astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Infrarotlicht

IRAC-Infrarotbild der Emission von der Verschmelzung zweier Neutronensterne bei 4,5 Mikrometern. Das Bild wurde 43 Tage nach dem Ereignis aufgenommen. Nach der Bildbearbeitung ist die Quelle der Verschmelzung oben links erkennbar (rot). (Credits: NASA / Spitzer / SAO Villar et al., 2018)

Spitzer-Beobachtungen der Gravitationswellenquelle GW170817

08/08/2018 astropage.eu 0

GW170817 ist die Bezeichnung eines Gravitationswellensignals, das am 17. August 2017 von den LIGO- und Virgo-Detektoren registriert wurde. Es dauerte etwa 100 Sekunden und entstand bei der Verschmelzung zweier Neutronensterne. […]

Spitzer-Aufnahme des Supernova-Überrests HBH 3. (Credits: NASA / JPL-Caltech / IPAC)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der schwindende Geist eines längst gestorbenen Sterns

03/08/2018 astropage.eu 0

Zarte, rote Bänder aus angeregtem Gas markieren die Position von einem der größten Supernova-Überreste in der Milchstraßen-Galaxie. Diese Bild stammt vom NASA-Weltraumteleskop Spitzer. Ein Supernova-“Überrest” stellt die Überbleibsel eines explodierten […]

Arp 142, basierend auf Daten der Weltraumteleskope Spitzer und Hubble. (Credit: NASA-ESA / STScI / AURA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer & Hubble: Arp 142 – Der Pinguin und das Ei

02/02/2018 astropage.eu 0

Dieses Bild zweier interagierender Galaxien, zusammen als Arp 142 bezeichnet, hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Pinguin, der ein Ei bewacht. Daten des NASA-Weltraumteleskops Spitzer und des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble wurden […]

Infrarotaufnahme der Sculptor-Galaxie vom Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE). (NASA / JPL-Caltech / UCLA)

Astro-Bild der Woche: Die Sculptor-Galaxie NGC 253 in Infrarot

03/10/2015 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche basiert auf Daten des WISE-Teleskops und vereint die vielen Infrarot-“Persönlichkeiten” der Sculptor-Galaxie. Die Galaxie befindet sich ungefähr 10,5 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung […]

Screenshot aus dem neuesten Video der Reihe "Behind the Webb". (STScI / Mary Estacion)

“Star Catcher”: Neues Video blickt hinter die Kulissen des James Webb Space Telescope

27/05/2014 astropage.eu 0

Beobachtungen von jungen Sternen gehören zu den Dingen, die die Near Infrared Camera (NIRCam) tun wird, wenn sie sich an Bord des James Webb Space Telescope befindet. “Star Catcher” ist […]

Portrait von Sir William Herschel (1738-1822)

Weltraumteleskop Herschel macht seinem Namen alle Ehre

18/05/2011 astropage.eu 0

Seit kurz nach dem Start am 14. Mai 2009 hat das Herschel Weltraumobservatorium den Himmel in infraroten Wellenlängen beobachtet. Aber der Name Herschel hat eine viel längere Geschichte. Das Observatorium wurde […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • NASA wählt Mission zur Erforschung von Eiswolken aus
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW39
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6325
  • Der erste Nachweis einer Typ-Ia-Supernova im Radiobereich
  • Astronomen entdecken einen potenziell vulkanisch aktiven Exoplaneten

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}