astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Impressum
    • Datenschutz

Astronomie und Raumfahrt

Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt

Roy Kaltschmidt, Lawrence Berkeley National Laboratory

Das Daya-Bay-Neutrino-Experiment ist auf dem Weg zur Fertigstellung

19/02/2011 astropage.eu 0

Physiker und Ingenieure des Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) haben sich mit den Leitern des einzigartigen Daya Bay Reactor Neutrino Experiments getroffen, an dem Wissenschaftler aus China und den […]

Schematischer Aufbau des Sonnensystems. (NASA)

Über den vermeintlichen Riesenplaneten, der sich im äußeren Sonnensystem verbirgt

18/02/2011 astropage.eu 0

Eine alte Geschichte verbreitete sich diese Woche wie ein Lauffeuer: Sie handelt von einem möglichen neunten Planeten in unserem Sonnensystem – einem Gasriesen, größer als Jupiter, der sich irgendwo in […]

Schematische Darstellung der Interaktionen zwischen Saturn und Titan. ( NASA/JPL-Caltech)

Cassini untersucht Wechselwirkungen zwischen Saturns Magnetfeld und dem Mond Titan

18/02/2011 astropage.eu 0

Die von der NASA betriebene Raumsonde Cassini wird am heutigen Freitag (18. Februar 2011) nahe am Saturnmond Titan vorbeifliegen, um die Interaktionen zwischen dem Mond und der Magnetosphäre Saturns, der magnetischen […]

NGC 2841. (NASA, ESA and the Hubble Heritage (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration Acknowledgment: M. Crockett and S. Kaviraj (Oxford University, UK), R. O'Connell (University of Virginia), B. Whitmore (STScI) and the WFC3 Scientific Oversight Committee)

Bildveröffentlichung vom Hubble-Teleskop: Spiralgalaxie NGC 2841

17/02/2011 astropage.eu 0

Die nebenstehende Aufnahme zeigt die Galaxie NGC 2841, fotografiert mit dem neusten Instrument des Hubble-Teleskops, der Wide Field Camera 3. Die Galaxie hat, verglichen mit anderen Spiralgalaxien, eine relativ geringe […]

Kalkulierte Verteilung der Dunklen Materie. (The Virgo Consortium/Alexandre Amblard/ESA)

Weltraumteleskop Herschel findet weniger dunkle Materie, aber mehr Sterne

16/02/2011 astropage.eu 0

Das Weltraumobservatorium Herschel hat eine Gruppe von staubverhüllten Galaxien entdeckt, die nicht soviel Dunkle Materie brauchen, wie bislang gedacht, um Gas anzusammeln und die Entstehung von Sternen voranzutreiben. Die Galaxien […]

Der Reflexionsnebel M78. (ESO and Igor Chekalin)

Bildveröffentlichung der Europäischen Südsternwarte (ESO): Reflexionsnebel M78

16/02/2011 astropage.eu 0

Der Nebel Messier 78 (kurz M78) liegt im Zentrum dieser Aufnahme, die mit dem Wide Field Imager am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop des La Silla Observatoriums in Chile gemacht wurde. Die Sterne […]

Künstlich verursachter Krater auf dem Kometen Tempel 1. (NASA/JPL-Caltech/University of Maryland/Cornell)

NASA veröffentlicht Bilder eines von Menschen verursachten Kraters auf dem Kometen Tempel 1

16/02/2011 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde “Stardust” hat neue Aufnahmen eines Kometen zur Erde geschickt, die eine Narbe von der Deep Impact Mission aus dem Jahre 2005 zeigen. Sie zeigen außerdem, dass der Komet […]

Herzförmige Struktur in Arabia Terra auf dem Mars. (NASA/JPL-Caltech/MSSS)

Happy Valentines Day vom Mars: MRO entdeckt herzförmige Struktur auf dem Mars

15/02/2011 astropage.eu 0

Ein Foto der Context Camera an Bord der NASA-Sonde “Mars Reconnaissance Orbiter” zeigt eine herzförmige Struktur auf dem roten Planeten. Das für die Kamera verantwortliche Team von Malin Space Science […]

Der Satellit Glory bei den Vorbereitungen. (NASA/Don Kososka, VAFB)

NASA bereitet Erdbeobachtungssatelliten “Glory” auf den Start vor

15/02/2011 astropage.eu 0

Der Glory-Satellit und seine Taurus-XL-Rakete werden auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien zusammengebracht, um das Gespann auf den ersten regulären Missionsstart im Jahr 2011 vorzubereiten. Wissenschaftler suchen nach […]

Schematischer Aufbau der Andromeda-Galaxie. (Amanda Smith, IoA graphics officer)

Internationales Astronomenteam untersucht Scheibenstruktur der Andromeda-Galaxie

15/02/2011 astropage.eu 0

Ein Team aus britischen, us-amerikanischen und europäischen Astronomen hat erstmals eine dicke Scheibe aus Sternen in der nahen Andromeda-Galaxie identifiziert und untersucht. Die Entdeckung der dicken Scheibe und deren Eigenschaften […]

Beitrags-Navigation

« 1 … 180 181 182 … 184 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   astropage.eu auf Google+   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop
Einkaufen bei amazon.de (Affiliatelink)

ISS, 21.05.2018

ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)
ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)

Neue Beiträge

  • Eine kleine Schönwetterkatastrophe: Deepsky, Mond und ein Komet
  • NASA wählt neue Mission SPHEREx zur Erforschung des Universums aus
  • Geologen finden die bislang ältesten fossilen Fortbewegungsspuren
  • Impulse lassen den Magnetschild der Erde wie eine Trommel dröhnen
  • SOFIA liefert neue Erkenntnisse zum Staub in der Supernova SN 1987A

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neue Kommentare

  • astropage.eu bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Wolfgang A. Möller bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Falkowitch bei Curiosity findet altes Flussbett auf der Marsoberfläche
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.OKAblehnenErfahre mehr