astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Schädel

Selbstportrait Berninis, 1598-1680. (Credit: Bernini, 1623)

Forensische Analyse an Berninis wiederentdeckter Schädelskulptur

18/02/2022 astropage.eu 0

Wie gingen die Künstler und Bildhauer des Barock ihr Handwerk an? Erstmals haben Forscher eine forensische anthropologische Analyse eines von Gian Lorenzo Bernini modellierten Marmorschädels durchgeführt. Die Analyse dieser in […]

Künstlerische Darstellung von Gunggamarandu maunala. (Credit: Eleanor Pease)

Ein großes Krokodil im prähistorischen Australien

15/06/2021 astropage.eu 0

Forscher der University of Queensland haben eine neue Spezies großer, prähistorischer Krokodile dokumentiert, die vor Millionen Jahren die südöstlichen Wasserwege in Queensland bewohnten. Der Doktorand Jorgo Ristevski von der School […]

Hannahs Schädel, betrachtet von der Seite und von oben. Der Schädel wog bei der Freilegung 2500 Kilogramm. (Credits: Image courtesy of Scott Persons)

Dinosaurier-Schädel stellt bisherige Ansichten auf den Kopf

29/11/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der University of Alberta hat einen gut erhaltenen Schädel eines Styracosaurus freigelegt und seine Unvollkommenheiten haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Paläontologen neue Dinosaurierspezies identifizieren. Der […]

Wärmebildaufnahme eines Alligators. (Credit: University of Missouri)

Neue Belege für einen Temperaturregler im Kopf des T.rex

06/09/2019 astropage.eu 0

Der Tyrannosaurus rex, einer der größten fleischfressenden Dinosaurier, hatte einen Temperaturregler in seinem Kopf, wie Wissenschaftler der University of Missouri, der Ohio University und der University of Florida vermuten. Damit […]

Prähistorische Schädel mit Trepanationslöchern. (Credit: University of Miami)

Löcher im Kopf – Hirnchirurgie im antiken Peru

13/06/2018 astropage.eu 1

Dr. David Kushner, Experte für Neurorehabilitation an der University of Miami, hilft Patienten, sich von Hirnoperationen zu erholen. Und er berichtet über die bemerkenswerten Fähigkeiten der Hirnchirurgen im antiken Peru. […]

3D-Bild des Schädels von Bistahieversor sealeyi, der in den Bisti Badlands in New Mexico gefunden wurde. (Credit: Los Alamos National Laboratory)

CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel

17/08/2017 astropage.eu 1

Forscher haben die inneren Strukturen des fossilen Schädels eines 74 Millionen Jahre alten Tyrannosauriden namens Bisti Beast enthüllt. Es handelt sich um den am besten aufgelösten Scan eines fossilen Tyrannosauridenschädels, […]

CT-Aufnahme des Schädels, auf der einige Milchzähne zu erkennen sind (Photo by David Hunt, Smithsonian Institution)

Untersuchungen im Krankenhaus enthüllen die Geheimnisse einer ägyptischen Mumie

08/11/2011 astropage.eu 0

Eine alte ägyptische Mumie hat ein echtes Leben nach dem Tod: sie reiste fast 10.000 Kilometer, blieb dann sechs Jahrzehnte in Privatbesitz, um endlich im Jahr 1989 ein neues Zuhause […]

Screenshot des ersten Videos - siehe unten (Witmer Lab / Ohio University)

Rekonstruktion eines Dinosaurierschädels mit Hilfe modernster Technik

03/10/2011 astropage.eu 0

Ein von der University of Alberta (Kanada) geführtes Forschungsteam hat einen seltenen Blick in den Schädel eines Dinosauriers geworfen und beispiellose Einzelheiten über das Gehirn und die nasalen Regionen des […]

3D-Animation des jugendlichen Tarbosaurusschädels (Courtesy of WitmerLab at Ohio University)

Junge Tyrannosaurier setzten bei der Beutejagd auf Geschwindigkeit und Agilität

12/05/2011 astropage.eu 0

Während erwachsene Tyrannosaurier ihre Kraft und Größe einsetzten, um große Beutetiere zu töten, benutzten Jungtiere ihre Agilität, um kleine Beute zu jagen. “Es ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Tyrannosaurier – […]

CT-Scan des Schädels (York Archaeological Trust)

Wissenschaftler spüren dem gewaltsamen Tod eines Menschen aus der Eisenzeit nach

29/03/2011 astropage.eu 0

Ein Mann aus der Eisenzeit, dessen Schädel und Gehirn im Rahmen von Ausgrabungen der University of York freigelegt wurden, war einer neuen Studie zufolge das Opfer eines grauenhaften Ritualmordes. Die […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}