astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Raumsonde

Ein Hotspot auf Jupiter, aufgenommen vom Gemini North Telescope (links) und der Raumsonde Juno (rechts). (Credits: Gemini image: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA M.H. Wong (UC Berkeley); JunoCam image: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Brian Swift © CC BY / Tom Momary © CC BY)

GNT und Juno beobachten einen Hotspot auf Jupiter

25/01/2021 astropage.eu 0

Dieses Kompositbild zeigt einen Hotspot in der Atmosphäre des Gasriesen Jupiter. Auf dem Bild links, aufgenommen am 16. September 2020 vom Gemini North Telescope, erscheint der Hotspot hell im Infrarotbereich […]

Rosetta-Aufnahme des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. (Credits: Courtesy of ESA / Rosetta / NAVCAM)

Rosetta beobachtet ultraviolette Aurora auf dem Kometen 67/P

23/09/2020 astropage.eu 0

Daten von Instrumenten an Bord der ESA-Raumsonde Rosetta haben bei der ersten Beobachtung auroraähnlicher, fernultravioletter Emissionen auf einem Kometen geholfen. Die Instrumente werden vom Southwest Research Institute (SwRI) geleitet. Auf […]

Das "Nachtleuchten" der Atmosphäre auf dem Mars im Ultraviolettbereich, basierend auf Daten der Raumsonde MAVEN. (Credits: NASA / MAVEN / Goddard Space Flight Center / CU / LASP)

MAVEN beobachtet das „Nachtleuchten“ auf dem Mars

10/08/2020 astropage.eu 0

Große Gebiete des Nachthimmels auf dem Mars pulsieren laut Aufnahmen der NASA-Raumsonde MAVEN in ultravioletten Wellenlängen. Die Ergebnisse werden verwendet, um komplexe Zirkulationsmuster in der Marsatmosphäre zu erklären. Das MAVEN-Team […]

Illustration von elektrischen Stürmen in der oberen Atmosphäre Jupiters, basierend auf Daten der Raumsonde Juno. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Gerald Eichstädt)

Ammoniak löst unerwartete Blitze auf Jupiter aus

07/08/2020 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Juno, die den Planeten Jupiter umkreist und beobachtet, hat unerwartet einen Blitz in der oberen Atmosphäre des Planeten registriert. Das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des […]

Ein Bild der Nordpolarregion Ganymeds, aufgenommen von der Raumsonde Juno am 26. Dezember 2019. Die dicke Linie ist der Nullmeridian. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / ASI / INAF / JIRAM)

Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

24/07/2020 astropage.eu 2

Auf ihrem Weg zu einem Vorbeiflug an Jupiter am 26. Dezember 2019 flog die NASA-Raumsonde Juno über den Nordpol des neuntgrößten Objekts im Sonnensystem, dem Mond Ganymed. Die von dem […]

Die hier gezeigten Strukturen auf dem Jupitermond Europa hängen vermutlich mit Brüchen der Kruste aufgrund Jupiters Gravitationsfeld zusammen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SETI Institute)

NASA veröffentlicht neubearbeitete Aufnahmen des Jupitermondes Europa

05/05/2020 astropage.eu 0

Auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa gibt es eine Landschaft aus einer Vielzahl verschiedener Strukturen, darunter Höhenrücken, kleine abgerundete Hügel und unterbrochene Abstufungen. Diese Landschaft wird von Geologen als das […]

Polarlichter am Südpol Saturns, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credit: NASA / JPL / ASI / University of Arizona / University of Leicester)

Cassini-Daten erklären ein Rätsel um die Atmosphäre Saturns

09/04/2020 astropage.eu 0

Die oberen Schichten der Atmosphären von Gasplaneten wie Saturn, Jupiter, Uranus und Neptun sind warm wie die Erdatmosphäre. Aber im Gegensatz zur Erde ist die Sonne zu weit von diesen […]

Der Gasriese Jupiter, basierend auf Bildern der Raumsonde Juno. (Credits: Image data: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS; Image processing by Kevin M. Gill, © CC BY)

Bildveröffentlichung / Juno: Jupiter – Eine große Schönheit

19/03/2020 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Juno erstellte diese Ansicht der südlichen Hemisphäre Jupiters am 17. Februar 2020 während ihrer letzten nahen Annäherung an den Riesenplaneten. Jupiter ist nicht nur der größte Planet, der […]

Röntgenausbruch des Schwarzen Lochs MAXI J0637-043, wie er vom REXIS-Instrument an Bord der Raumsonde OSIRIS-REx registriert wurde. Der Rand des Asteroiden Bennu befindet sich unten rechts. (Credits: NASA / Goddard / University of Arizona / MIT / Harvard)

OSIRIS-REx entdeckt durch Zufall ein neues Schwarzes Loch

03/03/2020 astropage.eu 0

Studenten und Forscher, die an einer NASA-Mission bei einem erdnahen Asteroiden mitarbeiten, haben unerwarteterweise ein Phänomen in 30.000 Lichtjahren Entfernung registriert. Im letzten Herbst registrierte das Regolith X-Ray Imaging Spectrometer […]

Aktualisierte Version des berühmten Voyager-Bildes Pale Blue Dot. (Credit: NASA / JPL-Caltech)

Eine Neuauflage des berühmten Pale Blue Dot

17/02/2020 astropage.eu 0

Zum 30. Jahrestag von einem der berühmtesten Bilder der Voyager-Mission hat das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena (Kalifornien) eine neue Version der Aufnahme veröffentlicht, die als Pale […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}