astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Akkretionsscheibe

Simulation der Akkretionsscheibe um ein supermassives Schwarzes Loch. (Credit: Institute of Technology (RIT))

Neue Studie könnte schnell rotierende, massereiche Schwarze Löcher erklären

13/11/2019 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben bislang über Nachweise der Gravitationswellen von zehn Verschmelzungen Schwarzer Löcher berichtet, aber sie versuchen immer noch, die Ursprünge dieser Verschmelzungen zu erklären. Die bis dato größte nachgewiesene Verschmelzung […]

Künstlerische Darstellung eines Röntgenausbruchs des Typs I. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center / Chris Smith (USRA))

NICER beobachtet einen rekordbrechenden Röntgenausbruch

08/11/2019 astropage.eu 0

Das Teleskop des Neutron star Interior Composition Explorer (NICER) an Bord der Internationalen Raumstation hat am 20. August 2019 um 22:04 Uhr EDT eine plötzliche Röntgenspitze registriert. Der Ausbruch wurde […]

Künstlerische Darstellung des Systems MAXI J1820+070, basierend auf beobachteten Eigenschaften. (Credits: John Paice)

Astronomen beobachten gewaltige Ausbrüche eines Schwarzen Lochs

14/10/2019 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung der University of Southampton hat moderne Kameras verwendet, um ein Video eines wachsenden Schwarzen Lochs zu erstellen, das eine nie dagewesene Detailfülle zeigt. Dabei fanden […]

Visualisierung der Scheibe um ein Schwarzes Loch. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center / Jeremy Schnittman)

Neue NASA-Simulation zeigt die gekrümmte Welt eines Schwarzen Lochs

27/09/2019 astropage.eu 0

Diese neue Visualisierung eines Schwarzen Lochs demonstriert, wie seine Gravitation unseren Blick verzerrt und seine Umgebung krümmt wie ein Zerrspiegel. Die Visualisierung simuliert die Präsenz eines Schwarzen Lochs, wobei einfallende […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 3147. Die Grafik rechts ist eine schematische Darstellung einer Gasscheibe, die sich dicht an dem supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum von NGC 3147 befindet. (Credits: Hubble Image: NASA, ESA, S. Bianchi (Università degli Studi Roma Tre University), A. Laor (Technion-Israel Institute of Technology), and M. Chiaberge (ESA, STScI, and JHU); illustration: NASA, ESA, and A. Feild and L. Hustak (STScI))

Hubble beobachtet eine ungewöhnliche Akkretionsscheibe in NGC 3147

15/07/2019 astropage.eu 0

Als ob Schwarze Löcher nicht schon rätselhaft genug wären, haben Astronomen mit dem Weltraumteleskop Hubble eine unerwartet dünne Materiescheibe entdeckt, die um ein supermassives Schwarzes Loch wirbelt. Es befindet sich […]

Künstlerische Darstellung eines Blazars. (Credits: NASA; M. Weiss / CfA)

Neue Studie über die extremen Materiejets von aktiven Galaxien

10/07/2019 astropage.eu 0

Ein aktiver galaktischer Kern enthält ein supermassives Schwarzes Loch, das gierig Materie ansammelt. Typischerweise stößt es Teilchenjets aus, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen und in vielen Wellenlängen strahlen, insbesondere […]

Chandra-Aufnahmen von vier Quasaren, die dem Gravitationslinseneffekt unterliegen. Dadurch entstehen Mehrfachbilder desselben Objekts. (Credits: NASA / CXC / Univ. of Oklahoma / X. Dai et al.)

Chandra beobachtet schnell rotierende supermassive Schwarze Löcher

08/07/2019 astropage.eu 0

Wie Strudel im Ozean erzeugen rotierende Schwarze Löcher im Weltraum einen wirbelnden Strom um sie herum. Allerdings erschaffen Schwarze Löcher keine Strudel aus Wind oder Wasser. Stattdessen erzeugen sie Scheiben […]

Das Global Millimeter VLBI Array (GMVA), ergänzt um ALMA. (Credit: S. Issaoun, Radboud University / D. Pesce, CfA)

GMVA und ALMA lüften den Schleier um Sagittarius A*

23/01/2019 astropage.eu 0

Im Zentrum der Milchstraßen-Galaxie lauert ein Schwarzes Loch mit ungefähr vier Millionen Sonnenmassen. Dieses Schwarze Loch namens Sagittarius A* (Sgr A*) verschlingt Materie aus seiner Nähe, die hell aufleuchtet, wenn […]

Falschfarbenbild der Zentralregion von NGC 5643, basierend auf ALMA-Daten. Im Kern sind eine Akkretionsscheibe und ein Torus aus Gas und Staub erkennbar. (Credits: ESO / A. Alonso-Herrero et al.; ALMA (ESO / NAOJ / NRAO)

Chandra beobachtet einen Torus in einem aktiven galaktischen Kern

07/01/2019 astropage.eu 0

Die meisten Galaxien beherbergen supermassive Schwarze Löcher in ihren Kernen, jedes mit Millionen oder Milliarden Sonnenmassen. Man vermutet, dass um die Schwarzen Löcher herum ein Torus aus Staub und Gas […]

Künstlerische Darstellung einer Akkretionsscheibe aus heißer Materie um ein rotierendes supermassives Schwarzes Loch, das zwei Materiejets abstößt. (Credit: NAOJ)

Rotation von Schwarzen Löchern könnte die Radiolautstärke bei Quasaren erhöhen

16/01/2018 astropage.eu 0

Statistische Analysen von supermassiven Schwarzen Löchern deuten darauf hin, dass die Rotation des Schwarzen Lochs eine Rolle bei der Erzeugung gewaltiger Hochgeschwindigkeitsjets spielen könnte, die Radiowellen und andere Strahlung emittieren. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}