astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: August 2021

Hubble-Aufnahme des Herbig-Haro-Objekts HH111. (Credit: ESA / Hubble & NASA, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH111

31/08/2021 astropage.eu 0

Auf diesem verblüffenden Bild ist ein relativ seltenes Himmelsphänomen zu sehen, das als Herbig-Haro-Objekt bezeichnet wird. Dieses besondere Herbig-Haro-Objekt trägt die Katalogbezeichnung HH111 und wurde von der Wide Field Camera […]

Grafiken zum Zustand des Meereises in der Arktis, basierend auf dem KI-System IceNet. (Credits: British Antarctic Survey)

KI-System sagt Zustand des arktischen Meereises voraus

30/08/2021 astropage.eu 0

Ein neues Werkzeug soll mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wissenschaftlern erlauben, genauere Vorhersagen der Bedingungen am arktischen Meereis bis mehrere Monate in die Zukunft zu machen. Die verbesserten Vorhersagen können neue […]

Die Teleskope von GWAC-A, GWAC-F60A/B und das GWAC- F30 (Credits: Image by HAN Xuhui)

Ein neues Werkzeug zur Koordinierung von Teleskopnetzwerken

27/08/2021 astropage.eu 0

Die Einbindung einzelner Teleskope in größere, koordinierte Netzwerke kann das Potenzial für Entdeckungen und Nachfolgebeobachtungen verbessern. Allerdings bleiben die Skalierung, Konstruktion, Organisation und Planung solcher Netzwerke anspruchsvoll. Ein chinesisch-französisches Team […]

Diese Illustration zeigt, wie die Wellen und Teilchen interagieren. Die Amplitude der Welle nimmt zu und die Driftgeschwindigkeit der Teilchen nimmt aufgrund von Streuungseffekten ab. (Credits: A. Marcowith, A.J. van Marle, and I. Plotnikov)

Kosmische Strahlen könnten ein Schlüssel zur galaktischen Dynamik sein

26/08/2021 astropage.eu 0

Kosmische Strahlen sind geladene subatomare Teilchen, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen und kontinuierlich auf die Erde regnen. Diese Teilchen sind relativistisch, wie es in Albert Einsteins spezieller Relativitätstheorie definiert […]

Ein Bild aus einer ROMULUS-Computersimulation zeigt eine Galaxie mit mittelgroßer Masse mit ihrer hellen Zentralregion und ihrem supermassiven Schwarzen Loch. Die Positionen und Geschwindigkeiten umherstreifender supermassiver Schwarzer Löcher sind markiert. (Credits: Ricarte et al, 2021)

Neue Studie zu umherstreifenden supermassiven Schwarzen Löchern

25/08/2021 astropage.eu 0

Man vermutet, dass jede massereiche Galaxie ein supermassives Schwarzes Loch in ihrem Zentrum hat. Seine Masse korreliert mit der Masse der inneren Regionen seiner Heimatgalaxie (und mit einigen anderen Eigenschaften) […]

Hubble-Aufnahme des offenen Sternhaufens NGC 2164 in der Großen Magellanschen Wolke. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Kalirai, A. Milone)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der offene Sternhaufen NGC 2164

24/08/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt den offenen Sternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 2164, der von einem schottischen Astronomen namens James Dunlop im Jahr 1826 entdeckt wurde. NGC 2164 liegt innerhalb eines der […]

Die Hubble-Aufnahmen des Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) vom 20. April und 23. April 2020 zeigen das Auseinanderbrechen des festen Kometenkerns. (Credits: Science: NASA, ESA, Quanzhi Ye (UMD); Image Processing: Alyssa Pagan (STScI))

Komet ATLAS könnte ein Fragment eines antiken Kometen gewesen sein

23/08/2021 astropage.eu 0

Man vermutet, dass vor etwa 5.000 Jahren ein Komet im Abstand von weniger als 37 Millionen Kilometern an der Sonne vorbeizog – das liegt innerhalb der Umlaufbahn des innersten Planeten […]

Die antike Maya-Stadt Palenque. (Credits: Wikipedia / User: Jan Harenburg / CC BY 4.0)

Yucatan liefert neue Erkenntnisse über das antike Klima und den Klimawandel

20/08/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen der Gezeiten und der Hurrikan-Aktivität teilweise eine Rolle beim Niedergang der Maya-Zivilisation vor hunderten Jahren spielten. Veränderungen des Wasserspiegels auf der Yucatan-Halbinsel beeinflussten die […]

Ein aktuelles Bild der Sonne, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory am 18. August 2021. (Credits: Courtesy of NASA / SDO and the AIA, EVE, and HMI science teams)

Neue Studie enthüllt schnelle Veränderungen in der Sonnenaktivität

19/08/2021 astropage.eu 0

Gewaltige Aktivitäten auf unserer Sonne führen zu einigen der extremsten Weltraumwetterereignisse auf der Erde und betreffen Systeme wie Satelliten, Kommunikationssysteme, Stromnetze und die Luftfahrt. Der etwa elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne […]

Das Auge ist ein Organ, das sich aus mehreren Ursprüngen heraus unabhängig entwickelt hat. (Credits: Wikipedia / User: Woodwalker / CC BY 3.0)

Ein neues Rahmenwerk zur Erkennung von Leben

18/08/2021 astropage.eu 0

Die Geschichte des Lebens auf der Erde wurde oft mit einem vier Milliarden Jahre alten Fackellauf verglichen. Eine Flamme, die am Beginn der Kette angezündet wurde, wird vom Leben in […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}