astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Fossil

Fossile Spuren auf einem Felsen im Grand Canyon National Park. (Credits: Stephen Rowland)

Die ältesten Wirbeltier-Spuren im Grand Canyon

27/08/2020 astropage.eu 0

Paläontologische Forschungen haben bestätigt, dass eine Reihe kürzlich entdeckter fossiler Fußspuren die ältesten erhaltenen Fußspuren ihrer Art im Grand Canyon National Park sind. Im Jahr 2016 war der norwegische Geologie-Professor […]

Nahaufnahme der Magenregion eines fossilen Ichthyosauriers, auf der Überreste eines anderen großen Meeresreptils zu sehen sind. (Credits: Da-Yong Jiang, et al.)

Das letzte Mahl eines Ichthyosauriers weist auf Megaprädation hin

24/08/2020 astropage.eu 0

Vor rund 240 Millionen Jahren zerriss und fraß ein delphinähnlicher Ichthyosaurier ein anderes Meeresreptil, das nur wenig kleiner war als er selbst. Dann starb er fast sofort und wurde konserviert, […]

Zwei versteinerte Eier von Himeolithus murakamii. (Credits: Photo by University of Tsukuba and Museum of Nature and Human Activities,Hyogo)

Winzige Dinosaurier-Eier geben Einblick in die Ökosysteme der Kreidezeit

30/06/2020 astropage.eu 0

Wenn die meisten von uns an Dinosaurier denken, stellen wir uns große, schwerfällige Tiere vor, aber diese Riesen teilten ihre Ökosysteme mit viel kleineren Dinosauriern, deren kleinere Skelette im Allgemeinen […]

Der versteinerte Körper des tintenfischähnlichen Meerestiers. (Credits: University of Plymouth)

Fossil dokumentiert einen brutalen Angriff eines Tintenfischs auf einen Fisch

12/05/2020 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben in einem fast 200 Millionen Jahre alten Fossil das älteste bekannte Beispiel für den Angriff eines tintenfischähnlichen Tieres auf seine Beute entdeckt. Das Fossil wurde im 19. Jahrhundert […]

Künstlerische Darstellung von Afrotapejara zouhrii. (Credit: Megan Jacobs, Baylor University, Texas)

Forscher entdecken die erste Pterosaurierspezies aus Afrika

06/04/2020 astropage.eu 0

Man wartet ewig auf einen Pterosaurier und dann kommen vier auf einmal. Kurz nach einer neuen Abhandlung über die Entdeckung drei neuer Pterosaurierarten haben Paläobiologen der University of Portsmouth eine […]

Hannahs Schädel, betrachtet von der Seite und von oben. Der Schädel wog bei der Freilegung 2500 Kilogramm. (Credits: Image courtesy of Scott Persons)

Dinosaurier-Schädel stellt bisherige Ansichten auf den Kopf

29/11/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der University of Alberta hat einen gut erhaltenen Schädel eines Styracosaurus freigelegt und seine Unvollkommenheiten haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Paläontologen neue Dinosaurierspezies identifizieren. Der […]

Wärmebildaufnahme eines Alligators. (Credit: University of Missouri)

Neue Belege für einen Temperaturregler im Kopf des T.rex

06/09/2019 astropage.eu 0

Der Tyrannosaurus rex, einer der größten fleischfressenden Dinosaurier, hatte einen Temperaturregler in seinem Kopf, wie Wissenschaftler der University of Missouri, der Ohio University und der University of Florida vermuten. Damit […]

Megalodons klingenartige Zähne waren ideal zum Jagen großer Säugetiere wie Wale oder Delphine. (Credits: Florida Museum, photo by Kristen Grace)

Neue Studie beschreibt die Zahnentwicklung des Megalodon

06/03/2019 astropage.eu 0

Megalodon, der größte Hai, der je gelebt hat, ist nur aufgrund seiner gigantischen, klingenartigen Zähne bekannt, die mehr als 17 Zentimeter lang werden konnten. Aber diese Zähne, die von manchen […]

Fossile Spuren der Fortbewegung in 2,1 Milliarden Jahre altem Gestein. (Credits: A. El Albani / IC2MP / CNRS - Université de Poitiers)

Geologen finden die bislang ältesten fossilen Fortbewegungsspuren

14/02/2019 astropage.eu 0

Ein internationales, fachübergreifendes Forschungsteam unter Leitung von Abderrazak El Albani vom Institut de chimie des milieux et matériaux de Poitiers (CNRS / Université de Poitiers) hat die bislang ältesten, fossilen […]

Das 52 Millionen Jahre alte Fossil von Eofringillirostrum boudreauxi, dem frühesten bekannten Sperlingsvogel mit einem Schnabel, der für das Fressen von Samen geeignet war. (Credit: Copyright Lance Grande, Field Museum)

Forscher entdecken das bislang älteste Fossil eines Sperlingsvogels

08/02/2019 astropage.eu 0

Die meisten Vögel, die man zu Gesicht bekommt – Spatzen, Finken, Rotkehlchen, Krähen – besitzen eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie gehören alle zur Ordnung der Sperlingsvögel (lat. Passeriformes), wie Wissenschaftler es […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie
  • Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben
  • Juno beobachtet einen Boliden beim Einschlag auf Jupiter
  • Ein neuer Einblick in das Innere der Erde

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes