astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

SDO

Eine Sonnenprotuberanz mit der Erde als Größenvergleich. (Credits: NASA / SDO)

Ein Modell zur Entstehung großer Plumes in Sonnenprotuberanzen

23/03/2022 astropage.eu 0

Sonnenprotuberanzen sind große magnetische Strukturen, die ein kühles, dichtes Plasma in der heißen Sonnenkorona begrenzen. Typischerweise ist das Plasma in einer Protuberanz 100 Mal kühler und dichter als seine koronale […]

Abwärtsströmungen in einer Sonneneruption. (Credits: NASA / SDO)

Eine Erklärung für die fingerähnlichen Strukturen in manchen Sonnenflares

01/02/2022 astropage.eu 0

Im Januar 1999 beobachteten Wissenschaftler rätselhafte Bewegungen innerhalb eines Sonnenflares. Im Gegensatz zu typischen Flares, die hell von der Sonne nach außen eruptierten, zeigte dieser Flare auch einen nach innen […]

Aufnahme der Rosetta-Eruption aus dem unten eingebundenen Video. (Credits: NASA / Mara Johnson-Groh / Haley Reed)

“Rosettastein”-Eruption könnte verschiedene Sonneneruptionen erklären

10/06/2021 astropage.eu 0

Durch eine dramatische, mehrstufige Eruption hat die Sonne neue Hinweise geliefert, die Wissenschaftlern bei der Lösung des lange bestehenden Rätsels um die Ursache der gewaltigen und unvorhersehbaren Eruptionen der Sonne […]

Ausschnitt aus einer Animation eines Sonnenbebens, das auf einen Flare folgte. Die wellenförmigen Strukturen sind rechts erkennbar. (Credits: NASA / SDO)

Das SDO ist dem Geheimnis hinter den Sonnenbeben auf der Spur

06/01/2021 astropage.eu 0

Unter der Sonnenoberfläche könnte sich ein Geheimnis hinter der Funktionsweise von Sonnenbeben verbergen – dabei handelt es sich um seismische Aktivität auf der Sonne während Sonnenflares. Diese erdbebenähnlichen Ereignisse setzen […]

Screenshot aus dem Zeitraffer-Video, das zehn Jahre Sonnenbeobachtungen des SDO umfasst. (Credits: NASA’s Goddard Space Flight Center / SDO)

NASA veröffentlicht Zeitraffer-Video der Sonne – Zehn Jahre in 61 Minuten

26/06/2020 astropage.eu 0

Im Juni 2020 hat das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA die Sonne nonstop seit einem Jahrzehnt beobachtet. Aus seiner Erdumlaufbahn hat das SDO 425 Millionen hochauflösende Bilder der Sonne […]

Dieses Bild zeigt die Sonne am 3. Mai 2012; das kleine Bild zeigt eine Nahaufnahme des vom SDO beobachteten Rekonnexionsereignisses, wo die X-Form sichtbar ist. (Credits: NASA / SDO / Abhishek Srivastava / IIT (BHU))

SDO beobachtet eine neue Art magnetischer Rekonnexion auf der Sonne

19/12/2019 astropage.eu 0

Das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA hat eine magnetische Explosion beobachtet, die nie zuvor gesehen wurde. In den heißen oberen Bereichen der Sonnenatmosphäre begann eine sogenannte Protuberanz zurück auf […]

Abregnende Nullpunkt-Topologien sind bislang übersehene magnetische Strukturen, hier dargestellt in zwei Wellenlängen des extremen Ultraviolettbereichs. (Credits: NASA's Solar Dynamics Observatory / Emily Mason)

Koronaler Regen verbindet zwei alte Rätsel der Sonnenforschung

08/04/2019 astropage.eu 0

Mitte 2017 tat Emily Mason fünf Monate lang jeden Tag dasselbe: In ihrem Büro im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) angekommen, setzte sie sich an ihren […]

Ein koronaler Massenauswurf, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory der NASA am 7. August 2010. (NASA / SDO)

Astro-Bild der Woche: Ein gewaltiger koronaler Massenauswurf von der Sonne

11/05/2014 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche vermittelt einen Eindruck davon, welche gewaltigen Kräfte auf und in der Sonne am Werk sind. Das Bild zeigt die Auswirkungen einer starken Sonneneruption, die am 7. […]

Diese beiden Aufnahmen verdeutlichen die Qualitätsverbesserung. Sie zeigen dieselbe Region der Sonnenkorona, aufgenommen vom Hi-C-Teleskop (unten) und dem Solar Dynamics Observatory (oben). (NASA / Hi-C / SDO)

Neue Aufnahmen zeigen die Sonnenkorona in beispielloser Qualität

24/07/2012 astropage.eu 0

Am 20. Juli 2012 haben Astronomen die Bilder mit der höchsten Auflösung veröffentlicht, die jemals von der Sonnenkorona – der Millionen Grad heißen, äußeren Atmosphäre – in extremen ultravioletten Wellenlängen […]

Standbild aus dem unten eingebettetem Video, dass die Entwicklung koronaler Zellen zeigt. (NASA / STEREO / NRL)

“Koronale Zellen”: SDO und STEREO entdecken etwas Neues auf der Sonne

11/04/2012 astropage.eu 0

An einem Tag im Herbst 2011 tat Neil Sheeley, ein Sonnenwissenschaftler am Naval Research Laboratory in Washington D.C., das, was er immer tut – sich die täglichen Bilder anschauen, die […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie zu bedeckungsveränderlichen Dreifachsystemen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel
  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}