
Astronomen haben mit dem Hubble Space Telescope der NASA / ESA neue Aufnahmen der tanzenden Polarlichter an Saturns Nordpol gemacht. Aus der Perspektive Hubbles in der Umlaufbahn um die Erde fotografiert, bieten diese Bilder einen detaillierten Blick auf die stürmischen Polarlichter Saturns und offenbaren dabei bislang unbeobachtete Dynamiken in der Choreografie der leuchtenden Polarlichter.
Die Ursache für die wechselnden Muster in Saturns Polarlichtern (Auroras) ist ein beständiges Rätsel der Planetenwissenschaft. Diese Ultraviolettaufnahmen von der hochempfindlichen Advanced Camera for Surveys liefern neue Einblicke, indem sie die Momente aufnehmen, wenn das Magnetfeld Saturns durch Teilchenausbrüche beeinflusst wird, die von der Sonne ausgehen.
Wie Merkur, Jupiter, Uranus, Neptun und die Erde besitzt auch Saturn einen kometenähnlichen magnetischen Schweif, der als Magnetschweif bezeichnet wird. Die Magnetosphäre ist der Raum um ein astronomisches Objekt, in dem geladene Teilchen durch das Magnetfeld des Objekts kontrolliert werden. Die Magnetosphäre wird auf der sonnenzugewandten Seite komprimiert, und auf der sonnenabgewandten Seite erstreckt sie sich bis weit jenseits des Objekts. Diese ausgedehnte Region der Magnetosphäre wird Magnetschweif genannt.
Dieser Magnetschweif ist um Planeten vorhanden, die ein Magnetfeld aufweisen, welches von einem rotierenden Kern aus magnetischen Elementen erzeugt wird. Es scheint so, als würde Saturns Magnetschweif kollabieren und sich später neu konfigurieren, wenn Teilchenausbrüche von der Sonne auf den Planeten treffen. Ein solches Ereignis spiegelt sich in den Dynamiken seiner Polarlichter wider. Einige der Lichtausbrüche in Saturns Polarregionen bewegten sich mehr als dreimal schneller als die Rotationsgeschwindigkeit des Gasriesen.
Die neuen Bilder sind Teil einer gemeinsamen Beobachtungskampagne mit Hubble und der NASA-Raumsonde Cassini, die sich momentan in einer Umlaufbahn um Saturn selbst befindet. Das Weltraumteleskop und die Raumsonde haben es gemeinsam geschafft, eine 360-Grad-Ansicht der Polarlichter an Saturns Nord- und Südpol zu erstellen. Cassini verwendete auch optische Abbildungen, um in den farbigen Regenbogen der Lichtshows am Saturn hineinzublicken. Auf der Erde sehen wir grüne Vorhänge aus Licht mit scharlachroten oberen Bereichen. Cassinis Kameras enthüllen ähnliche Schleier auf Saturn, die unten rot und im oberen Bereich violett sind.
Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
http://spacetelescope.org/static/archives/images/large/potw1420a.jpg
Quelle: http://spacetelescope.org/images/potw1420a/
(THK)
Antworten