astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Gewebe

Vincent Daria, Hans Bachor, Jiri Janousek, Michael Taylor und Joachim Knittel experimentieren mit dem Quanten-Mikroskop, das an der Australian National University entwickelt wurde. (ANU)

Ein neuartiges Quanten-Mikroskop für die Beobachtung lebender Zellen

07/02/2013 astropage.eu 0

Ein australisches Forschungsteam hat mit Hilfe der Gesetze der Quantenmechanik ein leistungsstarkes Mikroskop entwickelt, um die inneren Abläufe lebender Zellen zu beobachten. Das Team – eine Zusammenarbeit zwischen der University […]

Bild der Mumie von Pharao Ramses III. ((c) 2012 British Medical Journal Publishing Group / EURAC)

Der altägyptische Pharao Ramses III. wurde ermordet

22/12/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftliche Untersuchungen werfen Licht auf die Folgen einer Harems-Verschwörung gegen den Pharao im Alten Ägypten. Das Ägyptische Museum in Turin ist der Wächter über einen Papyrus, der von einem der […]

Einer der untersuchten Nacktmulle im Labor von Thomas Park. (Kathryn Marchetti / UIC Photo Services / The University of Illinois Board of Trustees)

Nacktmulle könnten neue Erkenntnisse zur Schmerzlinderung liefern

24/09/2012 astropage.eu 0

Nacktmulle entwickelten sich, um in einer sauren Umgebung zu leben, die andere Säugetiere – auch Menschen – unerträglich finden würden. Forscher an der University of Illinois in Chicago (UIC) berichten […]

David Walker (Reed Hutchinson / UCLA)

Biologen der UCLA verlangsamen den Alterungsprozess bei Fruchtfliegen

16/11/2011 astropage.eu 0

Biowissenschaftler der UCLA haben ein Gen identifiziert, das den Alterungsprozess verlangsamt. Die Studie hat auch Auswirkungen auf den Menschen. Die Biologen, die mit Fruchtfliegen arbeiteten, aktivierten ein Gen namens PGC-1, welches […]

Der Querschnitt eines Knochens von einem südpolaren Dinosaurier (Photo courtesy of Holly Woodward)

Neue Studie wirft Licht auf südpolare Dinosaurier

07/08/2011 astropage.eu 0

Hundegroße Dinosaurier, die – manchmal monatelang im Dunkeln – in der Nähe des Südpols lebten, besaßen Knochengewebe, das dem von Dinosauriern aus Regionen überall auf dem Planeten sehr ähnlich ist. […]

Eine Kolonie von cNeoblasten (dunkle Punkte) in einem bestrahlten Plattwurm (Daniel Wagner)

Pluripotente adulte Stammzellen treiben Regeneration bei Plattwürmern an

15/05/2011 astropage.eu 0

Weil man bei Tieren wie Eidechsen oder Seesternen die Regeneration von verlorenen Körperteilen beobachtet hatte, fragte man sich woher das neue Gewebe stammt. Im Fall des Plattwurms haben Wissenschaftler des […]

Künstliche Harnröhre. (Wake Forest University)

Im Labor gezüchtete Harnröhren wurden Patienten implantiert

01/04/2011 astropage.eu 0

Forscher vom Institut für regenerative Medizin am Wake Forest University Baptist Medical Center, North Carolina, und ihre Kollegen haben am 7.3.2011 über einen weiteren Fortschritt bei der Gewebezüchtung berichtet. Erstmalig […]

CT-Scan des Schädels (York Archaeological Trust)

Wissenschaftler spüren dem gewaltsamen Tod eines Menschen aus der Eisenzeit nach

29/03/2011 astropage.eu 0

Ein Mann aus der Eisenzeit, dessen Schädel und Gehirn im Rahmen von Ausgrabungen der University of York freigelegt wurden, war einer neuen Studie zufolge das Opfer eines grauenhaften Ritualmordes. Die […]

Schleimaale. (Carol Bucking and Andrea Morash)

Schleimaale sind in der Lage, Nahrung auch mit ihrer Haut aufzunehmen

03/03/2011 astropage.eu 0

Wenn sich pazifische Schleimaale in einen Kadaver hineinbohren und sich hindurchfressen, können sie Nahrung direkt über ihre Kiemen und ihre Haut aufnehmen, genau wie mit ihrem Darm. Laborversuche deuten darauf […]

Die neu entwickelte Sonde. (University of Rochester)

Neue hochauflösende Methode, um unter die Haut zu blicken – dank einer flüssigen Linse

20/02/2011 astropage.eu 0

Jannick Rolland, Professorin für Optik an der Universität von Rochester hat eine optische Technologie entwickelt, die beispiellose Aufnahmen von Gebieten unter der Hauptoberfläche liefert. Das Ziel der Technologie liegt darin, […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • ESA führt Antennentest mit dem CubeSat Juventas durch
  • Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her
  • Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne
  • Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes