Die Entstehung tierischen Lebens könnte älter sein als vermutet

Mikrobielle Matte in einer flachen Lagune in Venezuela (Courtesy of Murray Gingras)
Mikrobielle Matte in einer flachen Lagune in Venezuela (Courtesy of Murray Gingras)

Ein von der University of Alberta geleitetes Forschungsteam hat entdeckt, dass dünne Schichten mikrobieller Materie in flachen Gewässern genug Sauerstoff produzierten, um kleine, mobile Lebensformen zu versorgen, Milliarden Jahre, bevor sich Leben in den Ozeanen entwickelte.

„Wurmartige Kreaturen könnten von dem Sauerstoff gelebt haben, der durch photosynthetisches mikrobielles Material produziert wurde“, sagte der leitende Wissenschaftler von der University of Alberta, Murray Gingras.

„Leben erhaltender Sauerstoff wurde produziert und verblieb in – wie wir sagen – Biomaten, obwohl die Sauerstoffkonzentrationen in dem umgebenden Wasser nicht hoch genug waren, um Leben zu unterstützen.“

Die Forschungsarbeit wurde in flachen Lagunen in Venezuela durchgeführt, wo der Salzgehalt vergleichbar mit dem der Ozeane vor über 500 Millionen Jahren ist.

Die Forscher sagen, die Verbindung zwischen Biomaten und Tieren werde durch die Aufzeichnungen von Spuren-Fossilien verdeutlicht, die Bewegungsspuren zeigen, welche von den wurmartigen Kreaturen hinterlassen wurden. Die Aufzeichnungen der Spuren dieser Tiere datieren mindestens 555 Millionen Jahre zurück.

„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Auftauchen von Tieren nicht von einem sauerstoffangereicherten Ozean abhing“, sagte Gingras. „Vielmehr könnten die frühesten Tiere innerhalb photosynthetischer Biomaten gelebt und lebensfördernden Sauerstoff aus dieser Quelle genutzt haben.“

Der allgemein akzeptierte Zeitraum für den Beginn des tierischen Lebens auf der Erde liegt zwischen 700 und 600 Millionen Jahre zurück, als in den Tiefen der Ozeane Sauerstoff produziert wurde.

Gingras hofft, dass diese Forschung weitere Untersuchungen anstoßen wird. „Wir haben die Tür zur Suche nach Leben in den frühen Perioden der Erdgeschichte geöffnet, eine Zeit von der man glaubte, dass es absolut keinen Sauerstoff und keine Chance gab, Leben zu entdecken“, sagte Gingras.

Die Forschungsarbeit wurde von dem Geologen Murray Gingras und dem Geomikrobiologen Kurt Konhauser von der University of Alberta geleitet. Sie wurde am 15. Mai online in Nature Geoscience veröffentlicht.

Quelle: http://www.expressnews.ualberta.ca/en/NewsArticles/2011/05/Lifegetsalittleolder.aspx

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*