astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Hubble-Konstante

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 7038. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. Jones; Acknowledgement: G. Anand, L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 7038

08/11/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble winden sich die Spiralarme der Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 7038. Die Galaxie liegt ungefähr 220 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt im Sternbild […]

Künstlerische Darstellung zweier verschmelzender Neutronensterne. (Credits: Artwork: Elizabeth Wheatley (STScI))

Hubble beobachtet superschnellen Materiejet von einer Sternkollision

14/10/2022 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop Hubble eine einzigartige Messung vorgenommen, die darauf hindeutet, dass ein Jet, der sich mit mehr als 99,97 Prozent der Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, aus der gewaltigen Kollision […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 105. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. Jones, A. Riess et al.; Acknowledgement: R. Colombari)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine galaktische Konjunktion

04/01/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble ist die Spiralgalaxie NGC 105 zu sehen, die rund 215 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Pisces (Fische) liegt. Obwohl es so aussieht, […]

Schematische Darstellung der Expansion des Universums im Laufe seiner Geschichte. (Credits: NAOJ)

Die Messung der Expansion des Universums mittels Supernovae

17/05/2021 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine Datenbank mit mehr als 1.000 Supernova-Explosionen analysiert und festgestellt, dass die Modelle zur Expansion des Universums am besten mit den Daten übereinstimmen, wenn eine neue […]

Ferne Galaxien, aufgenommen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte. (Credits: ESO / Mario Nonino, Piero Rosati and the ESO GOODS Team)

Die Unsicherheit bei der Messung der kosmischen Expansion

05/01/2021 astropage.eu 0

Neunzig Jahre nachdem Edwin Hubble die systematischen Bewegungen der Galaxien entdeckte und George Lemaitre sie mittels Einsteins Gleichungen als kosmische Expansion erklärte, sieht sich die beobachtende Kosmologie heute einer Herausforderung […]

NGC 4414 gehörte zu den Galaxien, deren Distanzen zur Berechnung des Alters des Universums in der aktuellen Studie herangezogen wurden. (Credits: Hubble Heritage Team (AURA / STScI / NASA / ESA))

Neue Studie schätzt das Alter des Universums auf 12,6 Milliarden Jahre

29/07/2020 astropage.eu 0

In einer neuen Studie beschreiben der Physiker Jim Schombert von der University of Oregon und seine Kollegen detailliert, wie sie empirische Daten der Entfernungen von der Erde zu 50 Galaxien […]

Das Hubble Ultra Deep Field zeigt auch Galaxien aus einer Zeit, als das Universum gerade 800 Millionen Jahre alt war. (Credits: NASA, ESA, and S. Beckwith (STScI) and the HUDF Team)

Das Megamaser Project misst das Alter des Universums

23/06/2020 astropage.eu 0

Ein Maser ist ähnlich wie ein Laser eine Quelle heller, monochromatischer, elektromagnetischer Strahlung mit dem Unterschied, dass Maser-Strahlung nicht aus optischem Licht besteht, sondern aus Mikrowellenstrahlung mit längeren Wellenlängen. Dichte […]

Ein Teil der dreidimensionalen Galaxienkarte des Sloan Digital Sky Survey. Das Rechteck links zeigt eine Himmelsregion mit fast 120.000 Galaxien. Die Bilder in der Mitte und rechts zeigen die 3D-Karte, die aus diesen Daten erstellt wurde. (Credits: Jeremy Tinker and the SDSS-III collaboration)

Ein neuer Test für die Dunkle Energie und die Expansion des Universums

05/06/2020 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat gezeigt, wie große Strukturen bei der Verteilung der Galaxien im Universum die bislang präzisesten Prüfungen der Dunklen Energie und der kosmischen Expansion ermöglichen. Die Studie nutzte […]

Ein Bild der Großen Magellanschen Wolke. Das kleine Bild stammt vom Hubble-Teleskop und zeigt viele Sternhaufen in der Zwerggalaxie. Zu den Sternen gehören auch Cepheiden, die für die Messung der Distanzen herangezogen werden. (Credits: NASA, ESA, A. Riess (STScI / JHU) and Palomar Digitized Sky Survey)

Neue Messung vertieft das Rätsel um die Hubble-Konstante

26/04/2019 astropage.eu 0

Astronomen sagen, dass sie mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble eine wichtige Grenze in Bezug auf einen Unterschied zwischen den beiden Schlüsselmethoden zur Messung der Expansion des Universums überschritten haben. Die […]

Künstlerische Darstellung der bevorstehenden Verschmelzung zweier Neutronensterne und der damit einhergehenden Gravitationswellen. (Credits: R. Hurt / Caltech-JPL)

Gravitationswellen werden die Debatte um die Hubble-Konstante lösen

19/02/2019 astropage.eu 0

Messungen der Gravitationswellen von fast 50 Neutronensternpaaren werden im Laufe der nächsten zehn Jahre definitiv eine intensiv geführte Debatte zur Frage lösen, wie schnell unser Universum expandiert. Das ist das […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}