astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Exoplanet

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten mit seinem Staubschweif vor dem Zentralstern KIC 12557548. (NASA)

Neu entdeckter Exoplanet könnte sich in Staub verwandeln

23/05/2012 astropage.eu 0

Forscher des MIT, der NASA und anderer Einrichtungen haben in 1.500 Lichtjahren Entfernung einen möglichen Planeten entdeckt, der in der brennenden Hitze seines Zentralsterns zu verdampfen scheint. Die Wissenschaftler schluss-folgern, […]

Künstlerische Darstellung von 55 Cancri e und seinem Zentralstern. (NASA / JPL-Caltech)

Spitzer sieht Licht einer fremden „Super-Erde“

11/05/2012 astropage.eu 0

Das Spitzer Space Telescope der NASA hat erstmals Licht registriert, das von einer „Super-Erde“ außerhalb unseres Sonnensystems stammt. Obwohl der Planet nicht lebensfreundlich ist, ist die Beobachtung ein historischer Schritt […]

Unsere Sonne, fotografiert in verschiedenen Wellenlängen. (Stereo Project / NASA)

NASA-Studie liefert neue Erkenntnisse über „weit entfernte“ Photosynthese

21/03/2012 astropage.eu 0

Jeder weiß, dass wir Menschen die Luft, die wir atmen, buchstäblich dem Grün um uns herum verdanken. Als Schulkinder lernten wir, dass Pflanzen (genau wie Algen und Cyanobakterien) den überaus […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten GJ1214b und seinem Zentralstern (NASA, ESA, and D. Aguilar (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics))

Hubble enthüllt neue Klasse extrasolarer Planeten

22/02/2012 astropage.eu 0

Beobachtungen des Hubble Space Telescope haben zu einer neuen Planetenklasse geführt, einer Wasserwelt, die von einer dichten, dampfigen, heißen Atmosphäre umgeben ist. Sie ist kleiner als Uranus, aber größer als […]

Größenvergleich zwischen der Erde (links) und dem Exoplaneten 55 Cancri e (rechts) (Science@NASA)

Neue Erkenntnisse über den Exoplaneten 55 Cancri e

18/01/2012 astropage.eu 0

Vierzig Lichtjahre von der Erde entfernt kreist eine steinige Welt namens „55 Cancri e“ gefährlich nahe an einem stellaren Inferno. Der fremde Planet liegt 26 Mal näher an seinem Zentralstern […]

Künstlerische Darstellung des roten Zwergsterns KOI-961 (NASA / JPL-Caltech)

Kepler-Mission findet die drei bislang kleinsten Exoplaneten

14/01/2012 astropage.eu 0

Astronomen haben mit Daten der Kepler-Mission die drei bislang kleinsten Planeten entdeckt, die einen anderen Stern als die Sonne umkreisen. Die Planeten umkreisen einen einzelnen Stern namens KOI-961 und haben […]

Eine Illustration der habitablen Zone und der erweiterten habitablen Zone im System Kepler-16 (UT Arlington)

Forscher halten erdähnlichen Planeten im Doppelsternsystem Kepler-16 für möglich

13/01/2012 astropage.eu 0

Eine Gruppe Astrophysiker von der University of Texas in Arlington plant, die Diskussion über einen neu entdeckten Planeten zu erweitern, welcher zwei Sterne umkreist. Sie präsentieren eine Studie, die vorschlägt, […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler-22b (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Kepler-Mission bestätigt ihren ersten Planeten in der habitablen Zone eines sonnenähnlichen Sterns

07/12/2011 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA hat ihren ersten Planeten bestätigt, welcher in der „habitablen Zone“ liegt – der Region, in der flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines Planeten existieren könnte. Kepler […]

Das Kepler-Sternenfeld über dem Kitt Peak Observatory (P. Marenfeld)

Beobachtungen mehrerer Teleskope bestätigen neuen Exoplaneten Kepler-21b

02/12/2011 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA wurde entwickelt, um einen Teil unseres Gebiets der Milchstraße zu durchsuchen und erdgroße Planeten in oder nahe der „habitablen Zone“ zu entdecken – der Region eines […]

Illustration der Materiescheibe um den Stern TW Hydrae (NASA / JPL-Caltech)

Herschel findet Wasser in der Materiescheibe eines nahen Sterns

24/10/2011 astropage.eu 0

Unter Verwendung von Daten des Herschel-Weltraumobservatoriums haben Astronomen erstmals kalten Wasserdampf entdeckt, der eine Staubscheibe um einen jungen Stern einhüllt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass diese Scheibe, welche bereit […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 10 11 12 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}