astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Aerosole

Ausbruch des Vulkans Pinatubo. (Credits: Jackson K., courtesy of USGS)

Geoengineering vs. Vulkanausbruch – Studie untersucht Folgen für das Klima

08/08/2019 astropage.eu 0

Gewaltige Vulkaneruptionen schleudern Aschepartikel in die Atmosphäre, die einen Teil der Sonnenstrahlung reflektieren und den Planeten dadurch abkühlen. Aber könnte dieser Effekt absichtlich nachgebildet werden, um gegen den Klimawandel anzugehen? […]

Nieselregen an Land. (Credits: Wikimedia Commons / User: GerritR / CC BY-SA 4.0)

NASA löst Rätsel um die Entstehung von Nieselregen

26/07/2017 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Studie zeigt, dass Aufwinde wichtiger sind als bislang angenommen, wenn es darum geht festzustellen, warum Wolken Nieselregen anstatt normal großer Regentropfen produzieren. Damit wird eine gängige Vermutung widerlegt. […]

Tiefliegende Wolken über der kalifornischen Küste am 26, Juli 2014. Die Aufnahme stammt vom Geostationary Operational Environmental Satellite (GOES)-15 Satellit der NOAA / NASA. Eine neue Studie untersucht, wie Veränderungen der Aerosolkonzentrationen diesen Wolkentyp beeinflussen. (NASA / Goddard Space Flight Center, data from NOAA GOES)

Neue Studie über Aerosole soll Klimamodelle verbessern

07/08/2014 astropage.eu 0

Von allen Faktoren, die das veränderliche Erdklima beeinflussen, ist der Effekt, den winzige Teilchen in der Erdatmosphäre (Aerosole) auf Wolken haben, der am wenigsten gut verstandene. Aerosole streuen und absorbieren […]

Das Bild zeigt den Vulkan Mount Cleveland, einen der aktivsten Vulkane der Aleuten vor dem Festland Alaskas. (NASA)

Vulkane tragen zur aktuellen “Pause” der globalen Erwärmung bei

26/02/2014 astropage.eu 0

Bis in die späten 1990er Jahre hinein hatten Wissenschaftler mehr als zwei Jahrzehnte rapider globaler Erwärmung beobachtet und erwartet, dass der Trend zur Erwärmung anhalten würde. Stattdessen blieben die Oberflächentemperaturen […]

Schematische Darstellung der Interaktionen zwischen Saturn und Titan. ( NASA/JPL-Caltech)

Cassini untersucht Wechselwirkungen zwischen Saturns Magnetfeld und dem Mond Titan

18/02/2011 astropage.eu 0

Die von der NASA betriebene Raumsonde Cassini wird am heutigen Freitag (18. Februar 2011) nahe am Saturnmond Titan vorbeifliegen, um die Interaktionen zwischen dem Mond und der Magnetosphäre Saturns, der magnetischen […]

Der Satellit Glory bei den Vorbereitungen. (NASA/Don Kososka, VAFB)

NASA bereitet Erdbeobachtungssatelliten “Glory” auf den Start vor

15/02/2011 astropage.eu 0

Der Glory-Satellit und seine Taurus-XL-Rakete werden auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien zusammengebracht, um das Gespann auf den ersten regulären Missionsstart im Jahr 2011 vorzubereiten. Wissenschaftler suchen nach […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Verwesender Fisch hilft bei der Lösung eines Rätsels um Weichgewebefossilien
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH 505
  • Eine Supererde an der habitablen Zone eines roten Zwergsterns
  • Die Tonga-Eruption schleuderte riesige Mengen Wasserdampf in die Stratosphäre
  • Idoteen helfen bei der Fortpflanzung von Rotalgen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}