astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Rocknest. Hier wird Curiosity erstmals seine Schaufel für die Entnahme von Bodenproben verwenden. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Mars-Rover Curiosity bereitet sich auf die Entnahme von Bodenproben vor

06/10/2012 astropage.eu 0

Der NASA-Rover Curiosity auf dem Mars befindet sich in einer Position, in der Wissenschaftler und Ingenieure damit beginnen können, den Rover auf die erste Entnahme einer Schaufel voller Marsboden für […]

Künstlerische Darstellung der beiden Schwarzen Löcher im Kugelsternhaufen Messier 22. (Benjamin de Bivort; Strader, et al.; NRAO / AUI / NSF)

Schwarze Löcher: Überraschende Entdeckung verändert das Bild von Kugelsternhaufen

05/10/2012 astropage.eu 0

Eine unerwartete Entdeckung von Astronomen, die das Karl G. Jansky Very Large Array (VLA) der National Science Foundation verwendeten, zwingt Wissenschaftler, ihr Verständnis von der Umgebung in Kugelsternhaufen neu zu […]

Dieses versteinerte Exemplar zeigt den Übergang von den verzweigten Röhren zu den Sanduhr-Strukturen. (Paul Witney, BGS, (c) NERC 2012)

Prähistorische tierische Bauherren hatten eine durchdachte Arbeitsteilung

04/10/2012 astropage.eu 0

Ein Fossil, das über ein Jahrhundert lang in der Schublade eines Museums lag, wurde von einem Geologen der University of Leicester als ein einzigartiger Hinweis auf die lange verlorenen Fähigkeiten […]

Experimentell gemessenes Landau-Niveau 1 (links) und numerisch simuliertes Landau-Niveau 1 (rechts). (Image courtesy of University of Warwick)

Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

03/10/2012 astropage.eu 1

Physiker haben erstmals seit ihrer theoretischen Vorhersage durch den Nobelpreisträger Lev Landau im Jahre 1930 so genannte Landau-Niveaus direkt abgebildet – das sind die Quantenniveaus, die das Verhalten von Elektronen […]

Dieser circa 770 Kilogramm schwere Weiße Hai wurde unbeabsichtigt gefangen und 2001 am Long Marine Lab seziert. (Photo by T. Stephens)

Das Ernährungsverhalten von Weißen Haien unterliegt individuellen Veränderungen

02/10/2012 astropage.eu 0

Weiße Haie, die größten räuberischen Haie im Ozean, werden als Spitzenprädatoren angesehen, die sich hauptsächlich von Robben und Seelöwen ernähren. Aber eine neue Studie von Forschern der University of California […]

Titan, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (NASA / JPL / Cassini)

Saturnmond Titan zeigt überraschende saisonale Veränderungen

01/10/2012 astropage.eu 0

Detaillierte Beobachtungen des Saturnmondes Titan gibt es jetzt seit 30 Jahren, was einen vollständigen Sonnenumlauf dieser fernen Welt abdeckt. Dr. Athena Coustenis vom Paris-Meudon Observatory in Frankreich hat Daten analysiert, […]

Infrarotansicht der Spiralgalaxie NGC 1097, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (NASA / JPL-Caltech / The SINGS Team (SSC / Caltech))

Astro-Bild der Woche: Infrarotansicht der Balkenspiralgalaxie NGC 1097

30/09/2012 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Spitzer zeigt die Infrarotansicht einer Galaxie im Sternbild Fornax (Chemischer Ofen), die unserer eigenen Milchstraßen-Galaxie nicht unähnlich ist. Bei NGC 1097, so ihre Bezeichnung, handelt es […]

Der Aufschluss "Hottah" auf dem Mars. Hier fand Curiosity Hinweise für einstmals fließendes Wasser. (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity findet altes Flussbett auf der Marsoberfläche

29/09/2012 astropage.eu 1

Die Rover-Mission Curiosity der NASA hat Hinweise dafür gefunden, dass in dem Gebiet, wo der Rover fährt, einst ein starker Wasserlauf floss. Es gibt frühere Belege für die Präsenz von […]

Die Insektennymphe Anebos phrixos. A: Dorsale Ansicht mit Flügelansätzen. B: Lateralansicht, man beachte die Ausrichtung von Kopf und Gliedmaßen. C: Ventralansicht von der Unterseite. D: Vorderansicht mit Kopf, Antennen und möglichen Kinnfühlern. (PloS One / Garwood et al., 2012 / Manchester X-ray Imaging Facility)

CT-Scans zeigen 3D-Rekonstruktionen von 305 Millionen Jahre alten Insekten

28/09/2012 astropage.eu 0

Wie sie im Journal PLoS One berichten, haben Wissenschaftler der University of Manchester eine hochauflösende Form der Computertomografie (CT) verwendet, um zwei 305 Millionen Jahre alte Junginsekten zu rekonstruieren. Ohne […]

Schematische Darstellung des "Schwarze-Loch-Bomben-Effekts". Eine in das Schwarze Loch gerichtete Welle kann durch Reflexion verstärkt werden, Rotationsenergie abziehen und das Schwarze Loch abbremsen. Die Masse des Teilchens agiert wie eine "Wand" für ausgehende Wellen (dargestellt durch die Kugel), dadurch wiederholt sich der Reflexions- und Verstärkungsprozess und erzeugt eine Instabilität. (Illustration by Ana Sousa)

Beobachtungen von Schwarzen Löchern grenzen die Masse des Photons ein

27/09/2012 astropage.eu 0

Ein weltweites Team aus Wissenschaftlern, darunter einem Physiker der University of Mississippi (UM), hat mit Beobachtungen von supermassiven Schwarzen Löchern die bislang genauste Bestimmung der Masse von Photonen durchgeführt. Die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 308 309 310 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}