astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ozean

Schematischer Aufbau des Saturnmondes Enceladus mit einem Ozean unter einer dicken Eiskruste. Der Ozean könnte phosphorhaltige Minerale enthalten, die als Grundbausteine des Lebens dienen. (Credits: SwRI)

Neue Belege für die Bewohnbarkeit des Ozeans auf Enceladus

21/09/2022 astropage.eu 0

Die Suche nach außerirdischem Leben ist noch interessanter geworden, da ein Forschungsteam neue Belege für einen Grundbaustein des Lebens in dem Ozean unter der Oberfläche des Saturnmondes Enceladus gefunden hat. […]

Eine Islandmuschel. (Credits: Wikipedia / © Hans Hillewaert /CC BY-SA 4.0)

Muschelschalen liefern neue Erkenntnisse zur Kleinen Eiszeit

15/09/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Jahrhunderte alte Muschelschalen verwendet, um zu sehen, wie das nordatlantische Klimasystem vor der Kleinen Eiszeit einen Kipppunkt erreichte. Die Kleine Eiszeit war eine Periode regionaler Abkühlung, insbesondere im […]

Illustration der NASA-Raumsonde Europa Clipper beim Vorbeiflug an dem Jupitermond Europa. (Credit: NASA / JPL-Caltech)

Unterwasserschnee gibt Aufschluss über die Eiskruste des Jupitermondes Europa

17/08/2022 astropage.eu 0

Unter Europas dicker Eiskruste liegt ein gewaltiger globaler Ozean, wo der Schnee nach oben auf umgekehrte Eisspitzen und Schluchten treibt. Der bizarre Unterwasserschnee ist von Eisschelfen auf der Erde bekannt, […]

Die Erde. (Credits: NASA's Earth Observatory)

Das Energieungleichgewicht der Erde als Faktor im Kampf gegen den Klimawandel

06/07/2022 astropage.eu 0

Das Energieungleichgewicht auf der Erde ist die wichtigste Kennzahl, um das Ausmaß und die Effekte des Klimawandels abzumildern. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die am 4. Juli 2022 […]

Kompositbild von Jupiter (links) und den Monden Io (oben) und Europa (unten). (Credits: Courtesy of NASA)

Schwefeldioxid auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa

24/06/2022 astropage.eu 0

Ein vom Southwest Research Institute (SwRI) geführtes Team nutzte das Weltraumteleskop Hubble, um den Jupitermond Europa in ultravioletten Wellenlängen zu beobachten und schloss damit eine “Lücke” in den verschiedenen Wellenlängenbereichen, […]

Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai am 15. Januar 2022. (Credits: Tonga Geological Services)

Erste Erkenntnisse zur Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in Tonga

01/04/2022 astropage.eu 0

Am 15. Januar 2022 verwüstete der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai die Nation Tonga. Die Eruption löste Tsunamis aus, die bis in die Karibik reichten, und produzierte atmosphärische Wellen, die mehrere […]

Die Kontinente der Erde, basierend auf Satellitenaufnahmen. (Credits: NASA / Goddard Space Flight Center)

Neue Studie verbindet die Kontinente mit dem Atmosphären-Ozean-System

03/02/2022 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter Leitung des Geologen Timothy Paulsen von der University of Wisconsin in Oshkosh verbessert das Wissen über die Rolle, die die Kontinente bei der chemischen Evolution der […]

Die Erde, basierend auf Satellitenbeobachtungen. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center / Image by Reto Stöckl)

Das Reflexionsvermögen der Erde sinkt aufgrund des Klimawandels

04/10/2021 astropage.eu 0

Wärmer werdende Weltmeere haben laut einer neuen Studie einen Abfall der Helligkeit der Erde verursacht. Die Wissenschaftler nutzten Messungen des Erdscheins aus den letzten Jahrzehnten und Satellitenmessungen, um festzustellen, dass […]

Die antike Maya-Stadt Palenque. (Credits: Wikipedia / User: Jan Harenburg / CC BY 4.0)

Yucatan liefert neue Erkenntnisse über das antike Klima und den Klimawandel

20/08/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen der Gezeiten und der Hurrikan-Aktivität teilweise eine Rolle beim Niedergang der Maya-Zivilisation vor hunderten Jahren spielten. Veränderungen des Wasserspiegels auf der Yucatan-Halbinsel beeinflussten die […]

Die Vorderseite des Getz-Eisschelfs in Antarktika. (Credit: Jeremy Harbeck, NASA Icebridge)

Forschungsprojekt simuliert Szenarien des Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100

07/05/2021 astropage.eu 0

Eine umfangreiche Zusammenarbeit bietet anhand aller Landeisquellen Prognosen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100 und repräsentiert damit die vollständigsten Voraussagen, die bislang erstellt wurden. Das Projekt wurde diese Woche […]

Beitragsnavigation

1 2 … 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Tobende junge Sterne im Orionnebel

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}