astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Enceladus

Der Saturnmond Enceladus mit den parallel verlaufenden Tigerstreifen am Südpol. (Credits: NASA / JPL / Space Science Institut)

Neue Studie erklärt die parallelen Tigerstreifen auf Enceladus

11/12/2019 astropage.eu 0

Saturns winziger, gefrorener Mond Enceladus ist ein seltsamer Ort. Bei einem Durchmesser von nur 480 Kilometern besitzt er eine äußere Hülle aus Eis, die vermutlich einen 32 Kilometer tiefen globalen […]

Enceladus mit seinen Fontänen, aufgenommen von der Raumsonde Cassini im Jahr 2007. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Forscher finden neue organische Verbindungen in den Fontänen auf Enceladus

04/10/2019 astropage.eu 0

In den Dampf- und Eisfahnen des Saturnmondes Enceladus wurden neue Arten organischer Verbindungen registriert, die Bestandteile von Aminosäuren. Das ist das Ergebnis der aktuell durchgeführten, tiefgehenden Analyse von Daten der […]

Spektakuläre Fahnen aus Wasserdampf und Eis breiten sich von der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus in den Weltraum aus. (Credits: NASA / JPL / Space Science Institute)

Astronomen entdecken komplexe organische Moleküle auf Enceladus

29/06/2018 astropage.eu 0

Daten der NASA-Raumsonde Cassini offenbaren komplexe organische Moleküle, die von Saturns Eismond Enceladus stammen und die Theorie unterstützen, dass diese Ozeanwelt Bedingungen aufweist, die günstig für Leben sein könnten. Die […]

Der Saturnmond Enceladus mit seinen Jetfontänen in der Südpolarregion. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Die Jets von Enceladus

18/07/2017 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt die erstaunlichen Jets in der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus aus größerer Entfernung. Sie sind im Gegenlicht der Sonne erkennbar, während der Mond selbst zart im sogenannten Saturnschein […]

Die Südpolarregion des Eismondes Enceladus mit seinen Tigerstreifen (unten), aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Enceladus könnte einst eine andere Rotationsachse gehabt haben

01/06/2017 astropage.eu 0

Einer neuen Forschungsarbeit der NASA-Mission Cassini zufolge könnte Saturns Eismond Enceladus in der fernen Vergangenheit gekippt sein. Wissenschaftler der Mission fanden Hinweise darauf, dass sich die Rotationsachse des Mondes (die […]

Die Nordpolarregion des Saturnmondes Enceladus, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credit: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Die Nordpolarregion von Enceladus

05/05/2017 astropage.eu 0

Im Norden scheint die Oberfläche des Saturnmondes Enceladus so alt zu sein wie andere Oberflächen im Sonnensystem. Der Süden ist allerdings eine ganz andere Geschichte. Die hier abgebildete Nordpolarregion von […]

Diese Illustration zeigt Cassini beim Flug durch die Gasfahne von Enceladus im Jahr 2005. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Hubble und Cassini liefern neue Einblicke in die “Ozeanwelten” unseres Sonnensystems

13/04/2017 astropage.eu 0

Zwei altgediente NASA-Missionen liefern neue Details über eisige, Ozeane beherbergende Monde von Jupiter und Saturn und unterstreichen das wissenschaftliche Interesse an diesen und anderen Ozeanwelten in unserem Sonnensystem und darüber […]

Enceladus, aufgenommen von der NASA-Raumsonde Cassini. (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Der geteilte Enceladus

07/03/2017 astropage.eu 0

Der Saturnmond Enceladus ist eine geteilte Welt. In Richtung Norden sehen wir eine große Anzahl Krater und Belege für die vielen Einschläge, die der Mond in seiner Vergangenheit erlitten hat. […]

Enceladus, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Der potenziell bewohnbare Enceladus

08/02/2017 astropage.eu 0

Von außen betrachtet, scheint Enceladus so wie die meisten seiner Geschwistermonde zu sein: kalt, eisig und unbewohnbar. Aber unter dem unwirtlichen Äußeren könnten tatsächlich genau die Bedingungen vorhanden sein, die […]

Schnittansicht des Saturnmondes Enceladus. Das Bild zeigt mögliche hydrothermale Aktivität, die auf und unter dem Meeresboden auftreten könnte. (NASA / JPL)

Cassini-Daten sprechen für hydrothermale Aktivität auf dem Saturnmond Enceladus

13/03/2015 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat Wissenschaftlern den ersten klaren Beleg dafür geliefert, dass der Saturnmond Enceladus Anzeichen für hydrothermale Aktivität zeigt. Die hydrothermale Aktivität könnte mit jener vergleichbar sein, die in […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie zu bedeckungsveränderlichen Dreifachsystemen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel
  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}