astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Schematische Darstellung der Kraterpopulationen auf den Saturnmonden Tethys und Dione. (Credits: Courtesy of NASA / JPL / SSI / Lunar and Planetary Institute)

Elliptische Krater könnten Licht auf das Alter der Saturnmonde werfen

23/06/2022 astropage.eu 0

Eine neue Studie des Southwest Research Institute (SwRI) beschreibt, wie einzigartige Kraterpopulationen auf zwei Saturnmonden dabei helfen könnten, ihr Alter und die Entstehungsbedingungen zu bestimmen. Mit Daten der Cassini-Mission untersuchte […]

Screenshot aus dem rekordbrechenden Flug des Marshelikopters Ingenuity. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Ingenuity filmt seinen Rekordflug auf dem Mars

30/05/2022 astropage.eu 0

Die schwarzweiße Navigationskamera des Mars-Helikopters Ingenuity hat ein spektakuläres Video seines rekordbrechenden 25. Flugs aufgenommen, der am 8. April 2022 stattfand. Ingenuity legte 704 Meter mit einer Geschwindigkeit von 5,5 […]

Schematische Darstellung der Beobachtung von diskreten Auroras auf dem Mars. (Credits: Photo by CU / LASP)

Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars

20/05/2022 astropage.eu 0

Physiker unter Leitung der University of Iowa haben festgestellt, wie ein Polarlichttyp auf dem Mars entsteht. In einer neuen Studie untersuchten die Physiker eine diskrete Aurora – eine Lichterscheinung, die […]

Der Mars. (Credits: NASA / JPL / Caltech / USGS)

Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars

18/05/2022 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden hat einen Meteoriten vom Mars mittels Neutronen- und Röntgentomografie untersucht. Die Technologie wird voraussichtlich auch zum Einsatz kommen, wenn die NASA […]

Höhenprofilkarte des Mars mit dem Standort von InSight (orangenes Dreieck), sowie anderen lokalisierten Marsbeben (pinkfarbene Punkte) nahe Cerberus Fossae und dem Ereignis S0976a im Valles Marineris. (Credits: Horelston et al. (2022) TSR)

InSight registriert die beiden bislang stärksten Beben auf dem Mars

28/04/2022 astropage.eu 0

Das vom NASA-Marslander InSight auf dem Mars platzierte Seismometer hat seine bislang stärksten seismischen Ereignisse aufgezeichnet: Zwei Marsbeben mit den Magnituden 4,2 und 4,1. Die beiden Beben sind die ersten […]

Die Bildsequenz zeigt den Kern des Kometen C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein) (rechts), der aus einer Hubble-Beobachtung (links) und einem Computermodell der Koma (Mitte) berechnet wurde. (Credits: NASA, ESA, Man-To Hui (Macau University of Science and Technology), David Jewitt (UCLA); Image processing: Alyssa Pagan (STScI))

Hubble bestätigt den größten bislang beobachteten Kometenkern

14/04/2022 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat die Größe des größten Kometenkerns bestimmt, der jemals von Astronomen beobachtet wurde. Der geschätzte Durchmesser beträgt fast 128 Kilometer – damit ist er größer als der […]

Die Eiskappe am Südpol des Mars und eine schematische Darstellung der Bodenstruktur darunter mit Sediment- und Eisteilchen und Salzsolen dazwischen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / USGS / SwRI)

Unter dem Eisschild am Südpol des Mars wäre flüssiges Wasser möglich

27/01/2022 astropage.eu 0

Ein Wissenschaftler vom Southwest Research Institute hat die Eigenschaften von bis zu -98 Grad Celsius kalten Eissalzsolengemischen gemessen. Damit half er bei der Bestätigung, dass zwischen Eisteilchen oder Sedimentkörnchen unter […]

Eine hochauflösende Karte eines Photokatalysatorteilchens zeigt die Übergangszonen und die räumliche Veränderungen der photoelektrochemischen Leistung entlang der Kante zwischen zwei Facetten. (Credits: Cornell University)

Dreidimensionale Halbleiterteilchen zeigen zweidimensionale Eigenschaften

05/01/2022 astropage.eu 0

Was die Produktion von Elektronik der nächsten Generation angeht, besitzen zweidimensionale Halbleiter ein großes Potenzial. Sie sind schneller, leistungsfähiger und effizienter. Aber sie sind auch sehr schwer herzustellen. Dreidimensionale Halbleiterteilchen […]

Ein Ausschnitt von Sputnik Planitia, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

Neue Erkenntnisse über die Eisformen von Sputnik Planitia auf Pluto

20/12/2021 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam, darunter Dr. Adrien Morison von der University of Exeter, hat gezeigt, wie ausgedehnte Eisformen in einem der größten Krater Plutos – Sputnik Planitia – gestaltet wurden. Sputnik […]

Der NASA-Rover Perseverance sucht auf dem Mars nach Anzeichen für frühzeitliches Leben. (Credit: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Falsche Fossilien auf dem Mars könnten Forscher in die Irre führen

19/11/2021 astropage.eu 0

Marsforscher, die nach Anzeichen für frühzeitliches Leben suchen, könnten von fossilähnlichen Strukturen in die Irre geführt werden, die durch chemische Prozesse entstanden. Gestein auf dem Mars könnte zahlreiche Typen nicht-biologischer […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 25 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}