astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Eis

Pluto, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons (links). Rechts ist eine Detailaufnahme der Pigafetta Montes zu sehen. Die Farbgebung zeigt den Methangehalt von gering (blau) nach hoch (rot). (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI and Ames Research Center / Daniel Rutter)

Plutos Eiskappen bestehen aus Methan und kehren irdischen Prozess um

16/10/2020 astropage.eu 0

Die von der Raumsonde New Horizons auf Pluto entdeckten Berge sind von einer Methaneisschicht bedeckt, die helle Ablagerungen wie die schneebedeckten Bergketten auf der Erde erschafft. New Horizons flog im […]

Ein Bild der Nordpolarregion Ganymeds, aufgenommen von der Raumsonde Juno am 26. Dezember 2019. Die dicke Linie ist der Nullmeridian. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / ASI / INAF / JIRAM)

Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

24/07/2020 astropage.eu 2

Auf ihrem Weg zu einem Vorbeiflug an Jupiter am 26. Dezember 2019 flog die NASA-Raumsonde Juno über den Nordpol des neuntgrößten Objekts im Sonnensystem, dem Mond Ganymed. Die von dem […]

Der Himalaya (unten), das Hochland von Tibet (Zentrum) und die Taklamakan-Wüste (oben) auf einem zusammengesetzten Satellitenbild. (Credits: NASA)

Die Pflanzenwelt in der Himalaya-Region breitet sich aus

13/01/2020 astropage.eu 0

In der Region um den Mount Everest und in der Himalaya-Region breitet sich die Pflanzenwelt aus, wie eine neue Studie zeigt. Wissenschaftler nutzten Satellitendaten, um in dieser ausgedehnten Region die […]

Die Eisbedeckung des Yukon River in der Nähe seines Zusammenflusses mit dem Tanana River in Alaska. (Courtesy Landsat imagery / NASA Goddard Space Flight Center and U.S. Geological Survey)

Neue Studie schätzt das zukünftige Ausmaß des Flusseisverlusts

06/01/2020 astropage.eu 0

Mehr als die Hälfte der Flüsse auf der Erde friert jedes Jahr zu. Diese zugefrorenen Flüsse unterstützen wichtige Transportwege für Siedlungen und Industrien in den hohen Breiten. Die Eisbedeckung reguliert […]

Ein Teil des Thwaites-Gletschers. (Credits: NASA / James Yungel)

Der Einfluss Antarktikas auf den Anstieg des Meeresspiegels

29/04/2019 astropage.eu 0

Es gibt zwei Hauptursachen für den globalen durchschnittlichen Anstieg des Meeresspiegels: Wasser von schmelzenden Eisschilden und Gletschern und die Ausdehnung des Meerwassers, wenn es sich erwärmt. Das Schmelzen des Eisschildes […]

Risse in der Front eines Gletschers beim Erreichen des Ozeans. (Credits: NASA / Adam Klein)

Die Grönland-Mission der NASA überrascht auch noch im vierten Jahr

18/03/2019 astropage.eu 2

Nur sieben Monate, nachdem die Oceans Melting Greenland (OMG) Mission der NASA ihre letzten Feldstudien auf der weltgrößten Insel durchführte, ist ein OMG-Team zurück auf Grönland, um weitere Daten zu […]

Drumlins in der Wüste Namibias. (Credits: West Virginia University)

Geologen entdecken alte Gletscherstrukturen in Namibia

06/02/2019 astropage.eu 0

Eine Exkursion nach Namibia zur Untersuchung vulkanischer Gesteine führte zu einer unerwarteten Entdeckung, die von den Geologen Graham Andrews und Sarah Brown von der West Virginia University gemacht wurde. Als […]

Eislandschaft in Antarktika. (Credits: Joe MacGregor / NASA)

Antarktika verliert jetzt sechsmal mehr Eis als vor 40 Jahren

16/01/2019 astropage.eu 0

Zwischen 1979 und 2017 erfuhr Antarktika einen sechsfachen Anstieg des jährlichen Verlusts an Eismasse. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 14. Januar 2019 in den Proceedings of the […]

Diese Grafiken zeigen die Verteilung des Eises am lunaren Südpol (links) und Nordpol (rechts), basierend auf Daten des Moon Mineralogy Mapper an Bord der Raumsonde Chandrayaan-1. (Credits: NASA)

NASA-Instrument bestätigt Wassereis an den lunaren Polen

22/08/2018 astropage.eu 0

In den dunkelsten und kältesten Bereichen der Polarregionen auf dem Mond hat ein Forschungsteam eindeutige Belege für Wassereis auf der Mondoberfläche gefunden. Diese Eisablagerungen sind fleckig verteilt und könnten möglicherweise […]

Plutos Büßereis-Strukturen, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons im Juli 2015. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

Forscher lösen das Rätsel um Plutos schroffe Eiszacken

27/09/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde New Horizons revolutionierte unser Wissen über Pluto, als sie im Juli 2015 an dieser fernen Welt vorbeiflog. Zu ihren zahlreichen Entdeckungen gehörten Bilder von seltsamen Formationen, die an […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia
  • Hubble fotografiert sechs verschmelzende Galaxienpaare für HiPECC
  • Neue Studie untersucht koronale Löcher während des solaren Maximums

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes