astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Exoplanet

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler 62e, der rund 1.200 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Leier (Lyra) liegt. (NASA)

Neue Studie unterstützt die Suche nach Leben auf fernen Exoplaneten

03/03/2016 astropage.eu 0

Ist es Leben oder nur die Illusion von Leben? Eine Forschungsarbeit des Virtual Planetary Laboratory der University of Washington wird Astronomen helfen, bei der Suche nach Leben jenseits der Erde […]

Hubble-Aufnahme des Sterns Gliese 229 mit seinem Begleiter Gliese 229B, einem Braunen Zwerg. (NASA / Hubble)

Neue Ergebnisse der Pan-Pacific Planet Search

25/01/2016 astropage.eu 0

Seit fast 30 Jahren wird bei der Suche nach Exoplaneten die Radialgeschwindigkeitsmethode angewandt. Diese Methode sucht nach „Wacklern“ in der Bewegung von Sternen, die durch die Präsenz von umkreisenden Himmelskörpern […]

Diese Aufnahmen zeigen die Veränderungen in der Staubscheibe des Sterns AU Microscopii. (ESO, NASA & ESA)

Astronomen entdecken rätselhafte Strukturen in der Staubscheibe um AU Microscopii

08/10/2015 astropage.eu 0

Mit Hilfe von Bildern des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble und des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen nie zuvor beobachtete Strukturen in einer Staubscheibe um einen nahen Stern entdeckt. […]

Der Exoplanet Beta Pictoris b. Sein Zentralstern Beta Pictoris ist auf diesem Bild ausgeblendet, weil er den Exoplaneten sonst überstrahlen würde. (M. Millar-Blanchaer, University of Toronto; R. Marchis (SETI Institute))

Astronomen verfolgen die Bewegung des Exoplaneten Beta Pictoris b

18/09/2015 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam hat uns den bislang besten Blick auf einen Exoplaneten in seiner Umlaufbahn um einen fernen Stern geliefert. Eine zwischen November 2013 und April 2015 entstandene Bildserie zeigt den […]

Exoplanet, Atmosphäre, Stickstoff, Leben, Sonnensystem

Erdbeobachtungen erleichtern den Nachweis von Stickstoff auf Exoplaneten

08/09/2015 astropage.eu 0

Beobachtungen des Stickstoffs in der Erdatmosphäre mit einer 27 Millionen Kilometer von der Erde entfernten NASA-Sonde geben Astronomen neue Hinweise darauf, wie sich das Gas auf weit entfernten Planeten selbst […]

Diese künstlerische Darstellung der Milchstraßen-Galaxie zeigt die Position von einem der entferntesten bekannten Exoplaneten. Er ist ungefähr 13.000 Lichtjahre entfernt. (NASA / JPL-Caltech)

Spitzer entdeckt einen Exoplaneten tief in unserer Milchstraßen-Galaxie

15/04/2015 astropage.eu 0

Das NASA-Weltraumteleskop Spitzer und ein Teleskop auf der Erdoberfläche haben sich zusammengetan, um einen entfernten Gasplaneten in etwa 13.000 Lichtjahren Entfernung zu finden, was ihn zu einem der entferntesten bekannten […]

Künstlerische Darstellung des Systems 30 Ari, das aus vier Sternen und einem Planeten besteht. (Karen Teramura, UH IfA)

Exoplanet im System 30 Ari wird von vier Sternen „aufgezogen“

05/03/2015 astropage.eu 0

Als Planet mit mehr als einem Zentralstern aufzuwachsen, hat seine Herausforderungen. Während die Planeten in unserem Sonnensystem nur einen Stern – unsere Sonne – umkreisen, können andere weiter entfernte Planeten, […]

Illustration des neu entdeckten Planeten HIP 116454b vor seinem Zentralstern. Kepler entdeckte den Transit des Planeten im Rahmen seiner zweiten Mission K2. (David A. Aguilar (CfA))

Kepler beweist erneut seine Fähigkeiten zur Entdeckung von Exoplaneten

19/12/2014 astropage.eu 0

Um es mit den Worten Mark Twains zu umschreiben: Die Berichte über den Tod des Weltraumteleskops Kepler waren stark übertrieben. Trotz einer Fehlfunktion, die seine Hauptmission im Mai 2013 beendete, […]

Diese künstlerische Darstellung zeigt einen Vergleich zwischen der Erde (links) und der Supererde 55 Cancri e (rechts). Erstmals haben Forscher einen Transit dieses Exoplaneten von der Erdoberfläche aus beobachtet. (NASA / JPL)

Astronomen verfolgen Transit der Supererde 55 Cancri e erstmals vom Boden aus

03/12/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben den Transit einer Supererde vor einem hellen, nahen, sonnenähnlichen Stern erstmals mit einem bodenbasierten Teleskop verfolgt. Der Transit des Exoplaneten 55 Cancri e ist der schwächste, der bislang […]

Dies ist eine Temperaturkarte des Exoplaneten WASP-43b. Die weiß gefärbte Region auf der Tagseite ist circa 1.540 Grad Celsius heiß. Die Temperaturen auf der Nachtseite fallen auf unter 540 Grad Celsius. (NASA / ESA)

Hubble kartiert Temperaturen und Wasserdampf auf einem extremen Exoplaneten

11/10/2014 astropage.eu 0

Unter Verwendung des Weltraumteleskops Hubble hat ein Forschungsteam die bislang detailreichste, globale Karte eines stürmischen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erstellt. Die Karte enthüllt die Geheimnisse seiner Atmosphärentemperatur und seines Wasserdampfs. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 8 9 10 … 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}