astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

SDO

Diese beiden Aufnahmen verdeutlichen die Qualitätsverbesserung. Sie zeigen dieselbe Region der Sonnenkorona, aufgenommen vom Hi-C-Teleskop (unten) und dem Solar Dynamics Observatory (oben). (NASA / Hi-C / SDO)

Neue Aufnahmen zeigen die Sonnenkorona in beispielloser Qualität

24/07/2012 astropage.eu 0

Am 20. Juli 2012 haben Astronomen die Bilder mit der höchsten Auflösung veröffentlicht, die jemals von der Sonnenkorona – der Millionen Grad heißen, äußeren Atmosphäre – in extremen ultravioletten Wellenlängen […]

Standbild aus dem unten eingebettetem Video, dass die Entwicklung koronaler Zellen zeigt. (NASA / STEREO / NRL)

“Koronale Zellen”: SDO und STEREO entdecken etwas Neues auf der Sonne

11/04/2012 astropage.eu 0

An einem Tag im Herbst 2011 tat Neil Sheeley, ein Sonnenwissenschaftler am Naval Research Laboratory in Washington D.C., das, was er immer tut – sich die täglichen Bilder anschauen, die […]

Momentaufnahme des solaren Filaments (NASA / SDO)

Kurzmeldung: SDO beobachtet fünf Sonneneruptionen in zwei Tagen

27/02/2012 astropage.eu 0

Am 23. und 24. Februar 2012 erzeugte unsere Sonne erstaunliche fünf Sonneneruptionen, die oben, unten, links und rechts auf der solaren Scheibe ihren Ursprung hatten. Vier der Eruptionen entstanden innerhalb […]

Sonneneruption der X-Klasse am 27. Januar 2012 (SOHO / ESA & NASA)

Eilmeldung: SOHO und SDO beobachten Sonneneruption der X-Klasse

28/01/2012 astropage.eu 0

Die Sonne entfesselte am 27. Januar 2012 um 13:12 Uhr Eastern Time eine Eruption, die um 13:37 Uhr Eastern Time (19:12 Uhr bzw. 19:37 Uhr deutscher Zeit) ihren Höhepunkt erreichte. Der […]

Der Komet Lovejoy beim Flug durch die Sonnenkorona (NASA / SDO)

Komet Lovejoy stürzt durch die Sonnenkorona und übersteht den Flug

21/12/2011 astropage.eu 0

Am Morgen des 16. Dezember 2011 wurde eine Armada von Satelliten Zeuge von etwas, das viele Experten für unmöglich hielten. Der Komet Lovejoy flog durch die heiße Atmosphäre der Sonne und […]

Der "Sungrazer"vom 5./6. Juli 2011, aufgenommen vom Sonnenobservatorium SOHO (SOHO (ESA / NASA))

Video: SDO filmt erstmals sonnenstreifenden Kometen direkt vor der Sonnenscheibe

09/07/2011 astropage.eu 0

Am Abend des 5. Juli 2011 flog ein Komet in die Sonne. Solche Kometen sind nichts Ungewöhnliches und man nennt sie “Sungrazer” (Anm. d. Red.: etwa “Sonnenstreifer”), weil sie dem Stern so […]

"Surf"-Wellen auf der Sonne (NASA / SDO / Astrophysical Journal Letters)

SDO untersucht “Surf-Wellen” auf der Sonnenoberfläche

08/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die ultimative “Surf-Welle” durch die Atmosphäre der Sonne wälzen sehen. Das ist mehr als nur eine schöne Gelegenheit für ein Foto: Die Wellen enthalten Anhaltspunkte darüber, wie sich […]

Magnetfeldmessungen (oben) und Beobachtungen des entstehenden Sonnenflecks im sichtbaren Lichtspektrum (unten) (SDO / NASA)

SDO wird Zeuge bei der Entstehung eines Sonnenflecks

20/04/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Central Lancashire haben die Geburt eines Sonnenflecks über einem Zeitraum von acht Stunden beobachtet, indem sie das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA benutzten. Dr. Stephane […]

Protuberanz auf der Sonnenoberfläche. ( NASA/SDO)

Bildveröffentlichung / SDO: Monströse Protuberanz auf der Sonnenoberfläche

27/02/2011 astropage.eu 0

Als am 24. Februar 2011 eine wirklich große (Klasse M 3.6) Protuberanz am Rand der Sonne auftrat, schleuderte sie eine gigantische, schwingende Menge eruptiven Plasmas fort, welches sich über eine […]

NASA

Das SDO und das Rätsel der Nebensonne

11/02/2011 astropage.eu 0

Das Solar Dynamics Observatory (SDO), bestens bekannt für seine herausragenden Aufnahmen der Sonne, hat eine Entdeckung hier auf der Erde gemacht. “Es ist eine neue Art von Eis-Halo”, sagte Les […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}