astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Perm

Blick auf den Gipfel des Emei Shan in der südchinesischen Provinz Sichuan, wo es im Mittleren Perm zu gewaltigen vulkanischen Aktivitäten kam. (Credits: Wikipedia / gemeinfrei)

Belege für ein “neues” großes Massenaussterben im Perm

11/09/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam ist zu dem Schluss gekommen, dass die Erde ein bislang unterschätztes, großes Massenaussterben erfuhr, das vor etwa 260 Millionen Jahren stattfand. Das erhöht die Anzahl der großen Massenaussterben […]

Der Superkontinent Gondwana vor rund 420 Millionen Jahren. Zu der Zeit lagen Südamerika und Antarktika noch nahe beieinander. Dann begannen sie auseinanderzudriften, was im Perm mit vulkanischer Aktivität an verschiedenen Orten einherging. (Credit: Wikipedia; User: Fama Clamosa; CC BY-SA 4.0)

Vulkanismus im Perm trug zum Treibhausgasgehalt in Antarktika bei

05/04/2019 astropage.eu 0

Die Choiyoi-Provinz ist mit einer geschätzten Fläche von 1,3 Millionen Quadratkilometern eine riesige Zone vulkanischer Sedimentgesteine aus dem Perm, verursacht durch subduktionsbedingten Vulkanismus und bisher nur in Südamerika beschrieben. In […]

Künstlerische Darstellung des Pareiasaurus Bunostegos, der vor über 250 Millionen Jahren durch die Wüsten Zentralpagäas streifte. (Illustration by Marc Boulay)

Der Pareiasaurier Bunostegos war ein Wüstenbewohner

28/06/2013 astropage.eu 0

Während des Perm wurde die Erde von einem einzigen Superkontinent namens Pangäa dominiert, was wörtlich übersetzt so viel wie “Ganzerde” bedeutet. Tierisches und pflanzliches Leben waren auf dieser Landmasse weit […]

Schematische Rekonstruktionen von verschiedenen marinen Ökosystemen nach dem Massenaussterben am Ende des Perm. (Drawings Copyright by John Sibbick)

Das Leben brauchte zehn Millionen Jahre, um sich von dem Massenaussterben am Ende des Perm zu erholen

30/05/2012 astropage.eu 0

Neueste Forschungen haben gezeigt, dass die Erde etwa zehn Millionen Jahre brauchte, um sich von dem größten Massenaussterben aller Zeiten zu erholen. Vor 250 Millionen Jahren wurde das Leben fast […]

Prof. Charles Henderson (Mitte) sammelt Proben aus einer Sedimentschicht in Shangsi / China. (Charles Henderson)

Neue Erkenntnisse über das Massenaussterben am Ende des Perm

23/11/2011 astropage.eu 0

Es ist gut bekannt, dass das schlimmste Massenaussterben auf der Erde vor etwa 250 Millionen Jahren stattfand. Weniger gut bekannt ist die genaue Zeit, wann das Aussterben auftrat. Ein Forschungsteam […]

Illustration des Tieres. (Juan Cisneros, Science/AAAS)

Fossilien von vegetarischem “Säbelzahnbiest” entdeckt

29/03/2011 astropage.eu 0

Lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier lebte Tiarajudens eccentricus, der über ein unglaubliches Arsenal von Zähnen verfügte, mit denen er Nahrung mahlte und zerreißen, sowie auch Angst einflößen konnte. Aber […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine neue Art von Dunkler Energie als Lösung für widersprüchliche Messungen
  • Neue Sonnenbeobachtungen bestätigen eine 17 Jahre alte Theorie
  • Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen
  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes