astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Internationale Raumstation ISS

Ein Fadenwurm der Art Caenorhabditis elegans. (Science@NASA)

Fadenwürmer unter Mikrogravitation auf der Internationalen Raumstation ISS

26/05/2015 astropage.eu 0

Menschen sind seit jeher vom Kosmos fasziniert: Antike Höhlenmalereien zeigen, dass wir fast so lange über den Weltraum nachdenken, wie wir als Spezies existieren. Die Beliebtheit neuer Science-Fiction-Filme spricht dafür, […]

Der Grand Canyon im Norden Arizonas, aufgenommen von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS am 25. März 2014. (NASA)

Der Grand Canyon aus Sicht der Internationalen Raumstation ISS

18/04/2014 astropage.eu 0

Der Grand Canyon im Norden Arizonas ist ein Favorit bei Astronauten, die Fotos von Bord der Internationalen Raumstation ISS aus machen, und er ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt. […]

Der Lake Sharpe in South Dakota (USA) ist eigentlich eine sehr große Mäanderschlinge des Missouri River. (NASA)

Bildveröffentlichung / NASA: Der zugefrorene Lake Sharpe in South Dakota

15/01/2014 astropage.eu 0

Der Missouri River entspringt in den Rocky Mountains im Westen Montanas und fließt 3.767 Kilometer weit grob in Richtung Südosten, bis er nördlich von St. Louis (Missouri) in den Mississippi River […]

Die Internationale Raumstation ISS am 7. März 2011, fotografiert von Bord des Space Shuttle Discovery. (NASA)

“Spukhafte Fernwirkung” an Bord der Internationalen Raumstation ISS

11/04/2013 astropage.eu 0

Albert Einstein beschrieb die Quantenverschränkung bekanntlich als “spukhafte Fernwirkung” – allerdings waren Experimente, die diesen speziellen Aspekt der Physik untersuchten, bis jetzt auf relativ kleine Entfernungen auf der Erde begrenzt. […]

Astronauten bei der Erkundung einer Höhle auf Sardinien im Rahmen des letztjährigen Lehrgangs CAVES 2011. (ESA - R. Bresnik)

CAVES 2012: Astronauten suchen nach Leben – unter der Erde

30/08/2012 astropage.eu 0

Astronauten träumen davon, neues Leben zu finden und für eine ausgewählte Crew könnte dieser Traum diese Woche in greifbarer Nähe liegen – wenn auch tief unter der Erde und nicht […]

Die Internationale Raumstation ISS aus Sicht des Space Shuttle Discovery am 7. März 2011 (NASA)

Kurzmeldung: “Walking on Air” – Spektakuläres Video zeigt unseren Heimatplaneten aus Sicht der ISS

24/04/2012 astropage.eu 0

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht, in dem atemberaubende Zeitraffer-Aufnahmen unseres Heimatplaneten zu sehen sind. Die derzeitige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS sammelte […]

Polarlicht in der Nähe des Bear Lake in Alaska (Senior Airman Joshua Strang / U.S. Air Force)

NASA-Video zeigt spektakuläre Polarlichter aus Sicht der ISS

22/09/2011 astropage.eu 0

Polarlichter gehören zweifellos zu den beeindruckendsten Phänomenen, die man am Nachthimmel beobachten kann. Ein kürzlich von der NASA veröffentlichtes Video zeigt spektakuläre Südpolarlichter aus Sicht der Internationalen Raumstation ISS. Man […]

Die Internationale Raumstation ISS am 7. März 2011, fotografiert von Bord des Space Shuttle Discovery (NASA)

Zeitraffer-Video zeigt Erdumrundung aus Sicht der ISS

19/09/2011 astropage.eu 0

Die Internationale Raumstation ISS ist ein wichtiger Stützpunkt der Menschheit im erdnahen Weltraum. Sie besitzt eine Masse von 455 Tonnen und ist mit ihren Fußballfeldgroßen Abmessungen (ca. 109m x 98m […]

Thierry Legault

Das Ende einer Ära: So wird man ein Space Shuttle nie wieder sehen

28/07/2011 astropage.eu 0

Am letzten Donnerstag (21.7.2011) ging die Ära des US-amerikanischen Space Shuttles erfolgreich zu Ende: Die Atlantis landete nach Abschluss der STS-135 Mission ohne Zwischenfälle in Cape Canaveral (Florida). Über die […]

Eine der Goldenen Seidenspinnen an Bord der Internationalen Raumstation ISS (NASA)

Experiment an Bord der ISS untersucht das Netzbau- und Jagdverhalten von Spinnen

11/06/2011 astropage.eu 0

Seit ihrer Ankündigung standen die Spinnen im Weltraum im Rampenlicht. Und das ist natürlich auch der Punkt – zu beobachten und lernen, wie das Paar Goldener Seidenspinnen (Nephila clavipes) sich […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • ESA führt Antennentest mit dem CubeSat Juventas durch
  • Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her
  • Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne
  • Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes