astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

künstliche Intelligenz

Die Karte des FUGIN-Projekts (FOREST Unbiased Galactic plane Imaging survey with Nobeyama 45-m telescope) zeigt die Verteilung der Molekülwolken in der Milchstraßen-Galaxie mit Daten des Nobeyama Radioteleskops (oben) und Infrarotdaten des Weltraumteleskops Spitzer (unten). (Credit: FUGIN / NAOJ)

Künstliche Intelligenz kartiert Molekülwolken in der Milchstraßen-Galaxie

02/03/2023 astropage.eu 0

Sterne entstehen durch molekulares Gas und Staub, was sich im Weltraum ansammelt. Diese molekularen Gase sind so dünn und kalt, dass sie für das menschliche Auge unsichtbar sind, aber sie […]

Das Hockergrab von Althausen als Beispiel für menschliche Überreste, die mit der neuen Methode genauer datiert werden könnten. (Wikipedia / Holger Uwe Schmitt / CC BY SA 4.0)

Forscher entwickeln eine Datierungsmethode mit künstlicher Intelligenz

26/08/2022 astropage.eu 0

Durch DNA-Analysen mit der Hilfe künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden eine Methode entwickelt, die bis zu 10.000 Jahre alte menschliche Überreste präzise […]

Ein Teleskopsystem des ASAS-SN-Netzwerks. (Credits: ASAS-SN)

Astronomen identifizieren 116.000 neue veränderliche Sterne

02/06/2022 astropage.eu 0

Astronomen der Ohio State University haben einer neuen Studie zufolge etwa 116.000 neue veränderliche Sterne identifiziert. Diese Objekte wurden mit dem All-Sky Automated Survey for Supernovae (ASAS-SN) gefunden, einem Netzwerk […]

Diese Computersimulationen zeigen die Strukturen von Kohlenstoff-12 im instabilen, angeregten Hoyle-Zustand und im stabilen Grundzustand. (Credits: Image courtesy of James Vary)

Neue Studie zur Ursprungsgeschichte von Kohlenstoff-12

13/05/2022 astropage.eu 0

Mit der Hilfe des leistungsfähigsten Supercomputers auf der Erde und neuen Methoden bezüglich künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam Vermutungen angestellt, wie die extremen Bedingungen im Innern von Sternen Kohlenstoff-12 […]

Verschiedene Pflanzen in einem Ökosystem sind ein Beispiel für die biologische Vielfalt. (Credits: Wikipedia / G. Brändle, Agroscope / CC BY SA 3.0)

Künstliche Intelligenz könnte beim Schutz der biologischen Vielfalt helfen

11/11/2021 astropage.eu 0

Experten können wichtige Entscheidungen für das zukünftige Management der biologischen Vielfalt treffen, indem sie künstliche Intelligenz nutzen, um aus vergangenen Umweltveränderungen zu lernen. Das ist das Ergebnis einer Studie der […]

Grafiken zum Zustand des Meereises in der Arktis, basierend auf dem KI-System IceNet. (Credits: British Antarctic Survey)

KI-System sagt Zustand des arktischen Meereises voraus

30/08/2021 astropage.eu 0

Ein neues Werkzeug soll mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wissenschaftlern erlauben, genauere Vorhersagen der Bedingungen am arktischen Meereis bis mehrere Monate in die Zukunft zu machen. Die verbesserten Vorhersagen können neue […]

Emissionen von Kohlenstoffmonoxid in der Orion-B-Molekülwolke. (Credits: J. Pety / ORION-B Collaboration / IRAM)

Maschinelles Lernen hilft bei der Beobachtung von Sternentstehungsregionen

24/11/2020 astropage.eu 0

Künstliche Intelligenz kann es ermöglichen, astrophysikalische Phänomene zu sehen, die zuvor außer Reichweite lagen. Das wurde jetzt von Wissenschaftlern verschiedener Einrichtungen und Institute demonstriert, die gemeinsam am ORION-B-Programm arbeiten. In […]

Gebäudeschäden nach einer Naturkatastrophe, die von einer künstlichen Intelligenz bewertet wurden. (Credits: Carnegie Mellon University)

Drohnen-Videos helfen bei der Bewertung von Schäden nach Naturkatastrophen

02/09/2020 astropage.eu 0

Kurz nachdem der Hurrikan Laura am letzten Donnerstag die Golfküste traf, begannen die Menschen Drohnen aufsteigen zu lassen und Videos in den sozialen Netzwerken zu posten, um die Schäden zu […]

Konzeptgrafik zur Klassifizierung verschiedener Galaxientypen anhand ihrer Morphologien durch eine künstliche Intelligenz. (Credit: NAOJ / HSC-SSP)

Deep Learning klassifiziert Galaxien nach ihrer Morphologie

14/08/2020 astropage.eu 0

Astronomen haben eine künstliche Intelligenz auf Bilder des fernen Universums vom Subaru Telescope angewandt und beim Finden und Klassifizieren von Spiralgalaxien auf diesen Bildern eine sehr hohe Genauigkeit erreicht. Man […]

Das Green Bank Telescope in West Virginia. (Credits: Image courtesy of NRAO / AUI)

Künstliche Intelligenz entdeckt 72 neue schnelle Radioblitze

13/09/2018 astropage.eu 0

Die künstliche Intelligenz erobert viele Gebiete – kürzlich auch die Astronomie und die Suche nach intelligentem Leben im Universum, SETI genannt. Forscher von Breakthrough Listen, einem SETI-Projekt unter Leitung der […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}