
Der Mond vom 9. März 2017
Unerwarteterweise tat sich gestern Abend kurz eine kleine Wolkenlücke auf. An ein neues Mond-Mosaik war leider nicht zu denken, aber die Zeit reichte immerhin für drei Bilder mit dem kleinen […]
Unerwarteterweise tat sich gestern Abend kurz eine kleine Wolkenlücke auf. An ein neues Mond-Mosaik war leider nicht zu denken, aber die Zeit reichte immerhin für drei Bilder mit dem kleinen […]
Der Saturnmond Enceladus ist eine geteilte Welt. In Richtung Norden sehen wir eine große Anzahl Krater und Belege für die vielen Einschläge, die der Mond in seiner Vergangenheit erlitten hat. […]
Aus der Entfernung betrachtet und mit der Sonne direkt hinter Cassini, stechen die größeren, hellen Krater auf Monden besonders hervor, so wie hier auf Dione. Von diesen größeren Kratern hinterlassen […]
Die NASA-Raumsonde Dawn registrierte kürzlich Gebiete auf Ceres, die reich an organischen Substanzen sind. Wissenschaftler beurteilten die Geologie der Regionen mit der Schlussfolgerung, dass die organischen Substanzen auf dem Zwergplaneten […]
Der vergangene Sonntag machte seinem Namen ausnahmsweise mal Ehre und erlaubte erst mittags eine Sonnenbeobachtung und abends sogar eine Mondbeobachtung bei klarem Himmel. Für beide Beobachtungen wurde das kleine Maksutov-Teleskop […]
Gestern Abend war sie da, die lang ersehnte Wolkenlücke. Das Wetterradar behielt tatsächlich Recht und für etwa zwei Stunden klarte der Himmel auf. Genug Zeit für ein weiteres Mond-Mosaik (oder […]
Schatten liegen auf der auffälligsten Struktur des Saturnmondes Mimas, dem Einschlagkrater Herschel. Sie vermitteln einen Eindruck von der Höhe der Kraterwälle und des Zentralbergs. Der Einschlagkrater wurde nach dem Entdecker […]
Gestern Abend war es kalt. Sehr kalt. Und zeitweise so klar, dass sich ein kurzer Blick auf den Mond lohnte. Als Equipment diente wieder das Setup für schnelle, spontane Einsätze: […]
Ich mag den Mond (falls der eine oder andere Leser das noch nicht gemerkt haben sollte). Am Abend des 8. Dezember 2016 zeigten sich erfreulicherweise kleinere Wolkenlücken, die zumindest das […]
Ein bisschen Mond vom 18. November, very quick und very dirty. Nach einem Tag mit geschlossener Wolkendecke und gelegentlichem Regen tat sich eine Wolkenlücke auf, die genutzt werden wollte. Der […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes