
CMS-Experiment sucht nach Dunklen Photonen
Sie wissen, dass es sie gibt, aber sie wissen nicht, woraus sie besteht. Das fasst das Wissen der Forscher über Dunkle Materie ziemlich gut zusammen. Dieses Wissen stammt von Beobachtungen […]
Sie wissen, dass es sie gibt, aber sie wissen nicht, woraus sie besteht. Das fasst das Wissen der Forscher über Dunkle Materie ziemlich gut zusammen. Dieses Wissen stammt von Beobachtungen […]
Das LHCb-Experiment am Large Hadron Collider des CERN hat gestern auf der EPS Conference on High Energy Physics in Venedig die Beobachtung von Ξcc++ (Xicc++) bekanntgegeben, einem neuen Teilchen, das […]
Durch das LHCb-Experiment haben sich Hinweise auf Etwas ergeben, das ein neues Puzzleteil im Rätsel der fehlenden Antimaterie in unserem Universum darstellen könnte. Die Wissenschaftler haben verlockende Belege für ein […]
Am 17.6.2011 um 10:50 CEST (Central European Standard Time) sprang die von den LHC (Large Hadron Collider) Experimenten ATLAS und CMS angehäufte Datenmenge von 0,999 auf 1 inverses Femtobarn um, […]
Die drei Large Hadron Collider (LHC) Experimente, die Blei-Ionen-Kollisionen untersuchen, präsentierten ihre neusten Ergebnisse gestern auf der jährlichen Quark Matter Conference, dieses mal abgehalten in Annecy (Frankreich). Die Ergebnisse basieren […]
Die Physik-Blogs sind derzeit voller Gerede über ein mögliches Zeichen des Higgs-Bosons – oder vielleicht ein komplett unerwartetes Teichen – in Daten des Large Hadron Colliders in der Nähe von […]
Gegen Mitternacht (21./22.4.2011) hat der Large Hadron Collider am CERN (Genf) einen neuen Weltrekord für die Strahlintensität eines Hadronen Colliders aufgestellt. Er brachte die Strahlen mit einer Intensität (Luminosität) von […]
Wenn die neuste Theorie von Tom Weiler und Chui Man Ho korrekt ist, könnte der Large Hadron Collider (LHC) – der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der im letzten Jahr seinen regulären Betrieb […]
Im Rahmen des Jahrestreffens der CERN-Führungsetage und des wissenschaftlichen Stabs in Chamonix (Frankreich) wurde kürzlich entschieden, dass die Experimente am Teilchenbeschleuniger Large Hardron Collider (LHC) des schweizer Kernforschungszentrums CERN während […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes