
Die Parker Solar Probe hält jetzt den Rekord für die engste Annäherung eines künstlichen Objekts an die Sonne. Die Raumsonde erreichte den aktuellen Rekord von 42,48 Millionen Kilometern Abstand zur Sonnenoberfläche am 29. Oktober 2018 um 13:04 Uhr Eastern Daylight Time, wie vom Team der Parker Solar Probe berechnet wurde.
Der bisherige Rekord für die engste Annäherung an die Sonne wurde von der deutsch-amerikanischen Raumsonde Helios 2 im April 1976 aufgestellt. Mit dem weiteren Fortschreiten der Mission der Parker Solar Probe wird die Raumsonde ihre eigenen Rekorde brechen. Den Planungen zufolge soll sie im Jahr 2024 ihre engste Annäherung an die Sonnenoberfläche erreichen und dann etwa 6,1 Millionen Kilometer von ihr entfernt sein.
„Seit dem Start der Parker Solar Probe sind erst 78 Tage vergangen und wir sind unserem Stern jetzt näher als jede andere Raumsonde in der Geschichte“, sagte Projektmanager Andy Driesman vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University in Laurel (Maryland). „Es ist ein stolzer Moment für das Team, auch wenn wir weiterhin auf unsere erste Begegnung mit der Sonne konzentriert bleiben, die am 31. Oktober 2018 beginnen wird.“
Die Parker Solar brach am 29. Oktober 2018 auch den Rekord für die schnellste Raumsonde relativ zur Sonne. Der frühere Rekord für diese Geschwindigkeit liegt bei circa 245.526 Kilometern pro Stunde, aufgestellt von Helios 2 im April 1976.
Das Team der Parker Solar Probe misst regelmäßig die genaue Geschwindigkeit und Position der Raumsonde mit dem Deep Space Network (DSN) der NASA. Das DSN schickt ein Signal zu der Raumsonde, die es dann zurück zum DSN sendet. Dadurch hat das Team die Möglichkeit, die Geschwindigkeit und Position der Raumsonde basierend auf dem Timing und den Eigenschaften des Signals zu bestimmen. Die Geschwindigkeit und Position der Parker Solar Probe wurden mit DSN-Messungen vom 24. Oktober 2018 berechnet und das Team nutzte diese Informationen zusammen mit den bekannten Orbitalkräften, um die Geschwindigkeit und Position von dem Punkt an zu berechnen.
Die Parker Solar Probe wird ihre erste Begegnung mit der Sonne am 31. Oktober 2018 beginnen und der Sonnenoberfläche fortwährend näher und näher kommen, bis sie am 5. November 2018 um 22:28 Uhr Eastern Standard Time ihr erstes Perihel (den sonnennächsten Punkt) erreicht. Die Raumsonde wird brutaler Hitze und Strahlungsbedingungen ausgesetzt sein, während sie der Menschheit beispiellose Detailbeobachtungen eines Sterns liefert und uns hilft Phänomene zu verstehen, die Wissenschaftlern seit Jahrzehnten Kopfzerbrechen bereiten. Diese Beobachtungen werden wichtige Erkenntnisse zu den Bemühungen der NASA beisteuern, die Sonne zu verstehen, wo sich veränderte Bedingungen in das Sonnensystem ausbreiten und die Erde und andere Welten beeinflussen können.
(THK)
Antworten