
Die Beschreibung der Quantenartigkeit
Große Objekte wie ein Baseball, ein Auto oder Planeten verhalten sich gemäß der von Sir Isaac Newton formulierten Gesetze der klassischen Mechanik. Kleine Objekte wie Atome und subatomare Teilchen werden […]
Große Objekte wie ein Baseball, ein Auto oder Planeten verhalten sich gemäß der von Sir Isaac Newton formulierten Gesetze der klassischen Mechanik. Kleine Objekte wie Atome und subatomare Teilchen werden […]
Wissenschaftler haben eine 60 Jahre alte Theorie des amerikanischen Physikers P. W. Anderson nochmals untersucht und neue Einblicke in die Quantenwelt erhalten. Die Quantenphysik erklärt, wie sich die Bausteine der […]
Die Quantenverschränkung scheint näher am Bereich der Science-Fiction zu sein als alles andere in unserer physikalischen Realität. Aber den Gesetzen der Quantenmechanik zufolge ist die Quantenverschränkung, die Einstein einst skeptisch […]
Die Welt ist auf der Quantenebene sehr seltsam: Beispielsweise ist es möglich, zwei verschränkte Teilchen zu haben – das bedeutet, sie verhalten sich, als wären sie miteinander verbunden, sogar wenn […]
Zwei Forscher der University of Southern California haben eine Verbindung zwischen der Stringfeldtheorie und der Quantenmechanik vorgeschlagen, welche die Tür zur Nutzung der Stringfeldtheorie (oder einer breiteren Version namens M-Theorie) […]
Beliebte Fernsehserien wie “Doctor Who” haben die Theorie der Zeitreisen in die Umgangssprache der Populärkultur einfließen lassen. Aber das Problem der Zeitreisen ist sogar noch komplizierter, als man gemeinhin denkt. Mark […]
Die Quantenverschränkung, ein verblüffendes Phänomen der Quantenmechanik, das Albert Einstein einst als “spukhafte Fernwirkung” bezeichnete, könnte sogar noch spukhafter sein, als Einstein vermutete. Physiker der University of Washington und der […]
Sie sind die kältesten Objekte des Universums und so anfällig, dass selbst ein einziges Photon sie erwärmen und zerstören kann. Bose-Einstein-Kondensate (Bode-Einstein condensates, BECs) bestehen nur aus einem Cluster von […]
Der Physiker Art Hobson von der University of Arkansas hat eine Lösung für die lang bestehende Debatte über die Natur von Quantenmessungen vorgeschlagen, welche innerhalb des Rahmenwerks der Standardquantenphysik liegt. […]
Um das wellenähnliche Verhalten von Quantenteilchen zu erklären, entwickelte der französische Physiker Louis de Broglie in den Anfangstagen der Quantenphysik die sogenannte “Theorie der Führungswelle”. De Broglie zufolge werden sich […]
Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes