
Der Dark Matter Day 2023 am CERN
Am 3. November werden der Nobelpreisträger Michel Mayor und andere Wissenschaftler Licht auf die dunkle Seite des Himmels werfen, um den Dark Matter Day 2023 am CERN zu begehen. Über […]
Am 3. November werden der Nobelpreisträger Michel Mayor und andere Wissenschaftler Licht auf die dunkle Seite des Himmels werfen, um den Dark Matter Day 2023 am CERN zu begehen. Über […]
Eine neue Studie hat die Verteilung der Dunklen Materie bis in eine Größenordnung von 30.000 Lichtjahren in bisher unerreichtem Detailgrad gezeigt. Die beobachteten Variationen der Verteilung liefern bessere Grenzen für […]
Die Experimente NA64 und NA62 befinden sich in der North Area des CERN und erhalten Strahlen des Super Proton Synchrotron (SPS). Sie suchen nach Dunkler Materie und ergänzen Suchprojekte am […]
In einem wissenschaftlichen Novum hat ein Team unter Leitung von Physikern der University of California in Irvine erstmals Neutrinos registriert, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden. Die Entdeckung verspricht das […]
Wissenschaftler des Large High Altitude Air Shower Observatory (LHAASO) haben rund 1,5 Jahre an Beobachtungsdaten vorgestellt und neue Grenzen für die Lebensdauer schwerer Dunkle-Materie-Teilchen mit Massen zwischen 105 und 109 […]
Hypothetische Teilchen – sogenannte Axionen – könnten gleich zwei Rätsel auf einmal lösen. Sie könnten für Dunkle Materie verantwortlich sein – die rätselhafte Substanz, von der man annimmt, dass sie […]
Das Subaru-Teleskop hat erfolgreich ein First Light mit einem neuen Instrument durchgeführt, das rund 2.400 Lichtwellenleiter nutzen wird, um das Licht von Himmelsobjekten einzufangen. Die volle Betriebsfähigkeit ist für einen […]
Ein Forschungsteam mit Beteiligung von Physikern und Astronomen der University of Amsterdam hat Gammastrahlen aus der Sagittarius-Zwerggalaxie untersucht, einer kleinen Nachbargalaxie unserer Milchstraßen-Galaxie. Sie zeigten, dass all die beobachtete Gammastrahlung […]
Eine neue Analyse von einem Physikerteam bietet eine innovative Möglichkeit zur Voraussage kosmologischer Signaturen für Dunkle-Materie-Modelle. Das Team hat eine Methode entwickelt, um die Zusammensetzung von Dunkler Materie vorherzusagen. Dunkle […]
Wissenschaftler der Australian National University (ANU) haben eine alternative Erklärung für ein rätselhaftes Gammasignal gefunden, das aus dem Zentrum der Galaxie stammt und lange für eine Signatur von Dunkler Materie […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes