
Wie Erdbeben die Erdkruste beschädigen
Im Juli 2019 kam es bei Ridgecrest (Kalifornien) zwischen Los Angeles und Las Vegas zu einer Reihe Erdbeben, darunter zwei starke Erschütterungen der Magnituden 6,4 und 7,1 im Abstand von […]
Im Juli 2019 kam es bei Ridgecrest (Kalifornien) zwischen Los Angeles und Las Vegas zu einer Reihe Erdbeben, darunter zwei starke Erschütterungen der Magnituden 6,4 und 7,1 im Abstand von […]
Geologen der Yale University berichten, dass das Netzwerk aus tektonischen Platten der Erde vor mehr als vier Milliarden Jahren vorhanden war – mindestens eine Milliarde Jahre früher, als Wissenschaftler bislang […]
Geringe Druckveränderungen in der Erdkruste, für Menschen ohne empfindliche Instrumente nicht nachweisbar, beeinflussen, wo in den zentralen Vereinigten Staaten Erdbeben auftreten könnten. Diese neuen Ergebnisse des U.S. Geological Survey (USGS) […]
Supercomputer-Simulationen der Erdkruste und des oberen Mantels sprechen dafür, dass alte geologische Ereignisse tiefe “Narben” hinterlassen haben könnten, die eine Rolle bei Erdbeben, Gebirgsbildung und anderen aktuellen Prozessen auf unserem […]
In Zentralaustralien wurde eine 400 Kilometer große Einschlagzone eines riesigen Asteroiden gefunden, der Momente vor dem Aufschlag auseinanderbrach. Der Krater des vor vielen Millionen Jahren stattgefundenen Einschlags ist schon lange […]
Eine von der Yale University geleitete Forschungsarbeit könnte eines der größten Rätsel in der Geologie gelöst haben. Warum bewegen sich tektonische Platten unter der Erdoberfläche manchmal abrupt, obwohl sie sich […]
Geologen besitzen ein neues Werkzeug, mit dem sie zentimetergenau untersuchen, wie Erdbeben die Landschaft verändern und das ihnen Einblicke in das Verhalten von Erdbebenbrüchen gibt. In der Science-Ausgabe vom 10. […]
In der geologischen Vergangenheit kam es in periodischen Zeitabständen zu gigantischen Lavaausbrüchen, die große Land- oder Meeresregionen mit basaltischer Lava bedeckten, welche zu Gesteinsformationen – so genannten Flutbasalten – erstarrt. […]
Ein Forscher der University of Arkansas und seine Kollegen haben Magnesium-Isotope benutzt, um die Temperaturen zu bestimmen, bei denen sich Gesteine bilden, was Wissenschaftlern erlauben wird, die Entstehung der Erdkruste […]
Schwefel ist das sechsthäufigste Element auf der Erde und spielt eine Schlüsselrolle bei vielen geologischen und biologischen Prozessen. Ein französisch-deutsches Team mit Beteiligung des CNRS (Centre national de la recherche […]
Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes