Neues Fossil enthüllt den Ursprung des Atemsystems von Arthropoden

Illustration des Arthropoden Erratus sperare. (Credits: Fu et al, 2022)
Illustration des Arthropoden Erratus sperare. (Credits: Fu et al, 2022)

David Legg von der University of Manchester hat in Zusammenarbeit mit Forschern aus China, Schweden und der Schweiz ein neues Fossil vorgestellt, das den Ursprung von Kiemen in Arthropoden enthüllt.

Arthropoden (Gliederfüßer) sind ein Tierstamm, zu dem beispielsweise Spinnen und Asseln gehören. Sie stellen den größten Stamm in der Tierwelt dar und kommen überall vor – von den tiefsten Meeresgräben bis zum Gipfel des Mount Everest.

Eine am 7. Februar 2022 veröffentlichte Studie zeigt, dass das neueste Mitglied dieser Gruppe ein 520 Millionen Jahre alter Organismus namens Erratus sperare ist. Erratus sperare wurde in der Chengjiang-Fossilstätte entdeckt, einem UNESCO-Welterbe in der chinesischen Yunnan-Provinz. Die Fossilstätte bewahrte ein urzeitliches Unterwasser-Ökosystem, in dem die Verwandten von gut bekannten Arthropoden-Fossilien wie Trilobiten und Anomalocarididae lebten.

„Dank dieses neuen Fossils Erratus sperare haben wir jetzt eine viel klarere Theorie. Diese Kiemen entwickelten sich vermutlich auch zu den Flügeln von Insekten und den Lungen von landbewohnenden Arthropoden, daher waren sie eine sehr wichtige Innovation“, sagte Dr. David Legg.

Heutige im Wasser lebende Arthropoden besitzen Gliedmaßen, die aus zwei Teilen bestehen – einer zum Atmen und einer zum Gehen. Aber wie sich derart spezialisierte Gliedmaßen entwickelten, war ein Rätsel. Einige der frühesten fossilen Arthropoden wie Anomalocaris besaßen Schwimmflossen, die auch als Kiemen fungiert haben könnten, aber bislang wussten Forscher nicht, wie Arthropoden den Sprung von diesen spezialisierten Flossen zu den zweiteiligen Gliedmaßen heutiger Arthropoden vollzogen haben. Erratus sperare ist das fehlende Bindeglied zwischen den Arthropoden, die solch spezialisierte Flossen nutzen und Arthropoden mit zweiteiligen Gliedmaßen. Er besitzt sowohl Beine als auch Flossen.

Dr. David Legg, einer der Studienautoren, sagte: „Fische sind nicht die einzigen Organismen mit Kiemen. Arthropoden besitzen ebenfalls Kiemen – sie haben sie nur an ihren Beinen. Was Arthropoden betrifft, waren wir nur nicht sicher, woher diese Kiemen stammen.“

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*