astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ozean

Der Mimic Octopus und der kaum erkennbare Harlekin-Kieferfisch (Rich Ross / Godehard Kopp)

Fisch ahmt Oktopus nach, der Fische imitiert

09/01/2012 astropage.eu 0

Das Spiel aus Einschüchterung und Nachahmung wird in den Gewässern vor Indonesien zu einem Kreislauf, wo Wissenschaftler erstmals eine Verbindung zwischen dem Harlekin-Kieferfisch (Stalix histrio) und dem Mimic Octopus (Thaumoctopus […]

Karte vom Salzgehalt der Weltmeere, erstellt auf Basis der neuen Aquarius-Daten (NASA / GSFC / JPL-Caltech)

Aquarius erstellt seine erste Karte vom Salzgehalt der Weltmeere

27/09/2011 astropage.eu 0

Das neue Aquarius-Instrument der NASA hat seine erste globale Karte des Salzgehaltes der Ozeane erstellt und einen ersten Einblick in die angestrebten Entdeckungen der Mission gegeben. Aquarius befindet sich an […]

Ausgeprägte Wassereis- und Wasserdampf-Fontänen auf Enceladus (NASA/JPL/Space Science Institute)

Cassini misst „ozean-artige“ Eispartikel in der Nähe von Enceladus

24/06/2011 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat den bislang besten Hinweis auf ein großes Salzwasser-Reservoir unter der Eiskruste des Saturnmondes Enceladus entdeckt. Die Daten stammen aus der direkten Analyse von salzreichen Eispartikeln, die […]

Mikrobielle Matte in einer flachen Lagune in Venezuela (Courtesy of Murray Gingras)

Die Entstehung tierischen Lebens könnte älter sein als vermutet

18/05/2011 astropage.eu 0

Ein von der University of Alberta geleitetes Forschungsteam hat entdeckt, dass dünne Schichten mikrobieller Materie in flachen Gewässern genug Sauerstoff produzierten, um kleine, mobile Lebensformen zu versorgen, Milliarden Jahre, bevor […]

Rose-Marie Baland and buddies / Royal Observatory of Belgium

Wie Europa könnte auch der Saturnmond Titan einen riesigen Ozean unter der Oberfläche besitzen

19/04/2011 astropage.eu 0

In den sieben Jahren, die Cassini damit verbrachte, den Saturn zu umkreisen, hat die Raumsonde Berge von Daten zurückgeschickt, die unseren Blick auf den Ringplaneten und seine Monde veränderten. Insbesondere […]

Zwei Wirbeltiere, eines ohne Befall von Oredax (unten) und eines mit Befall (oben) (Credit: Greg Rouse)

Der „Knochenfresserwurm“ Osedax siedelt nicht nur auf Walknochen

18/04/2011 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter der Leitung eines Wissenschaftlers der Scripps Institution of Oceanography von der University of California in San Diego zeichnet ein vollständigeres Bild von einem außergewöhnlichen Meereswurm, der […]

Vergleich zwischen erwarteter (links) und beobachteter (rechts) Wärmeabgabe des Saturnmondes Enceladus. (NASA/JPL/SWRI/SSI)

Cassini entdeckt unerwartet hohe Wärmeabgabe bei dem Saturnmond Enceladus

08/03/2011 astropage.eu 0

Die Wärmeabgabe aus der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus ist deutlich größer als bislang für möglich gehalten wurde. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Analyse von Daten, die von der NASA-Raumsonde […]

Zwei Exemplare von Polyconites hadriani. (Eulàlia Gili et al.)

Forschungsgruppe findet bislang älteste Spezies eines marinen Weichtieres

22/02/2011 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam mit spanischer Beteiligung hat eine neue Spezies von Weichtieren – Polyconites hadriani – in verschiedenen Teilen der Iberischen Halbinsel entdeckt. Die Wissenschaftler sagen, dass diese Spezies, welche […]

NASA/ESA (künstlerische Darstellung)

Neue Details über die vorgeschlagene Gemeinschaftsmission von NASA und ESA zum Jupiter

06/02/2011 astropage.eu 0

Mit der Hilfe von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt arbeiten us-amerikanische und europäische Forscher an der potenziellen nächsten neuen Mission zum Jupitersystem. Nun haben sie ihre gemeinsame Vision für die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}