astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Astronomie und Raumfahrt

Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt

Das von Curiosity gebohrte Loch im Felsen Cumberland auf dem Mars. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA-Rover Curiosity bohrt seinen zweiten Stein auf dem Mars an (Update)

22/05/2013 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat den Bohrer an seinem Roboterarm benutzt, um eine pulverisierte Probe aus dem Inneren eines Felsens namens „Cumberland“ zu sammeln. Für die nächsten Tage sehen die Pläne […]

Diese Grafik veranschaulicht die Wegstrecken, die von verschiedenen Fahrzeugen auf dem Mond und Mars zurückgelegt wurden. Den internationalen Rekord hält noch der sowjetische Mondrover Lunochod 2. (NASA / JPL-Caltech)

Marsrover Opportunity bricht 40 Jahre alten Rekord

21/05/2013 astropage.eu 0

Als die Apollo-17-Astronauten Eugene Cernan und Harrison Schmitt im Dezember 1972 für drei Tage den Erdmond besuchten, fuhren sie mit ihrem Lunar Roving Vehicle 19,3 nautische Meilen (22,210 Meilen oder […]

Die Balkenspiralgalaxie NGC 613, aufgenommen vom Very Large Array (VLT) der Europäischen Südsternwarte in Chile. (ESO / P.D. Barthel)

Astro-Bild der Woche: Die Balkenspiralgalaxie NGC 613 im Sternbild Bildhauer

20/05/2013 astropage.eu 0

Die Galaxie NGC 613 liegt rund 65 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Sculptor (Bildhauer) und ist ein sehr anschauliches Beispiel für eine Balkenspirale. Das hervorstechendste Merkmal dieses Galaxientyps […]

Das Überwachungsprogramm registrierte hunderte Meteoroiden-Einschläge, darunter auch einen besonders starken (siehe die Videos unten). (Science@NASA)

Astronomen beobachten helle Explosion auf dem Mond

19/05/2013 astropage.eu 0

In den vergangenen acht Jahren haben NASA-Astronomen auf dem Mond nach Anzeichen für Explosionen Ausschau gehalten, die von Meteoroiden beim Auftreffen auf die Oberfläche erzeugt wurden. „Lunare Meteorschauer“ kommen häufiger […]

Die erste globale topografische Karte des Saturnmondes Titan. (NASA / JPL-Caltech / ASI / JHUAPL / Cornell / Weizmann)

Forscher erstellen erste globale topografische Karte des Saturnmondes Titan

18/05/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die erste globale topografische Karte des Saturnmondes Titan erstellt und Forschern damit ein wertvolles Werkzeug gegeben, um mehr über eine der erdähnlichsten und interessantesten Welten im Sonnensystem zu […]

Der Galaxienhaufen Abell S1077, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA. Acknowledgement: N. Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Vergrößerungsglas für die Raumzeit

17/05/2013 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt den Galaxienhaufen Abell S1077. Galaxienhaufen sind große Ansammlungen von Galaxien, von denen jede viele Millionen Sterne enthält. Sie sind die größten existierenden Strukturen im […]

Künstlerische Darstellung der Scheibe aus Gesteinstrümmern um einen Weißen Zwerg. (NASA, ESA, STScI, and G. Bacon (STScI))

Hubble findet Anzeichen für Gesteinstrümmer in den Atmosphären zweier Weißer Zwerge

13/05/2013 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA hat an einem ungewöhnlichen Ort Anzeichen für erdähnliche Planeten gefunden: in den Atmosphären eines Paares ausgebrannter Sterne in einem nahegelegenen Sternhaufen. Die […]

Eine Aufnahme des Steins Cumberland, dem zweiten Ziel für eine Bohrung und Entnahme von Gesteinsproben auf dem Mars. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity: Zweites Ziel für Bohrung auf dem Mars ausgewählt

12/05/2013 astropage.eu 0

Das Operationsteam des NASA-Marsrovers Curiosity hat einen zweiten Stein als Ziel für eine Bohrung und Probenentnahme ausgewählt. Der Rover wird die Bohrstelle in den kommenden Tagen ansteuern. Das zweite Bohrungsziel […]

Diese Grafik zeigt neue hochauflösende Daten (in der Box), die das Green Bank Telescope von den kürzlich entdeckten Wasserstoffwolken zwischen M31 (oben rechts) und M33 (unten links) gesammelt hat. (Bill Saxton, NRAO / AUI / NSF)

Astronomen entdecken Wasserstoffwolken zwischen unseren galaktischen Nachbarn

10/05/2013 astropage.eu 0

In einem dunklen, sternlosen Gebiet des intergalaktischen Raums haben Astronomen zwischen zwei nahen Galaxien, der Andromeda-Galaxie M31 und dem Dreiecksnebel M33, eine nie zuvor gesehene Ansammlung von Wasserstoffwolken entdeckt. Die […]

Dieses Bild zeigt Heather Knutson in einem Labor am California Institute of Technology in Pasadena. Ein computergeneriertes Bild eines heißen Jupiters wurde digital in das Bild eingefügt. Tatsächlich arbeitet Knutson nicht im Labor und trägt weder Laborkittel noch Schutzbrille, sondern durchforstet Teleskopdaten auf ihrem Computer im Büro. (NASA / JPL-Caltech)

Exoplanetenforschung: Heiße Jupiter in der Petrischale

08/05/2013 astropage.eu 0

Unsere Galaxie besitzt eine große Vielfalt an Planeten: Neben den acht Planeten unseres Sonnensystems sind mehr als 800 sogenannte Exoplaneten bekannt, die andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Eine der […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 214 215 216 … 277 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}