NASA hilft bei der Erforschung nächtlicher Sturmsysteme über den Great Plains

Das NASA-Forschungsflugzeug vom Typ DC-8 kommt bei der Erforschung nächtlicher Gewitter über den Great Plains zum Einsatz. (NASA)
Das NASA-Forschungsflugzeug vom Typ DC-8 kommt bei der Erforschung nächtlicher Gewitter über den Great Plains zum Einsatz. (NASA)

Die NASA hat sich einer agenturübergreifenden Feldkampagne angeschlossen, um die Sommersturmsysteme über den Great Plains zu untersuchen und herauszufinden, warum sie oft entstehen, nachdem die Sonne untergegangen ist, anstatt sich während der Hitze des Tages zu bilden.

Das Plains Elevated Convection at Night (PECAN) Projekt begann am 1. Juni 2015 und dauert noch bis Mitte Juli 2015. Teilnehmer von acht Forschungslaboratorien und 14 Universitäten sammeln Sturmdaten, um festzustellen, wie und warum Stürme entstehen. Am Dienstag begannen vom Salina Regional Airport in Salina (Kansas) aus die Forschungsflüge des fliegenden Labors der NASA, einem Forschungsflugzeug des Typs DC-8. Die DC-8 trägt Instrumente für Atmosphärenforschung, außerdem sind Wissenschaftler des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena (Kalifornien) und anderer teilnehmender Einrichtungen an Bord.

„Wir hoffen Messungen zu machen, die dafür verwendet werden, um die Atmosphäre über diesen Stürmen zu charakterisieren“, sagte Richard Ferrare, Seniorwissenschaftler an der Atmospheric Sciences Division des Langley Research Center der NASA in Hampton (Virginia). „Wenn wir den Wasserdampf kartieren können, der in die Stürme strömt, können wir die Computermodelle verbessern, welche diese Bedingungen einbeziehen und die Stürme genauer vorhersagen.“

Die DC-8 der NASA und eine P-3 Orion der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) unterstützen die PECAN-Mission und werden am Samstag, dem 11. Juli 2015 von 15 bis 17 Uhr auf dem Salina Regional Airport für die Presse zu besichtigen sein. Die Adresse des Flughafens lautet 3237 Arnold Ave, Salina, KS 67401.

Im Gegensatz zu anderen Gebieten der Vereinigten Staaten kommen sommerliche Gewitterstürme über den Great Plains am häufigsten nach Sonnenuntergang vor. Ein Großteil des Regens stammt von mittelgroßen Wettersystemen und daraus folgenden Gewitterstürmen, die als mesoskalige Konvektionssysteme bezeichnet werden. Diese nächtlichen Stürme können starke Regenfälle mit sich bringen, die einen beträchtlichen Anteil des jährlichen Niederschlags in der Region ausmachen.

Wissenschaftler können erklären, dass Gewitterstürme aufgrund der vertikalen Konvektionsströmungen während des Tages entstehen, angetrieben durch aufsteigende Warmluft von der aufgeheizten Erdoberfläche und abfallende kühlere Luft aus höheren Atmosphärenschichten. Weniger gut verstanden sind die Mechanismen, die Gewitterstürme produzieren, nachdem die Sonne untergegangen und die Oberfläche abgekühlt ist.

Die DC-8 hat Instrumente zur Atmosphärenforschung und Wissenschaftler aus Langley, dem JPL und mehreren Universitäten und Forschungslaboren an Bord. Das Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) stellt ein bodenbasiertes Dopplerradarsystem zur Verfügung.

PECAN wird von der National Science Foundation finanziert, mit weiterer Unterstützung durch die NASA, die NOAA, das National Center for Atmospheric Research in Boulder (Colorado) und das US-Energieministerium.

Außer von den Flugzeugen der NASA und NOAA werden die Forscher ihre Daten von einem Flugzeug der University of Wyoming, sowie bodenbasierten Instrumenten, Wetterballonen und mobilen Radarsystemen erhalten. Informationen zu den Stürmen über Nord-Oklahoma, Zentral-Kansas und Südzentral-Nebraska werden im Juli zudem von den boden- und luftgestützten Instrumenten mehrerer Agenturen gesammelt.

Die DC-8 hat ihre Basis auf der Armstrong Flight Research Facility der NASA in Palmdale (Kalifornien) und unterstützt das Airborne Science Program der NASA unter Leitung des Science Mission Directorate. Die große Reichweite, die verlängerte Flugdauer, die große Nutzlastkapazität und die Laboreinrichtungen der DC-8 machen sie zu einem der besten Flugzeuge, die der NASA für wissenschaftliche Untersuchungen der Erde zur Verfügung stehen.

NASA-Forscher sammeln und untersuchen weltraum-, luft-, land-, und seegestützte Daten, um Herausforderungen anzugehen, denen die Welt heute gegenübersteht, darunter eine verbesserte Vorhersage für Naturkatastrophen und die Vorbereitung auf den Klimawandel. Die NASA entwickelt neue Möglichkeiten, um die miteinander verbundenen, natürlichen Systeme der Erde mit langfristigen Datenaufzeichnungen zu beobachten und zu erforschen. Die Agentur teilt dieses einzigartige Wissen und arbeitet mit Institutionen auf der ganzen Welt zusammen, um neue Einblicke in die Art und Weise zu gewinnen, wie sich unser Planet verändert.

Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=4646

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*