astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Impressum
    • Datenschutz

Eiszeit

Drumlins in der Wüste Namibias. (Credits: West Virginia University)

Geologen entdecken alte Gletscherstrukturen in Namibia

06/02/2019 astropage.eu 0

Eine Exkursion nach Namibia zur Untersuchung vulkanischer Gesteine führte zu einer unerwarteten Entdeckung, die von den Geologen Graham Andrews und Sarah Brown von der West Virginia University gemacht wurde. Als […]

Höhlenmalereien weisen auf ein fortschrittliches Wissen über Astronomie hin, wie eine neue Studie beschreibt. (Credit: Alistair Coombs)

Höhlenmalereien könnten auf komplexe Astronomie hinweisen

29/11/2018 astropage.eu 0

Einige der ältesten Höhlenmalereien haben offenbart, dass frühzeitliche Menschen ein relativ fortgeschrittenes Wissen über Astronomie hatten. Die Kunstwerke an Stätten in ganz Europa sind nicht nur einfache Abbildungen wilder Tiere, […]

Satellitenaufnahme des Great Barrier Reef. (Credits: NASA / GSFC / LaRC / JPL, MISR Team)

Neue Studie untersucht die Entwicklung des Great Barrier Reef

29/05/2018 astropage.eu 0

Eine internationale Studie unter Leitung des außerordentlichen Professors Jody Webster hat gezeigt, dass das Great Barrier Reef zwar widerstandsfähig gegenüber starken Umweltveränderungen ist, aber hochgradig empfindlich gegenüber erhöhten Sedimentmengen und […]

Illustration des "Schneeballs Erde" vor mehr als 700 Millionen Jahren. (Credit: NASA)

Eine Verkettung unglücklicher Umstände könnte zum Schneeball Erde geführt haben

15/03/2017 astropage.eu 0

Was verursachte die größte Eiszeit der Erdgeschichte, auch bekannt als “Schneeball Erde”? Geologen und Klimaforscher suchen die Antwort seit Jahren, aber der Ursprung des Phänomens bleibt im Dunkeln. Jetzt haben […]

Ein Exemplar der australischen Bienenart Ceratina australensis. (Marc Newman / PaDIL / CC-BY-3.0 AU)

Australische Bienenpopulation wuchs nach der letzten Eiszeit deutlich an

02/06/2016 astropage.eu 0

Die Populationen der australischen kleinen Holzbiene scheinen während der Periode globaler Erwärmung nach der letzten Eiszeit vor etwa 18.000 Jahren dramatisch angewachsen zu sein. Die Bienenart Ceratina (Neoceratina) australensis kommt […]

Veränderungen in der solaren Aktivität wirken sich auch auf das Klima der Erde aus. (NASA)

Die Sonnenaktivität beeinflusst den natürlichen Klimawandel

22/08/2014 astropage.eu 0

Eine neue Studie der Lund University in Schweden hat erstmals die Sonnenaktivität während der letzten Eiszeit rekonstruiert. Die Studie zeigt, dass das regionale Klima von der Sonne beeinflusst wird und […]

Panorama-Ansicht des Saddle Tor (rechts) und des Hey Tor (links daneben) (Wikipedia / User: Herbythyme / CC BY-SA 4.0 / CC BY-SA 3.0 / CC BY-SA 2.5 / CC BY-SA 2.0 / CC BY-SA 1.0

Die Frühgeschichte von Dartmoors Toren nimmt eine eiskalte Wendung

16/06/2012 astropage.eu 0

Einer neuen Studie zufolge, die nun frühere Theorien in Frage stellt, erstreckte sich während der letzten Eiszeit das Eis viel weiter über das Vereinte Königreich, als bisher gedacht und spielte […]

Untersuchte Proben. (John Eiler)

Klimawandel als Ursache für das Massenaussterben vor 450 Millionen Jahren

01/02/2011 astropage.eu 0

Vor 450 Millionen Jahren, im späten Ordovizium, fand das zweitgrößte Massenaussterben in der Erdgeschichte statt, infolgedessen mehr als drei Viertel aller marinen Lebensformen zugrunde gingen. Was genau diesen enormen Verlust […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   astropage.eu auf Google+   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop
Einkaufen bei amazon.de (Affiliatelink)

ISS, 21.05.2018

ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)
ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)

Neue Beiträge

  • Eine kleine Schönwetterkatastrophe: Deepsky, Mond und ein Komet
  • NASA wählt neue Mission SPHEREx zur Erforschung des Universums aus
  • Geologen finden die bislang ältesten fossilen Fortbewegungsspuren
  • Impulse lassen den Magnetschild der Erde wie eine Trommel dröhnen
  • SOFIA liefert neue Erkenntnisse zum Staub in der Supernova SN 1987A

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neue Kommentare

  • astropage.eu bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Wolfgang A. Möller bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Falkowitch bei Curiosity findet altes Flussbett auf der Marsoberfläche
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.OKAblehnenErfahre mehr