astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Illustration des Tieres. (Juan Cisneros, Science/AAAS)

Fossilien von vegetarischem „Säbelzahnbiest“ entdeckt

29/03/2011 astropage.eu 0

Lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier lebte Tiarajudens eccentricus, der über ein unglaubliches Arsenal von Zähnen verfügte, mit denen er Nahrung mahlte und zerreißen, sowie auch Angst einflößen konnte. Aber […]

Darstellung des Proteins p53 (Wikipedia / User: Thomas Splettstoesser / CC BY-SA 3.0)

Krebs stellt sich als Krankheit heraus, die von einer Protein p53-Aggregation verursacht wird

29/03/2011 astropage.eu 0

Protein-Aggregation, die man normalerweise mit den Krankheiten Alzheimer und Rinderwahn in Verbindung bringt, spielt offenbar eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen. In einer Abhandlung, die in der Nature Chemical Biology veröffentlicht […]

Die Spinne Enoplognatha ovata frisst eine Zikade der Art Aphrodes makarovi (University of Cardiff)

Spinnen zielen auf „vibrierende“ Insekten ab

29/03/2011 astropage.eu 0

Insekten, die Vibrationen benutzen, um Fortpflanzungspartner anzulocken, sind dem Risiko ausgesetzt, von Spinnen lebendig gefressen zu werden. Das haben Wissenschaftler der University of Cardiff entdeckt. Experten von der School of […]

Ein Teil der San Andreas Verwerfung. (NOAA)

Kein Hinweis auf Auslösung starker Erdbeben rund um den Globus

29/03/2011 astropage.eu 0

Neue wissenschaftliche Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass starke Erdbeben nicht das globale seismische Risiko für weitere zerstörerische Erdbeben weit entfernt vom Epizentrum erhöhen. Obwohl starke Nachbeben nahe des Epizentrums […]

Vulkanische Aktivität am Meeresboden. (NOAA/National Science Foundation)

Tiefseevulkane produzieren nicht nur Lavaströme, sie explodieren auch

29/03/2011 astropage.eu 0

Durch ihre Entdeckung von hohen CO2– Konzentrationen in mittelozeanischen Rücken bestätigen Geologen der McGill University in Montreal (Kanada) den explosiven Ursprung bestimmter vulkanischer Eruptionen. Zwischen 75 und 80 Prozent aller […]

CT-Scan des Schädels (York Archaeological Trust)

Wissenschaftler spüren dem gewaltsamen Tod eines Menschen aus der Eisenzeit nach

29/03/2011 astropage.eu 0

Ein Mann aus der Eisenzeit, dessen Schädel und Gehirn im Rahmen von Ausgrabungen der University of York freigelegt wurden, war einer neuen Studie zufolge das Opfer eines grauenhaften Ritualmordes. Die […]

Diese Zeichnungen vermitteln, wie man sich in den 1970er Jahren mögliches Leben auf dem Mars vorstellte. (NASA/JPL)

1975: Zeichnungen zeigen die damaligen Vorstellungen von Leben auf dem Mars

28/03/2011 astropage.eu 0

Diese Zusammenstellung aus drei künstlerischen Darstellungen von 1975 war nur eine Wunscherfüllung für einen namenlosen Künstler am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Allerdings berücksichtigten die Landschaft und die Formen […]

Holbox Island. (ESA / KARI)

Die Erde aus dem Weltraum: Das „Schwarze Loch“ (Holbox Island, Yucatan)

28/03/2011 astropage.eu 0

Auf dieser Satellitenaufnahme sind Holbox Island und die Yalahau Lagune an der nordwestlichen Ecke der mexikanischen Yucatan Halbinsel zu sehen. Holbox ist eine 42 Kilometer lange Insel, die sich entlang […]

Dr. Michio Kaku / Science Channel

Dr. Michio Kaku spricht über Science-Fiction-Technologien und ihre mögliche Umsetzung

28/03/2011 astropage.eu 0

Dr. Michio Kaku gehört zu den bekanntesten Physikern in den USA. Neben seinem Hauptforschungsgebiet, der theoretischen Physik, verfasste er einige populär-wissenschaftliche Abhandlungen zu diversen Themen. Als er aufwuchs, hatte der Physiker Michio […]

Blick in den Perseus-Galaxienhaufen. (NASA/ISAS/DSS/A. Simionescu et al.; inset: NASA/CXC/A. Fabian et al.)

Suzaku zeigt bislang besten Einblick in den Perseus-Galaxienhaufen

28/03/2011 astropage.eu 0

Röntgenbeobachtungen des Suzaku Observatoriums liefern den derzeit besten Einblick in die Größe, Masse und chemische Zusammensetzung eines benachbarten Galaxienhaufens. Die Studie erbringt außerdem den ersten direkten Beweis dafür, dass sich […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 374 375 376 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}