astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: April 2015

Die beiden Galaxien NGC 2207 und IC 2163, basierend auf Daten der Weltraumteleskope Chandra, Hubble und Spitzer. (NASA / CXC / SAO / STScI / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Die interagierenden Galaxien NGC 2207 und IC 2163

18/04/2015 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Canis Major (Großer Hund). Die beiden Galaxien liegen ungefähr 130 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und sind aus mehreren […]

Der Zwergplanet Ceres, aufgenommen von der Raumsonde Dawn. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Bildveröffentlichung / Dawn: Der Nordpol des Zwergplaneten Ceres

17/04/2015 astropage.eu 0

Nach mehr als einem Monat im Orbit auf der Nachtseite des Zwergplaneten Ceres hat die NASA-Raumsonde Dawn mehrere Aufnahmen von dem sonnenbeschienenen Nordpol dieser erstaunlichen Welt gemacht. Die Bilder wurden […]

Detailansichten der Wespenart Rhoophilus loewi aus Südafrika. (van Noort et al. / ZooKeys / CC BY 4.0)

Neues Onlinetool erleichtert die Identifizierung von Wespen aus Afrika

17/04/2015 astropage.eu 0

Mit frei zugänglichen Onlinequellen ist die Identifizierung einer großen Gruppe parasitärer Wespen aus Afrika und Madagaskar jetzt leicht durchführbar. Ein neu veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Afrotropical Cynipoidea (Hymenoptera)“ liefert […]

Diese künstlerische Darstellung der Milchstraßen-Galaxie zeigt die Position von einem der entferntesten bekannten Exoplaneten. Er ist ungefähr 13.000 Lichtjahre entfernt. (NASA / JPL-Caltech)

Spitzer entdeckt einen Exoplaneten tief in unserer Milchstraßen-Galaxie

15/04/2015 astropage.eu 0

Das NASA-Weltraumteleskop Spitzer und ein Teleskop auf der Erdoberfläche haben sich zusammengetan, um einen entfernten Gasplaneten in etwa 13.000 Lichtjahren Entfernung zu finden, was ihn zu einem der entferntesten bekannten […]

Diese Bildserie der NASA-Raumsonde Cassini zeigt die Entwicklung eines riesigen Sturms des Typs, der auf Saturn etwa alle 30 Jahre auftritt. (NASA / JPL-Caltech / SSI)

Neue NASA-Studie könnte gewaltige Stürme auf Saturn erklären

14/04/2015 astropage.eu 0

Wissenschaftler könnten mit Daten der NASA-Mission Cassini das lange bestehende Rätsel gelöst haben, warum Saturn alle 30 Jahre von tobenden Riesenstürmen heimgesucht wird. Die Stürme, die sich in helle Bänder […]

NGC 2865, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 2865 – jung und dynamisch

14/04/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des von der NASA (National Aeronautics and Space Administration) und ESA (European Space Agency) betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine elliptische Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 2865. Sie befindet […]

Diese künstlerische Darstellung zeigt eine Gruppe Mosasaurier im Ozean. (Illustration by Julius T. Csotonyi)

Mosasaurier bekamen ihren Nachwuchs wahrscheinlich im offenen Meer

13/04/2015 astropage.eu 0

Sie waren nicht mit im Kreißsaal, aber Forscher der Yale University und der University of Toronto haben eine neue Geburtsgeschichte für eine gigantische Meeresechse entworfen, die einst die Ozeane durchstreifte. […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 4526 mit der Supernova SN 1994D unten links. (NASA / ESA, The Hubble Key Project Team and The High-Z Supernova Search Team)

Astro-Bild der Woche: Die Supernova SN 1994D in der Galaxie NGC 4526

12/04/2015 astropage.eu 0

Auf dieser Aufnahme ist eines der gewaltigsten Ereignisse zu sehen, das man im Universum beobachten kann: die Explosion eines Sterns. Die Explosion fand in der Galaxie NGC 4526 statt, einer […]

Künstlerische Darstellung eines Terrorvogels, der zur selben Tiergruppe wie die neu entdeckte Spezies gehört. (Wikipedia / John Conway, CC BY-SA 3.0)

Gut erhaltenes Fossil gibt Einblick in die Anatomie der Terrorvögel

11/04/2015 astropage.eu 0

Eine neue Spezies südamerikanischer fossiler „Terrorvögel“ namens Llallawavis scagliai („Scaglias prachtvoller Vogel“) wirft Licht auf die Vielfalt der Gruppe und darauf, wie diese riesigen, ausgestorbenen Jäger mit ihrer Umgebung interagierten. […]

Illustration der protoplanetaren Scheibe um den jungen Stern MWC 480. ALMA hat das komplexe, organische Molekül Methylcyanid in den äußeren Bereichen der Scheibe registriert. (B. Saxton (NRAO / AUI / NSF))

Astronomen entdecken komplexe organische Moleküle in jungem Sternsystem

10/04/2015 astropage.eu 0

Astronomen haben erstmals die Präsenz komplexer, organischer Moleküle – die Grundbausteine des Lebens – in einer protoplanetaren Scheibe um einen jungen Stern nachgewiesen. Das deutet darauf hin, dass die Bedingungen, […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}