astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Zwerggalaxie

NGC 1140, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Starburst-Zwerggalaxie NGC 1140

20/07/2015 astropage.eu 0

Diese spektakuläre Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt die Zwerggalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 1140, die 60 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Eridanus liegt. Wie man auf dem Bild sehen kann, […]

Optische Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie NGC 5253, kombiniert mit Beobachtungen des molekularen Gases mit dem Submillimeter Array (rot). Die helle Zentralregion scheint Sterne mit einer zehnfach höheren Rate zu produzieren als unsere Milchstraßen-Galaxie, möglicherweise aufgrund des von der linken Seite einfallenden Gases. (Nature; NASA HST; SMA)

NGC 5253 – Eine effiziente sternbildende Zwerggalaxie

30/03/2015 astropage.eu 0

Am Nachthimmel erscheinen regelmäßig neue Sterne, weil sich das Gas und der Staub in riesigen interstellaren Wolken langsam unter dem Einfluss der Gravitation zusammenziehen. Der Prozess der Sternbildung ist allerdings […]

Die blaue, kompakte Zwerggalaxie SBSG 1415+437, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Alessandra Aloisi (STScI) and Nick Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die blaue kompakte Zwerggalaxie SBSG 1415+437

19/03/2015 astropage.eu 0

Der helle Streifen aus leuchtendem Gas und Sternen auf dieser Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble ist als PGC 51017 oder SBSG 1415+437 bekannt. Das Objekt gehört zu einer Galaxienklasse, die als […]

Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie UGC 8201. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Geheimnisse von UGC 8201

10/03/2015 astropage.eu 0

Die Galaxie UGC 8201, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble der NASA/ESA, ist eine irreguläre Zwerggalaxie, die wegen ihrer geringen Größe und chaotischen Struktur als solche bezeichnet wird. Sie liegt weniger […]

Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie Markarian 209. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Nick Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie Markarian 209

16/12/2014 astropage.eu 0

Dieser Fleck kosmischen Glitzers ist eine blaue, kompakte Zwerggalaxie mit der Bezeichnung Markarian 209. Galaxien dieses Typs leuchten bläulich, besitzen eine kompakte Größe, sind gasreich und arm an schweren Elementen. […]

UGC 1281 ist eine Zwerggalaxie im Sternbild Dreieck, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Luca Limatola)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie UGC 1281 im Sternbild Dreieck

25/11/2014 astropage.eu 0

Die Galaxie, die diese Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble in dramatischer Weise durchschneidet, ist eine leicht verzerrte Zwerggalaxie mit der Katalogbezeichnung UGC 1281. Die Galaxie liegt ungefähr 18 Millionen Lichtjahre von […]

Künstlerische Darstellung der Milchstraßen-Galaxie. Ihr heißer Halo scheint den sternbildenden, atomaren Wasserstoff aus ihren begleitenden, sphäroiden Zwerggalaxien wegzufegen. (NRAO / AUI / NSF)

Die Milchstraßen-Galaxie plündert nahegelegene Zwerggalaxien

17/10/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben entdeckt, dass unsere nächstgelegenen galaktischen Nachbarn – sphäroide oder linsenförmige Zwerggalaxien – kein sternbildendes Gas besitzen und dass unsere Milchstraßen-Galaxie schuld daran ist. Dafür verwendeten die Forscher das […]

Künstlerische Darstellung des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Zwerggalaxie M60-UCD1. (NASA, ESA, STScI-RCC14-41a)

Astronomen finden supermassives Schwarzes Loch in einer der kleinsten bekannten Galaxien

18/09/2014 astropage.eu 0

Mit Daten des Hubble Space Telescope und aus bodenbasierten Beobachtungen haben Astronomen ein merkwürdiges Objekt an einem unvorhergesehenen Ort gefunden: ein supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer der kleinsten bekannten […]

Spiralgalaxie, Zwerggalaxie, Galaxiengruppe, Weltraumteleskop Hubble, Gravitation

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie NGC 5474 im Großen Bären

17/06/2014 astropage.eu 0

Gegenstand dieser neuen Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist NGC 5474, eine Zwerggalaxie, die ungefähr 21 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Ursa Major (Großer Bär) liegt. Das schöne Bild […]

Der Geist von Mirach, eine Zwerggalaxie im Sternbild Andromeda. Die linke Aufnahme zeigt die Galaxie in sichtbarem Licht (der weißliche Punkt in der Bildmitte). Der grelle, gelb-orange leuchtende Stern ist Mirach. Im rechten Bild, aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX) in ultravioletten Wellenlängen, sind strukturelle Einzelheiten der Galaxie erkennbar. (NASA / JPL-Caltech / DSS)

Astro-Bild der Woche: NGC 404 – Der Geist von Mirach

16/02/2014 astropage.eu 0

Geist von Mirach – was zunächst ein wenig unheimlich und vielleicht sogar furchteinflößend klingen mag, entpuppt sich schnell als ein völlig harmloses Phänomen am Nachthimmel. Mirachs Geist geht am nördlichen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}