astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Meer

Elektronenmikroskopbilder von fossilen Algenhüllen mit Löchern, die auf die Präsenz von Flagellen zur Nahrunsgaufnahme hindeuten. (Credits: Paul Brown / University College London)

Nach dem Asteroideneinschlag lernten manche Algen das Jagen

04/11/2020 astropage.eu 0

Winzige, scheinbar harmlose Meeresorganismen überlebten die Dunkelheit des Asteroideneinschlags, der die Dinosaurier auslöschte, indem sie ein schauriges Verhalten lernten: Sie fraßen andere lebende Organismen. Große Mengen an Trümmern, Staub und […]

Massenhochzeit von Korallen. (Credit: Tohoku University)

Studie verknüpft Massenhochzeit von Korallen mit Umweltfaktoren

24/01/2020 astropage.eu 0

Während des Frühsommers setzen Korallen gleichzeitig winzige Kügelchen mit Spermien und Eizellen frei, die an die Wasseroberfläche schweben. Hier öffnen sich die sogenannten Pakete und erlauben den Spermien, die Eizellen […]

Delphine im Meer. (Credits: NOAA / Unsplash)

Biologen widerlegen eine lange bestehende Theorie über Delphine

23/07/2019 astropage.eu 0

Ein Delphin ist offensichtlich kein Golfball. Viele Wissenschaftler dachten jedoch, dass die Art und Weise, wie der eine durch das Wasser gleitet und der andere durch die Luft fliegt, auf […]

Risse in der Front eines Gletschers beim Erreichen des Ozeans. (Credits: NASA / Adam Klein)

Die Grönland-Mission der NASA überrascht auch noch im vierten Jahr

18/03/2019 astropage.eu 2

Nur sieben Monate, nachdem die Oceans Melting Greenland (OMG) Mission der NASA ihre letzten Feldstudien auf der weltgrößten Insel durchführte, ist ein OMG-Team zurück auf Grönland, um weitere Daten zu […]

Eine 18,3 Meter hohe Monsterwelle vor der Küste von Charleston (South Carolina). Zum Zeitpunkt ihres Auftretens wehte nur ein leichter Wind von 15 Knoten. (Credit: NOAA)

Spezielles Experiment hilft Monsterwellen zu erklären

12/04/2017 astropage.eu 0

Ein Team aus australischen, belgischen, italienischen und britischen Wissenschaftlern hat demonstriert, wie Meereswinde spontane Monsterwellen erzeugen können – der erste Schritt zur Vorhersage dieser potenziell gefährlichen Phänomene. Monsterwellen (auch Rogue […]

Künstlerische Darstellung von Websteroprion armstrongi beim Angriff auf einen Fisch. (Image Credit: James Ormiston)

Paläontologen klassifizieren 400 Millionen Jahre alten Riesenwurm

22/02/2017 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine bislang unentdeckte Spezies eines ausgestorbenen, urzeitlichen Riesenwurms mit furchterregenden Schnappkiefern identifiziert. Wissenschaftler der University of Bristol, der Lund University in Schweden und des Royal Ontario […]

Überreste einer Fischereiausrüstung auf Korallen der Porcupine Bank (Photo: ICM-CSIC, DOSMARES cruise 2013)

Wichtige unterseeische Canyon-Systeme sind bedroht

03/02/2017 astropage.eu 0

Eine kürzliche Neubetrachtung von Studien über unterseeische Canyons hat ergeben, dass sie von menschlichen Aktivitäten bedroht werden und besseren Schutz benötigen. Die im Journal Frontiers in Marine Science veröffentlichte Neubetrachtung […]

Illustration des "Knochenfresser"-Wurms Osedax (University of Leeds)

“Zombie”-Wurm Osedax in Fossil aus dem Mittelmeerraum entdeckt

06/11/2011 astropage.eu 0

Auf einem drei Millionen Jahren alten fossilen Walknochen aus der Toskana in Italien wurden Spuren eines bizarren, knochenfressenden “Zombie”-Wurms entdeckt. Es ist das erste Mal, dass die Gattung Osedax im […]

Entwicklung der Küstenlandschaft zwischen Athen und Piräus (Julien Cavero CNRS / Université Lyon 2)

Neue Erkenntnisse über den historischen Hafen von Athen

22/06/2011 astropage.eu 0

Piräus, der Haupthafen von Athen, war von 4800 bis 3400 v. Chr. eine Insel, mit anderen Worten also bereits 4.500 Jahre bevor der Parthenon auf der Akropolis erbaut wurde. Dies entdeckte ein […]

Mariner Einzeller. (Susana Breglia)

Einzigartiger Überlebensmechanismuss von marinem Einzeller enthüllt

10/02/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Universität von British Columbia haben die einzigartigen Überlebensmechanismen eines marinen Organismus enthüllt, der zwar sehr klein sein mag, aber in vielerlei Hinsicht die räuberische Effektivität von Haien übertrifft. […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie
  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia
  • Hubble fotografiert sechs verschmelzende Galaxienpaare für HiPECC

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes