astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Dünen

Numerische Berechnung eines Häufchens Sandkörner, der zu einer Sicheldüne verformt wird. Die Düne bestand aus 100.000 Körnchen. (Credit: Erick Franklin)

Simulationen werfen neues Licht auf die Entwicklung von Sicheldünen

08/12/2022 astropage.eu 0

Der englische Dichter William Blake beschwor die Leser bekanntermaßen, „die Welt in einem Sandkorn zu sehen“. Im Journal Physics of Fluids, veröffentlicht von AIP Publishing, haben Wissenschaftler der University of […]

Potenzielle Dünen auf dem Jupitermond Io. Das dunkle Material unten links sind junge Lavaströme; die sich wiederholenden, linienähnlichen Strukturen sind potenzielle Dünen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Rutgers)

Der Jupitermond Io als potenzielle Dünenwelt

21/04/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben sich lange gefragt, wie der innerste Jupitermond Io mäandrierende Grate haben kann, die so groß sind wie jene in Filmen wie „Dune“. Jetzt hat eine Studie der Rutgers […]

Vom Wind gestaltete Dünenfelder in der Melas Chasma Region auf dem Mars, aufgenommen mit der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Alte Dünenfelder erlauben Einblicke in die Vergangenheit des Mars

07/10/2020 astropage.eu 0

Die Entdeckung von Dünenfeldern auf dem Mars, deren Aufzeichnungen bis zu eine Milliarde Jahre in dem Gestein bewahrt wurden, bietet neue Einblicke in die vergangenen Klimabedingungen auf dem Mars. Die […]

Mars, Dünen, Wind, Erosion, Mars Reconnaissance Orbiter MRO

Bildveröffentlichung / MRO: Aktive Dünen in Nili Patera auf dem Mars

05/05/2014 astropage.eu 0

Nili Patera ist eine der aktivsten Dünenlandschaften auf dem Mars. Als Solche wird sie regelmäßig mit der HiRISE-Kamera (High Resolution Imaging Science Experiment) beobachtet, einem wissenschaftlichen Instrument an Bord des […]

Dieses farbveränderte Bild zeigt Sanddünen in Noachis Terra, die innerhalb eines Einschlagkraters gefangen sind (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Das Handwerk des Windes – Dünen in Noachis Terra auf dem Mars

28/01/2012 astropage.eu 0

Einige Bilder von öden Mars-Landschaften üben neben ihrem wissenschaftlichen Wert auch eine optische Faszination aus. Darunter fällt auch eine kürzlich von der High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) Kamera an […]

Dünen auf Titan, verglichen mit ähnlichen Formationen auf der Erde (NASA / JPL-Caltech, and NASA / GSFC / METI / ERSDAC / JAROS and U.S. / Japan ASTER Science Team)

Neue Erkenntnisse über die Dünen auf dem Saturnmond Titan

27/01/2012 astropage.eu 0

Daten der NASA-Raumsonde Cassini zeigen, dass die Größen und Muster der Dünen auf dem Saturnmond Titan als Funktion der Höhe und der geographischen Breite variieren. Die Dünen in höher gelegenen […]

Auf dem Radarbild von Titans Oberfläche sind Dünen, ein Krater und ein Teil der Oberflächenformation Xanadu sichtbar. (NASA / JPL)

Saturnmond Titan: Drei auf einen Streich

10/08/2011 astropage.eu 0

Drei von Titans auffälligsten Oberflächenstrukturen – Dünen, Krater und die rätselhafte Region Xanadu – erscheinen auf diesem Radarbild der NASA-Raumsonde Cassini. Das trübe, helle Gebiet, welches sich von links zur […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}