astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Januar 2022

Die Sonne, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory (SDO). (Credits: NASA / SDO / AIA / LMSAL)

Alte Bohrkerne offenbaren Hinweise auf einen extremen Sonnensturm

31/01/2022 astropage.eu 0

Durch Analysen von Eisbohrkernen aus Grönland und Antarktika hat ein Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden Belege für einen extremen Sonnensturm gefunden, der vor etwa 9.200 Jahren stattfand. […]

Dorsalansicht der neuen Engelshaiart Squatina mapama. (Credits: D. Ross Robertson, Smithsonian Tropical Research Institute)

Eine neue Engelshaiart aus der Karibik

28/01/2022 astropage.eu 0

Squatina mapama ist eine neue Art aus Panama und diese Studie berichtet erstmals über die neue Art aus der zentralamerikanischen Karibik. Genetische Analysen halfen bei der Identifizierung der neuen kryptischen […]

Die Eiskappe am Südpol des Mars und eine schematische Darstellung der Bodenstruktur darunter mit Sediment- und Eisteilchen und Salzsolen dazwischen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / USGS / SwRI)

Unter dem Eisschild am Südpol des Mars wäre flüssiges Wasser möglich

27/01/2022 astropage.eu 0

Ein Wissenschaftler vom Southwest Research Institute hat die Eigenschaften von bis zu -98 Grad Celsius kalten Eissalzsolengemischen gemessen. Damit half er bei der Bestätigung, dass zwischen Eisteilchen oder Sedimentkörnchen unter […]

Die Galaxiengruppe NGC 7764A, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Dalcanton, Dark Energy Survey, DOE, FNAL, DECam, CTIO, NOIRLab / NSF / AURA, ESO; Acknowledgement: J. Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxiengruppe NGC 7764A

26/01/2022 astropage.eu 0

Das Motiv dieses Bildes ist eine Gruppe aus drei Galaxien, die gemeinsam die Katalogbezeichnung NGC 7764A tragen. Sie wurden vom Weltraumteleskop Hubble mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) und […]

Der Marskrater Victoria, aufgenommen vom Mars Reconnaissance Orbiter (MRO). (Credits: NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / Cornell / Ohio State University)

Neue Erkenntnisse zur Einschlagsgeschichte des Mars

25/01/2022 astropage.eu 0

Eine neue Studie der Curtin University hat bestätigt, dass die Häufigkeit der Asteroidenkollision, die Einschlagkrater auf dem Mars zurückließen, in den letzten 600 Millionen Jahren gleichbleibend war. Die Studie wurde […]

Künstlerische Darstellung zweier kollidierender Schwarzer Löcher. (Credits: Mark Myers, ARC Centre of Excellence for Gravitational Wave Discovery (OzGrav))

Eine Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher mit exzentrischen Orbits

24/01/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler vermuten, dass sie erstmals die Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher mit exzentrischen Umlaufbahnen registriert haben. Laut einer Studie im Journal Nature Astronomy könnte dies helfen zu erklären, wieso einige der […]

Illustration der schwachen Materiereservoirs in der Umgebung von Galaxien, die die Entstehung neuer Sterne ermöglichen. (Credits: Image by Shireen Dooling / ASU)

Schwache Materiewolken unterstützen die Sternbildung in Galaxien

21/01/2022 astropage.eu 0

Die meisten Galaxien, darunter unsere eigene, wachsen durch das Ansammeln neuer Materie und die Umwandlung dieser Materie in Sterne – das ist weitgehend bekannt. Unbekannt war jedoch bislang, woher diese […]

Der östlichste Teil von Noctis Labyrinthus auf dem Mars. (Credits: ESA / Roscosmos / CaSSIS, CC BY-SA 3.0 IGO)

Bildveröffentlichung / ExoMars TGO: “Rolling Stones” auf dem Mars

20/01/2022 astropage.eu 0

Dieses Bild einer Marslandschaft zeigt mehr, als das Auge zunächst sieht: Eingebettet in die Klippe, die sich durch die Landschaft zieht, sind Hinweise auf eine Geologie, die sich in Bewegung […]

Illustration eines Ozeans auf der frühzeitlichen Erde. (Credits: NASA)

Studie wirft neues Licht auf den Ursprung des Lebens auf der Erde

19/01/2022 astropage.eu 0

Ein Team unter Leitung der Rutgers University geht eine der wichtigsten unbeantworteten Fragen der Biologie an und hat die Struktur der Proteine entdeckt, die möglicherweise für den Ursprung des Lebens […]

Eines der vier 12-Meter-Teleskope, aus denen das VERITAS Gamma-Observatorium besteht. (Credits: CfA / Rick Peterson)

Beobachtungen des Gammadoppelsterns HESS J0632+057

18/01/2022 astropage.eu 0

Gammastrahlen sind die energiereichste bekannte Form von elektromagnetischer Strahlung, wobei jeder Gammastrahl mindestens 100.000 Mal energiereicher ist als sichtbares Licht. Hochenergetische Gammastrahlen erreichen ein Milliardenfaches dieser Menge oder sogar mehr. […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus
  • JWST beobachtet einen seltenen Vorläufer einer Supernova
  • Ozeanströmungen auf Europa könnten seine Oberflächenrotation beeinflussen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}