astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Stratosphäre

Eine Flutbasaltablagerung in der Marte Vallis Region auf dem Mars, aufgenommen von der High Resolution Science Imaging Experiment (HiRISE) Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. Credits: NASA / University of Arizona / HiRISE)

Flutbasalt-Eruptionen könnten das Klima erwärmen

06/05/2022 astropage.eu 0

Eine neue Klimasimulation der NASA deutet darauf hin, dass extrem starke vulkanische Eruptionen, sogenannte Flutbasalt-Eruptionen, das Klima der Erde dramatisch erwärmen und die Ozonschicht zerstören könnten, die das Leben vor […]

Die Explosion eines Boliden in der Jupiteratmosphäre, aufgenommen vom UVS-Instrument an Bord der Raumsonde Juno am 10. April 2020. (Credits: Southwest Research Institute)

Juno beobachtet einen Boliden beim Einschlag auf Jupiter

25/02/2021 astropage.eu 0

Ein vom Southwest Research Institute geleitetes Instrument an Bord der Raumsonde Juno hat bei der Beobachtung von Polarlichtern im letzten Frühling zufällig einen hellen Blitz über den Wolken Jupiters entdeckt. […]

Der Nordpolarwirbel dehnte sich am 6. Januar 2014 über den Vereinigten Staaten nach Süden aus und brachte vielen US-Bundesstaaten kalte Temperaturen. (Credits: NOAA / NASA GOES Project)

Der Puls des Nordpolarwirbels und langfristige Wettervorhersagen

12/07/2018 astropage.eu 0

Eine neue Analyse der Art und Weise, wie sich die Luft zwischen zwei Schichten der Erdatmosphäre bewegt, offenbart ein tiefgründiges System, das langfristige Wettervorhersagen und bessere Klimamodelle ermöglichen könnte. Wenn […]

Illustration von Jupiter und seinem Mond Io. (Credit: NASA’s Goddard Space Flight Center / CI Lab)

Neue Erkenntnisse zum äquatorialen Jetstream auf Jupiter

19/12/2017 astropage.eu 0

Durch die Jupiter-Atmosphäre hoch über seinem Äquator rast ein Ost-West-Jetstream, dessen Richtungswechsel fast so planmäßig ist wie ein Zug in Tokio. Jetzt hat ein von der NASA geleitetes Team festgestellt, […]

Künstlerische Darstellung des Planeten WASP-18b in der Nähe seines Zentralsterns. Die Atmosphäre des Planeten enthält große Mengen Kohlenstoffmonoxid (CO) aber kein Wasser. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center)

WASP-18b besitzt wahrscheinlich eine stickige Atmosphäre ohne Wasser

30/11/2017 astropage.eu 0

Ein von der NASA geleitetes Team hat Belege dafür gefunden, dass der Riesenplanet WASP-18b in eine drückende Stratosphäre mit Kohlenstoffmonoxid und ohne Wasser eingehüllt ist. Die Ergebnisse gehen aus einer […]

Diese Illustration zeigt, wie das Licht eines Sterns die Atmosphäre eines Planeten anstrahlt. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center)

Neue NASA-Studie unterstützt die Suche nach bewohnbaren Exoplaneten

20/10/2017 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Forschungsarbeit hilft bei der Verbesserung unseres Wissens über Planetenkandidaten jenseits unseres Sonnensystems, die Leben unterstützen könnten. “Mit einem Modell, dass die atmosphärischen Bedingungen realistischer simuliert, entdeckten wir einen […]

Illustration des Exoplaneten WASP-121b, dessen obere Atmosphärenschicht auf 2.500 Grad Celsius aufgeheizt wird. (Credits: NASA, ESA, and G. Bacon (STSci))

Hubble beobachtet eine Stratosphäre auf dem Exoplaneten WASP-121b

03/08/2017 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben den bislang besten Beleg für eine Stratosphäre auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden, einem sogenannten Exoplaneten. Die Stratosphäre ist eine Atmosphärenschicht, in der die Temperatur mit zunehmender […]

Das Ozonloch über der Antarktis am 11. September 2014. (Credit: NASA)

Dichlormethan als mögliche neue Bedrohung für die Ozonschicht

04/07/2017 astropage.eu 0

Das Montreal-Protokoll wurde gefeiert, weil es den Ausstoß chlorbasierter Substanzen kontrolliert, welche über der Antarktis ein großes Loch in der Ozonschicht verursachten. Aber eine neue Forschungsarbeit von britischen und US-amerikanischen […]

Illustration des "Schneeballs Erde" vor mehr als 700 Millionen Jahren. (Credit: NASA)

Eine Verkettung unglücklicher Umstände könnte zum Schneeball Erde geführt haben

15/03/2017 astropage.eu 0

Was verursachte die größte Eiszeit der Erdgeschichte, auch bekannt als “Schneeball Erde”? Geologen und Klimaforscher suchen die Antwort seit Jahren, aber der Ursprung des Phänomens bleibt im Dunkeln. Jetzt haben […]

Der Ballon der RaD-X-Mission wird in Fort Sumner auf den Start vorbereitet. (Credits: NASA / Christopher Mertens)

NASA untersucht kosmische Strahlung in der Stratosphäre

30/01/2017 astropage.eu 0

NASA-Wissenschaftler, die die Strahlung in großer Höhe untersuchen, veröffentlichten kürzlich neue Ergebnisse über die Auswirkungen kosmischer Strahlung in unserer Atmosphäre. Ihre Forschungsarbeit wird helfen, die Echtzeitüberwachung der Strahlung für die […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569
  • Eine nahe Begegnung erzeugte Spiralarme in einer protostellaren Scheibe

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}