astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Paläontologie

Nachrichten aus der Paläontologie

Nachbildung eines Wollhaarmammuts im Royal British Columbia Museum in Victoria (Vancouver Island). (Credits: Wikipedia / User: Membeth / Gemeinfrei)

Menschen beschleunigten das Aussterben des Wollhaarmammuts

15/11/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen eine entscheidende Rolle beim Aussterben des Wollhaarmammuts in Eurasien spielte, was tausende Jahre später auftrat als bislang vermutet. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der […]

Künstlerische Darstellung von Thapunngaka shawi. (Credits: University of Queensland PhD candidate Tim Richards)

Forscher entdecken neue Pterosaurier-Spezies in Australien

11/08/2021 astropage.eu 0

Das bislang größte fliegende Reptil Australiens wurde entdeckt – ein Pterosaurier mit einer geschätzten Flügelspannweite von sieben Metern. Er kreiste wie ein Drachen über dem urzeitlichen, ausgedehnten Inlandsee, der einst […]

Künstlerische Darstellung von Gunggamarandu maunala. (Credit: Eleanor Pease)

Ein großes Krokodil im prähistorischen Australien

15/06/2021 astropage.eu 0

Forscher der University of Queensland haben eine neue Spezies großer, prähistorischer Krokodile dokumentiert, die vor Millionen Jahren die südöstlichen Wasserwege in Queensland bewohnten. Der Doktorand Jorgo Ristevski von der School […]

Verschiedene prähistorische Krokodilarten. (Credit: University of Bristol)

Neue Erkenntnisse zur Evolution der Krokodile

08/01/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der University of Bristol zeigt, wie ein durch Umweltveränderungen gesteuertes Stop-Start-Muster der Evolution erklären könnte, warum sich Krokodile seit dem Zeitalter der Dinosaurier so wenig […]

Elektronenmikroskopbilder von fossilen Algenhüllen mit Löchern, die auf die Präsenz von Flagellen zur Nahrunsgaufnahme hindeuten. (Credits: Paul Brown / University College London)

Nach dem Asteroideneinschlag lernten manche Algen das Jagen

04/11/2020 astropage.eu 0

Winzige, scheinbar harmlose Meeresorganismen überlebten die Dunkelheit des Asteroideneinschlags, der die Dinosaurier auslöschte, indem sie ein schauriges Verhalten lernten: Sie fraßen andere lebende Organismen. Große Mengen an Trümmern, Staub und […]

Eine Tiefseekoralle. (Credit: Dann Blackwood, USGS)

Tiefseekorallen liefern neue Erkenntnisse über das Klima am Ende der Eiszeit

20/10/2020 astropage.eu 0

Die versteinerten Überreste alter Tiefseekorallen könnten als „Zeitmaschinen“ dienen, die neue Einblicke in die Effekte der Ozeane auf steigende CO2-Level geben. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Universitäten […]

Parasitäre Wespen, eingeschlossen in Bernstein. (Credits: Oregon State University)

Neue parasitäre Wespenarten in Bernstein

02/10/2020 astropage.eu 0

Eine Studie der Oregon State University (OSU) hat vier neue Spezies parasitärer, Schaben tötender Wespen identifiziert, die vor 25 Millionen Jahren in Baumharz eingeschlossen und durch dessen Versteinerung zu Bernstein […]

Rekonstruktion der Proportionen eines 16 Meter langen Megalodon. (Credits: Reconstruction by Oliver E. Demuth)

Die wahre Größe des ausgestorbenen Riesenhais Megalodon

07/09/2020 astropage.eu 0

Bislang ist die Länge des legendären Riesenhais Megalodon nur geschätzt worden, aber jetzt hat eine neue Studie unter Leitung der University of Bristol und der Swansea University die Größe seines […]

Fossile Spuren auf einem Felsen im Grand Canyon National Park. (Credits: Stephen Rowland)

Die ältesten Wirbeltier-Spuren im Grand Canyon

27/08/2020 astropage.eu 0

Paläontologische Forschungen haben bestätigt, dass eine Reihe kürzlich entdeckter fossiler Fußspuren die ältesten erhaltenen Fußspuren ihrer Art im Grand Canyon National Park sind. Im Jahr 2016 war der norwegische Geologie-Professor […]

Nahaufnahme der Magenregion eines fossilen Ichthyosauriers, auf der Überreste eines anderen großen Meeresreptils zu sehen sind. (Credits: Da-Yong Jiang, et al.)

Das letzte Mahl eines Ichthyosauriers weist auf Megaprädation hin

24/08/2020 astropage.eu 0

Vor rund 240 Millionen Jahren zerriss und fraß ein delphinähnlicher Ichthyosaurier ein anderes Meeresreptil, das nur wenig kleiner war als er selbst. Dann starb er fast sofort und wurde konserviert, […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}