astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Umlaufbahn

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler-22b (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Kepler-Mission bestätigt ihren ersten Planeten in der habitablen Zone eines sonnenähnlichen Sterns

07/12/2011 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA hat ihren ersten Planeten bestätigt, welcher in der „habitablen Zone“ liegt – der Region, in der flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines Planeten existieren könnte. Kepler […]

Das Kepler-Sternenfeld über dem Kitt Peak Observatory (P. Marenfeld)

Beobachtungen mehrerer Teleskope bestätigen neuen Exoplaneten Kepler-21b

02/12/2011 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA wurde entwickelt, um einen Teil unseres Gebiets der Milchstraße zu durchsuchen und erdgroße Planeten in oder nahe der „habitablen Zone“ zu entdecken – der Region eines […]

Das Orion-Multi-purpose Crew-Vehicle bei Lockheed Martin Space Systems in Denver (Colorado) (NASA)

NASA schlägt Orion-Flugtest im Jahr 2014 vor

11/11/2011 astropage.eu 0

Die NASA plant, ihrem Vertrag mit Lockheed Martin Space Systems über das Design, die Entwicklung, das Testen und die Bewertung des Multi-purpose Crew-Vehicle einen unbemannten Flugtest des Orion-Raumfahrzeugs Anfang 2014 […]

Schematische Darstellung des Kuipergürtel-Objekts 2001QG298 (Pedro Lacerda)

Rotierendes „Sanduhr“-Objekt könnte eines von vielen im Kuipergürtel sein

05/10/2011 astropage.eu 0

Das bizarre, sanduhrförmige Kuipergürtel-Objekt 2001QG298 rotiert einem Astronomen der Queens University in Belfast zufolge wie ein Propeller, während es die Sonne umkreist. Die Entdeckung, dass das rotierende Objekt um fast […]

Die Internationale Raumstation ISS am 7. März 2011, fotografiert von Bord des Space Shuttle Discovery (NASA)

Zeitraffer-Video zeigt Erdumrundung aus Sicht der ISS

19/09/2011 astropage.eu 0

Die Internationale Raumstation ISS ist ein wichtiger Stützpunkt der Menschheit im erdnahen Weltraum. Sie besitzt eine Masse von 455 Tonnen und ist mit ihren Fußballfeldgroßen Abmessungen (ca. 109m x 98m […]

Künstlerische Darstellung des "unsichtbaren" Exoplaneten Kepler-19c, hier im Vordergrund (David A. Aguilar (CfA))

„Unsichtbarer“ Exoplanet entdeckt

10/09/2011 astropage.eu 0

Normalerweise ist eine fünfminütige Verspätung eine schlechte Sache, wenn man dadurch eine Reservierung für ein Abendessen verliert oder die Tickets für die neuste Show verpasst. Aber wenn ein Planet sich […]

Der Mond (NASA / GSFC / Arizona State University)

NASA-Sonde LRO macht schärfere Aufnahmen der Apollo-Landeplätze

07/09/2011 astropage.eu 6

Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA hat die schärfsten Bilder der Landeplätze von Apollo 12, 14 und 17 aufgenommen, die jemals vom Weltraum aus gemacht wurden. Die Aufnahmen zeigen […]

Unbearbeitetes Bild von Hyperion, aufgenommen von der Raumsonde Cassini (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Raumsonde Cassini fotografiert den taumelnden Saturnmond Hyperion

28/08/2011 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat während ihrer Begegnung mit dem eigenartig geformten Saturnmond Hyperion am 25. August 2011 neue Bilder des von Kratern übersäten Himmelskörpers gemacht. Die Rohbilder wurden aufgenommen, als die […]

Zwei beschriftete Bilder des Plutosystems, aufgenommen von der Wide Field Camera 3 des Hubble Space Telescope (NASA, ESA, and M. Showalter (SETI institute))

Hubble entdeckt einen weiteren Mond des Zwergplaneten Pluto

21/07/2011 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Hubble Space Telescope einen vierten Mond entdeckt, der den eisigen Zwergplaneten Pluto umkreist. Der winzige neue Satellit – vorübergehend als P4 bezeichnet – wurde im Rahmen […]

Kurs des Asteroiden - Draufsicht auf die Erdbahnebene (NASA / JPL)

Kurzmeldung: Asteroid 2011 MD passiert die Erde

25/06/2011 astropage.eu 0

Der erdnahe Asteroid 2011 MD wird die Erde am Montag, dem 27.6.2011 um 9:30 Uhr EDT (Eastern Daylight Time) in nur 12.000 Kilometern Entfernung passieren. Der Asteroid wurde von dem […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 7 8 9 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}