/2011 astropage.eu 0

Eine Studie unter Verwendung des NASA-Satelliten Swift und des Chandra X-ray Observatory hat ein zweites supermassives Schwarzes Loch im Herzen einer ungewöhnlichen nahen Galaxie gefunden, von der man bisher glaubte, […]

Eine der Goldenen Seidenspinnen an Bord der Internationalen Raumstation ISS (NASA)

Experiment an Bord der ISS untersucht das Netzbau- und Jagdverhalten von Spinnen

11/06/2011 astropage.eu 0

Seit ihrer Ankündigung standen die Spinnen im Weltraum im Rampenlicht. Und das ist natürlich auch der Punkt – zu beobachten und lernen, wie das Paar Goldener Seidenspinnen (Nephila clavipes) sich […]

Der Bullet Cluster: heißes Gas (pink), Dunkle Materie (blau) und einzelne Galaxien (orange & weiß) (NASA/ CXC/ CfA/ M.Markevitch et al.; NASA/ STScI; Magellan/ U.Arizona/ D.Clowe et al.; NASA/ STScI; ESO WFI; Magellan/ U.Arizona/ D.Clowe et al.)

Cauchy-Schwarzsche Ungleichung hilft bei der Vermessung von Galaxienhaufen

10/06/2011 astropage.eu 0

Im Universum verbinden sich Galaxien zu Clustern (Galaxienhaufen), die so groß sind, dass Licht zehn Millionen Jahre brauchen kann, um von einem Ende eines Galaxienhaufens zum anderen Ende zu reisen. […]

Eine mögliche Anordnung des FeMg8 magnetischen Superatoms, bei der die Richtung der magnetischen Momente durch Pfeile angezeigt werden. (Image courtesy of Victor Medel/VCU)

Forscher entdecken „Superatom“ mit magnetischen Hüllen

10/06/2011 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der Virginia Commonwealth University (VCU) hat eine neue Klasse von „Superatomen“ entdeckt – ein stabiler Cluster von Atomen, der verschiedene Elemente des Periodensystems imitieren kann – mit ungewöhnlichen […]

Das 1,2-Meter Samuel Oschin Telescope am Palomar Observatorium (Caltech / Scott Kardel / Robert Quimby / modified from Nature)

Caltech-geführtes Forschungsteam findet neue Klasse stellarer Explosionen

09/06/2011 astropage.eu 0

Sie sind hell und blau – und ein bisschen seltsam. Sie sind ein neuer Typ stellarer Explosionen, der kürzlich von einem Astronomenteam unter der Leitung des California Institute of Technology […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 360 361 362 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archiv

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}