astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Universum

Ferne Galaxien, aufgenommen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte. (Credits: ESO / Mario Nonino, Piero Rosati and the ESO GOODS Team)

Die Unsicherheit bei der Messung der kosmischen Expansion

05/01/2021 astropage.eu 0

Neunzig Jahre nachdem Edwin Hubble die systematischen Bewegungen der Galaxien entdeckte und George Lemaitre sie mittels Einsteins Gleichungen als kosmische Expansion erklärte, sieht sich die beobachtende Kosmologie heute einer Herausforderung […]

Simulationen von großräumigen Strukturen und die zugrundeliegenden Gleichungen. (Credits: University of Tsukuba)

Der nächste Schritt bei der Simulation des Universums

04/12/2020 astropage.eu 0

Computersimulationen haben Schwierigkeiten damit, den Einfluss schwer nachweisbarer Teilchen, sogenannter Neutrinos, auf die Entstehung und das Wachstum großräumiger Strukturen im Universum zu beschreiben. Aber jetzt hat ein Forschungsteam aus Japan […]

Das Hubble Ultra Deep Field. (Credits: NASA, ESA, and S. Beckwith (STScI) and the HUDF Team)

Die Durchschnittstemperatur des Gases im Universum nimmt zu

13/11/2020 astropage.eu 0

Laut einer neuen Studie wird das Universum heißer. Die Studie, veröffentlicht am 13. Oktober 2020 im Astrophysical Journal, untersuchte die thermale Geschichte des Gases im Universum im Verlauf der letzten […]

Der Kugelsternhaufen RBC EXT8 (links) liegt in den Randgebieten der Andromeda-Galaxie. Die Andromeda-Galaxie ist eine Nachbarin unserer Milchstraßen-Galaxie und rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. (Credit: ESASky / CFHT)

RBC EXT8 – Ein neuer Rekord für Metallarmut bei Kugelsternhaufen

19/10/2020 astropage.eu 0

In einer überraschenden Entdeckung haben Astronomen einen Kugelsternhaufen in der Andromeda-Galaxie gefunden, der eine rekordbrechend geringe Menge an Metallen enthält. Die Entdeckung gelang mit zwei Observatorien auf dem Maunakea, dem […]

Eine Auswahl der 7.000 untersuchten Galaxien. (Credits: GAMA Survey Team, ICRAR / UWA)

Neue Studie analysiert Metallizität in nahen Galaxien

08/10/2020 astropage.eu 0

Astronomen des International Centre for Radio Astronomy Research (ICRAR) an der University of Western Australia haben eine neue Möglichkeit zur Untersuchung von Sternentstehungsprozessen in Galaxien am Anbeginn der Zeit entwickelt. […]

Die anteilige Zusammensetzung des Universums aus Dunkler Energie, Materie und Dunkler Materie. (Credits: UCR / Mohamed Abdullah)

Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum

30/09/2020 astropage.eu 2

Ein wichtiges Ziel der Kosmologie ist es, die Gesamtmenge der Materie im Universum genau zu messen – eine entmutigende Übung sogar für die mathematisch Bewandertsten. Ein Team unter Leitung von […]

Die Phoenix-Zwerggalaxie enthält eine große Anzahl junger Sterne. (Credit: ESO)

Neue Studie zur Sternentstehung in Zwerggalaxien

18/08/2020 astropage.eu 0

Die Frage, wie kleine Zwerggalaxien die Bildung neuer Sterne aufrechterhalten konnten, hat Astronomen weltweit Kopfzerbrechen bereitet. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden hat festgestellt, dass schlafende, […]

Illustration eines Braunen Zwergs, dessen Aussehen jenem von Schwarzen Zwergen ähneln könnte. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Die Supernovae von Schwarzen Zwergen als letzte Ereignisse im Universum

17/08/2020 astropage.eu 0

Das Universum wird nicht mit einem Knall enden, soweit wir wissen. Die meisten Sterne werden sehr, sehr langsam dahinsiechen, während ihre Temperaturen gegen Null gehen. „Es wird wie ein einsamer, […]

NGC 4414 gehörte zu den Galaxien, deren Distanzen zur Berechnung des Alters des Universums in der aktuellen Studie herangezogen wurden. (Credits: Hubble Heritage Team (AURA / STScI / NASA / ESA))

Neue Studie schätzt das Alter des Universums auf 12,6 Milliarden Jahre

29/07/2020 astropage.eu 0

In einer neuen Studie beschreiben der Physiker Jim Schombert von der University of Oregon und seine Kollegen detailliert, wie sie empirische Daten der Entfernungen von der Erde zu 50 Galaxien […]

Ein Teil der dreidimensionalen Galaxienkarte des Sloan Digital Sky Survey. Das Rechteck links zeigt eine Himmelsregion mit fast 120.000 Galaxien. Die Bilder in der Mitte und rechts zeigen die 3D-Karte, die aus diesen Daten erstellt wurde. (Credits: Jeremy Tinker and the SDSS-III collaboration)

Ein neuer Test für die Dunkle Energie und die Expansion des Universums

05/06/2020 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat gezeigt, wie große Strukturen bei der Verteilung der Galaxien im Universum die bislang präzisesten Prüfungen der Dunklen Energie und der kosmischen Expansion ermöglichen. Die Studie nutzte […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 5 6 7 … 20 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}