astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Diese Karte zeigt, wie der Magnetpol vor etwa 789.000 Jahren begann, mehrere tausend Jahre lang um Antarktika herumzuwandern, bevor er vor 786.000 Jahren in die jetzige Ausrichtung sprang. Jetzt befindet er sich in der Arktis. (UC Berkeley)

Die Polarität des Erdmagnetfeldes könnte sich innerhalb von 100 Jahren umkehren

16/10/2014 astropage.eu 0

Man stelle sich vor, die Welt wacht eines morgens auf und bemerkt, dass alle Kompasse nach Süden statt nach Norden zeigen. Das ist nicht so bizarr, wie es klingt. Das irdische […]

Aufnahme des Supertaifuns Vongfong vom 7. Oktober 2014, basierend auf Temperaturdaten der Wolkenobergrenze. Die kältesten Gebiete erscheinen in violett. Die Daten wurden vom NASA-Satelliten Aqua gesammelt. (NASA JPL, Ed Olsen)

Kurzmeldung: NASA-Satellit Aqua beobachtet den Supertaifun Vongfong

09/10/2014 astropage.eu 0

Als der NASA-Satellit Aqua am Dienstag (7. Oktober 2014) den Taifun Vongfong überflog, hatte dieser an Stärke gewonnen und sich in einen Supertaifun entwickelt. Am 7. Oktober 2014 um 00:29 Uhr […]

Die Grafik zeigt die minimale Ozonkonzentration in der südlichen Hemisphäre im zeitlichen Verlauf. (NASA / Goddard Space Flight Center)

Die Ozonschicht erholt sich dank der Maßnahmen des Montreal Protocol

12/09/2014 astropage.eu 0

Laut einer neuen Beurteilung von 300 internationalen Wissenschaftlern haben die weltweiten Maßnahmen zur Verringerung ozonabbauender Substanzen zu einem bemerkenswerten Erfolg geführt. Die Ozonschicht in der Stratosphäre, ein dünner Gasschild, der […]

Veränderungen in der solaren Aktivität wirken sich auch auf das Klima der Erde aus. (NASA)

Die Sonnenaktivität beeinflusst den natürlichen Klimawandel

22/08/2014 astropage.eu 0

Eine neue Studie der Lund University in Schweden hat erstmals die Sonnenaktivität während der letzten Eiszeit rekonstruiert. Die Studie zeigt, dass das regionale Klima von der Sonne beeinflusst wird und […]

Tiefliegende Wolken über der kalifornischen Küste am 26, Juli 2014. Die Aufnahme stammt vom Geostationary Operational Environmental Satellite (GOES)-15 Satellit der NOAA / NASA. Eine neue Studie untersucht, wie Veränderungen der Aerosolkonzentrationen diesen Wolkentyp beeinflussen. (NASA / Goddard Space Flight Center, data from NOAA GOES)

Neue Studie über Aerosole soll Klimamodelle verbessern

07/08/2014 astropage.eu 0

Von allen Faktoren, die das veränderliche Erdklima beeinflussen, ist der Effekt, den winzige Teilchen in der Erdatmosphäre (Aerosole) auf Wolken haben, der am wenigsten gut verstandene. Aerosole streuen und absorbieren […]

Illustration des Satelliten Landsat 8 im Erdorbit. Die Kalibrierung seiner Detektoren erfolgt auch mit Hilfe des Vollmondes. (NASA / Goddard Space Flight Center)

Landsat 8 beobachtet monatlich den Vollmond

16/07/2014 astropage.eu 0

An jedem Vollmond wendet Landsat 8 der Erde seine Rückseite zu. Wenn seine Umlaufbahn den Satelliten auf die Nachtseite des Planeten führt, blickt Landsat 8 zum Mond. Er scannt die entfernte […]

Blick nach Norden an der Ice River Spring auf Ellesmere Island. Die hochvolumige Quelle hat eine kleine Schlucht in das Gestein gegraben. Ähnliche Schluchten gibt es auch auf dem Mars. (Photo by Stephen Grasby)

Forscher entdecken die nördlichste stetige Quelle der Welt

18/06/2014 astropage.eu 0

Ein kanadisches Team unter Leitung von Stephen Grasby berichtet von der Entdeckung der nördlichsten stetigen Quelle, die auf der Welt bekannt ist. Diese hochvolumige Quelle demonstriert, dass die Zirkulation von […]

Ein Falschfarbenbild des peruanischen Vulkans Ubinas, aufgenommen vom UAVSAR am 14. April 2014. Der Ubinas ist der aktivste Vulkan in Peru. (NASA / JPL-Caltech)

NASA-Radar vermisst Oberflächenbewegungen in Zentral- und Südamerika

29/05/2014 astropage.eu 0

Ein von der NASA entwickeltes, fliegendes Synthetic Aperture Radar hat einen genauen Blick auf Vulkane in Zentral- und Südamerika geworfen. Die Beobachtungen wurden Ende April und Anfang Mai 2014 im […]

Die abgebildeten Teströhrchen enthalten Methanogene, Nährstoffe, Sand und Wasser. Die Organismen überlebten, als sie den marsianischen Frost- und Schmelzzyklen ausgesetzt wurden. (Image courtesy of University of Arkansas, Fayetteville)

Irdische Organismen könnten die Frost- und Schmelzzyklen auf dem Mars überleben

21/05/2014 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit spricht dafür, dass Methanogene – sie gehören zu den einfachsten und ältesten Organismen auf der Erde – auf dem Mars überleben könnten. Methanogene sind Mikroorganismen aus der […]

Diese Aufnahme des Satelliten Landsat 7 zeigt Korallenansammlungen in den Florida Keys. (NASA / Landsat)

Korallenriffe sind entscheidend für die Risikoreduzierung an den Küsten

16/05/2014 astropage.eu 0

Stärkere Stürme, steigende Meeresspiegel und Überflutungen bedrohen hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt, und ein großer Teil der Lösung, um diese Risiken zu verringern, liegt direkt vor den Küsten. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 21 22 23 … 37 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archiv

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}