astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Höhle

Tropfsteinformation mit Spuren roter Pigmente in der Cueva de Adales (Malaga, Andalusien). (Credits: © João Zilhão, ICREA)

Neandertaler bemalten die Tropfsteine in der Cueva de Ardales

05/08/2021 astropage.eu 0

Der Ursprung und die Datierung prähistorischer Höhlenmalereien sind Gegenstand anhaltender Debatten. Die Cueva de Ardales in Spanien ist eines der Diskussionsthemen. Dort wurde eine Tropfsteinformation stellenweise rot eingefärbt. Diese Einfärbung […]

Virtuelle Rekonstruktion des Knochenfragments aus der Denisova-Höhle. (Credits: © Photo of distal fragment of phalanx: Eva-Maria Geigl, Institut Jacques Monod (CNRS / Université de Paris). Micro-CT scan and virtual reconstruction: Bence Viola, Department of Anthropology, University of Toronto (Canada))

Neue Erkenntnisse über den Denisova-Menschen

09/09/2019 astropage.eu 0

Die Gensequenzierung der außergewöhnlich gut erhaltenen DNS von einem Fingerknochenfragment aus der Denissowa-Höhle in Sibirien ergab im Jahr 2010, dass es zu einem Exemplar einer bislang unbekannten Menschenpopulation gehörte, die […]

Ein Exemplar der neu entdeckten Plattwurmart Hausera hauseri. (Pensoft / ZooKeys / CC BY 4.0)

Zoologen entdecken die erste höhlenbewohnende Plattwurmart in Südamerika

27/09/2014 astropage.eu 0

In einem Karstgebiet im Nordosten Brasiliens wurden typische, höhlenbewohnende Organismen entdeckt – unpigmentiert und augenlos. Den Organismen wurde eine neue Gattung und Art von Süßwasserplattwürmern zugeordnet, und sie könnten ein […]

Blick von der Ausgrabungsstelle zum Eingang der Wonderwerk-Höhle in Südafrika (Photo by R. Yates)

Der Mensch nutzte das Feuer bereits vor einer Million Jahren

06/04/2012 astropage.eu 0

“Wonderwerk-Höhle” zeigt, dass Feuer 300.000 Jahre früher genutzt wurde, als bisher gedacht. Ein internationales Team unter Leitung der University of Toronto und der Hebrew University hat den bisher ältesten Beweis […]

Klingen aus der Kessem-Höhle (Image Copyright: Quesem Cave Project 2010)

Archäologen entdecken hochentwickelte Messerwerkstatt aus viel früherer Zeit als bisher vermutet

20/10/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Tel Aviv University (TAU) sagen: “Produktionslinie” zur Herstellung von Klingen existierte bereits vor 400.000 Jahren. In der Archäologie wurde die hochentwickelte Messerproduktion lange Zeit mit der Periode der […]

Petroglyphen in Ost-Timor. (John Brush)

Ost-Timor: Die Suche nach ausgestorbenen Riesenratten führte zu bisher unbekannten Petroglyphen

11/02/2011 astropage.eu 0

Ein Team, das auf der Suche nach Fossilien von ausgestorbenen Riesenratten war, hat an den Wänden einer bekannten Kalksteinhöhle in Ost-Timor prähistorische Petroglyphen entdeckt. Das Team aus Archäologen und Paläontologen […]

Prähistorische Zähne (Rolf Quam)

Prähistorische Zähne werfen neue Fragen über die Herkunft des Menschen auf

10/02/2011 astropage.eu 0

Acht kleine Zähne, die in einer israelischen Höhle gefunden wurden, werfen große Fragen über die früheste Existenz von Menschen und ihre Herkunft auf, sagte der Anthropologe Rolf Quam von der […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein kurzer Blick auf die Gravitationswellen in unserer Galaxie
  • ALICE führt neue Charmonium-Messungen durch
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 107
  • Eine neue Bildserie von Chandra
  • Bildveröffentlichung / Juno: Jupiter und Io

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Andreas Völker bei Neue Erkenntnisse zur Migration Jupiters im Sonnensystem
  • George bei Belege für die Aminosäure Tryptophan im Perseus-Molekülkomplex
  • Thomas bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Necklace Nebula – In the Sky with Diamonds
  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}